R57 mit h/k: Hinterer Lautsprecher verzerrt/rappelt -
Kruemelchen - 20.07.2010
Moin,
ich habe ein Problem, dass meine Bass-Box hinten rechts in der Seite bei meinem R57 mit CD Boost mit h/k bei bestimmten Liedern richtig gehend "scheppert". Anscheinend verträgt sie bestimmte Frequenzen nicht richt. Eingestellt habe ich Treble +3, Bass +2; Fader +4 nach hinten. Mich wunderts, dass das nur bei einer Box auftritt. Vllt. stimmt was mit der Dämmung nicht.
Kennt jemand das Prob und hätte ne Lösung?
Thx
R57 mit h/k: Hinterer Lautsprecher verzerrt/rappelt -
Fahrspass - 20.07.2010
Kruemelchen schrieb:Moin,
ich habe ein Problem, dass meine Bass-Box hinten rechts in der Seite bei meinem R57 mit CD Boost mit h/k bei bestimmten Liedern richtig gehend "scheppert". Anscheinend verträgt sie bestimmte Frequenzen nicht richt. Eingestellt habe ich Treble +3, Bass +2; Fader +4 nach hinten. Mich wunderts, dass das nur bei einer Box auftritt. Vllt. stimmt was mit der Dämmung nicht.
Kennt jemand das Prob und hätte ne Lösung?
Thx
(Meine Einstellungen: B +4, H +6, F 0)
Hast Du schon getestet, ob es nicht das Windschott ist, was rappelt? Oder das hintere Gurtschloß, was an die seitliche Kunststoffverkleidung schlägt?
Ansonsten könnte es wirklich sein, dass sich hinter der Verkleidung was gelöst hat ...
Das H/K hat aber tatsächlich auch seine Grenzen, aber dann ist es schon seeeehr laut ...
Was hörst Du denn für Musik? Für 132 BPM (oder was halt grade so in ist) ist die Grenze sicherlich schneller erreicht. Und wenn Du die Musik vom USB-Anschluß hörst, dann kann es natürlich sein, dass einzelne Stücke einfach lauter sind als andere, so das bei denen dann die Lautsprecher verzerren ...
btw: Ich passe mal den Threadtitel an ...
R57 mit h/k: Hinterer Lautsprecher verzerrt/rappelt -
Kruemelchen - 20.07.2010
Jambo,
Thx ... Also das tritt selbst bei etwas erhöhter Zimmerlautstärke auf.
Besonders aufgefallen ist es mir zB. bei Duran Duran (Wildboys; am Anfang) und anderer ähnlicher Mukke. Ob´s am Windschot liegt? Kann ich mir nicht vorstellen, da es auch im Stand bzw. geschlossenen Dach vorkommt

... Gurtschloss? Werde es prüfen.
Werde direkt mal deine Einstellungen testen

Wenn nicht muss ich mal zum

schließlich ist das Auto erst 4 Wochen alt.
R57 mit h/k: Hinterer Lautsprecher verzerrt/rappelt -
Fahrspass - 20.07.2010
Kruemelchen schrieb:Ob´s am Windschot liegt? Kann ich mir nicht vorstellen, da es auch im Stand bzw. geschlossenen Dach vorkommt 
Also an
der Musik kann's nicht liegen, auch wenn mir solche Musik nicht ins Auto kommt ...
Ich meinte mit dem Windschott auch nicht, dass es im Fahrtwind rappelt, sondern dass möglicherweise die Seitenwand "mitschwingt" an der Windschott ja befestigt ist.
(Beim meinem alten R52 mit h/k hatte ich deshalb extra schwarzen Stoff mit in die Windschotthalterungen geklemmt.)
R57 mit h/k: Hinterer Lautsprecher verzerrt/rappelt -
wollerosekaufe - 20.07.2010
Hab gerade einen R57 mit H/K wegen diesem Problem in der Werkstatt. Der Lautsprecher wird ausgetauscht. Kommt halt leider mal vor. Also fahr zum

