MINI² - Die ComMINIty
Stoßdämpferprüfstände - unnütz ? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Stoßdämpferprüfstände - unnütz ? (/showthread.php?tid=38503)

Seiten: 1 2


Stoßdämpferprüfstände - unnütz ? - Mr_53 - 25.04.2011

hallo,

hab meine dämpfer bei der dekra und adac überprüfen lassen, danach wären sie angeblich noch gut.

nur mein fahrwerk poltert, ist hart ohne ende, gibt ordentlich schläge ins kreuz, versetzt auf querfugen und schlaglöcher seitlich.

warum kommen bei so einem fahrverhalten auf dem prüfstand ordentliche werte zusammen ?

HELP Confused

bei anderen unebenheite federt es manchmal mehrmals nach, was aber ein widerspruch zur obigen aussage ist, das die dämpfer ordentlich hart geworden sind. Head Scratch


Stoßdämpferprüfstände - unnütz ? - minti - 25.04.2011

Stützlagergummis und Fahrwerksbuchsen sind alle noch O.K.? Laufleistung? Was sagt die kompetente Werkstatt?


Stoßdämpferprüfstände - unnütz ? - Mr_53 - 25.04.2011

minti schrieb:Stützlagergummis und Fahrwerksbuchsen sind alle noch O.K.? Laufleistung? Was sagt die kompetente Werkstatt?

der tüv (war grad) hatte auf die federtellergummis und stabigummis genau hingeschaut. rumgefingert und mit dem schraubendreher gestochert.

156.000 km

aber ich mein, das macht dann doch nur klapper geräusche, ändert doch aber nix an der härte? ist als wenn jemand den dämpfer gegen ne stahlstange getauscht hätte (übertrieben).


Stoßdämpferprüfstände - unnütz ? - minti - 25.04.2011

Mr_53 schrieb:der tüv (war grad) hatte auf die federtellergummis und stabigummis genau hingeschaut. rumgefingert und mit dem schraubendreher gestochert.

156.000 km

aber ich mein, das macht dann doch nur klapper geräusche, ändert doch aber nix an der härte? ist als wenn jemand den dämpfer gegen ne stahlstange getauscht hätte (übertrieben).

bei meinem Ex-r53 (mit Bilstein B12):

Stützlager vorn bei 80 tkm platt (Federteller stieß auch gegen Karosserie - > klappern)

Gummis in Querlenkerbuchsen gegen Powerflex getauscht bei irgendwas über 100+ tkm - Laut WErkstatt nicht notwendig, ausgebaut konnte man deutlich Risse sehen.

Bei 140 tkm Stützlager hinten platt und getauscht.

bei 157 tkm, 7 Jahre alt, ein Unfall (repariert) Mini verkauft.

Noch Fragen ?


Stoßdämpferprüfstände - unnütz ? - Mr_53 - 26.04.2011

mit stützlager meinst du das domlager ?

oder das kugelgelenk querlenker/federbein (nennen viele ja auch so)?



frage 2: passen die domlager ab 04/2002 auch in meinen ? dann wär mein fahrwerksproblem nämlich geklärt. (da es z.b. von weitec wegen der domlager fahrwerke erst ab obigem datum gibt )


Stoßdämpferprüfstände - unnütz ? - minti - 26.04.2011

guck mal, ob der link funktioniert:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=RF31&mospid=48015&btnr=31_0680&hg=31&fg=10


Stoßdämpferprüfstände - unnütz ? - Mr_53 - 26.04.2011

ja da war ich schon. ich meinte ob die bohrungen in der karosse identisch sind, das ich die domlager nach 04/2001 verbauen kann.


Stoßdämpferprüfstände - unnütz ? - minti - 26.04.2011

Mr_53 schrieb:ja da war ich schon. ich meinte ob die bohrungen in der karosse identisch sind, das ich die domlager nach 04/2001