und lass es beheben.
R57 mit h/k: Hinterer Lautsprecher verzerrt/rappelt -
Kopfhoerer - 20.07.2010
Kruemelchen schrieb:Kennt jemand das Prob und hätte ne Lösung?
Thx
Ooooohja, nur zu gut
wollerosekaufe schrieb:Hab gerade einen R57 mit H/K wegen diesem Problem in der Werkstatt. Der Lautsprecher wird ausgetauscht. Kommt halt leider mal vor. Also fahr zum
und lass es beheben.
Dann scheints sich ja nicht wirklich um einen Einzelfall zu handeln, bei mir wurde vor einem Monat der hintere, linke getauscht. Gestern wurden noch mal beide getauscht - die Dinger scheppern schon bei normalen Lautstärken (Mittdreißiger-ohne-Hörprobleme-Normal, nicht Sound Off-Db Drag-Normal) wie ein Stapel Teller...bei einem zwei Monate alten Auto.
Bin gespannt, wie lange die neuen funktionieren - ich habe langsam den Verdacht, dass es nicht an den Lautsprechern liegt.
R57 mit h/k: Hinterer Lautsprecher verzerrt/rappelt -
Kopfhoerer - 21.07.2010
Fahrspass schrieb:Hast Du schon getestet, ob es nicht das Windschott ist, was rappelt? Oder das hintere Gurtschloß, was an die seitliche Kunststoffverkleidung schlägt? 
Thomas - das war's! Heute den Wagen wieder abgeholt, das scheppern war immer noch da - trotz zweier neuer Lautsprecher hinten. Auf dem Hof haben wir dann die Lösung gefunden: Tatsächlich waren es die Gurtschnallen, die an der Kunststoffverkleidung geklappert haben. Kaum steckten die Dinger in den Gurtschlössern, war Ruhe im Karton.
R57 mit h/k: Hinterer Lautsprecher verzerrt/rappelt -
Fahrspass - 21.07.2010
Kopfhoerer schrieb:Thomas - das war's! Heute den Wagen wieder abgeholt, das scheppern war immer noch da - trotz zweier neuer Lautsprecher hinten. Auf dem Hof haben wir dann die Lösung gefunden: Tatsächlich waren es die Gurtschnallen, die an der Kunststoffverkleidung geklappert haben. Kaum steckten die Dinger in den Gurtschlössern, war Ruhe im Karton.

... Du kannst die ... die ... wie heißen die denn korrekt? ... die "Gurtschlosszungen" so weit hochschieben, dass Du sie unter diese kleine Schlaufe oben an den Ecken der Rückenlehne schieben kannst ...
Oder halt wie Du den Gurt einfach schließen ...
R57 mit h/k: Hinterer Lautsprecher verzerrt/rappelt -
Suppamaehn - 21.07.2010
Und das merken die in der Werkstatt nicht und bauen dir einfach mal mehrere Sätze neuer Lautsprecher ein... Respekt
Aber jetzt weiß ich wenigstens, wonach ich schauen muss, falls das bei mir auch irgendwann auftritt
R57 mit h/k: Hinterer Lautsprecher verzerrt/rappelt -
Kopfhoerer - 21.07.2010
Fahrspass schrieb:
... Du kannst die ... die ... wie heißen die denn korrekt? ... die "Gurtschlosszungen" so weit hochschieben, dass Du sie unter diese kleine Schlaufe oben an den Ecken der Rückenlehne schieben kannst ... 
Wahrscheinlich die elegantere Möglichkeit, Hot Chocolate Leder mit schwarzen Diagonalstreifen wirkt doch sehr...80s.
Suppamaehn schrieb:Und das merken die in der Werkstatt nicht und bauen dir einfach mal mehrere Sätze neuer Lautsprecher ein... Respekt 
Aber jetzt weiß ich wenigstens, wonach ich schauen muss, falls das bei mir auch irgendwann auftritt 
Jupp, tun sie. Aber die wechseln auch mal eben eine Hochdruckpumpe bei einem 2 Monate alten Auto mit 6.000 Km auf der Uhr. Keine Ahnung warum, aber sie haben sie gewechselt

Ich kann's mir nur so erklären, dass sie beim Wechsel den Gurt aus dem Weg geräumt, und als alles wieder lief die Kiste wieder zusammengebaut haben. Dann war der Gurt wieder an seinem Platz und konnte munter scheppern.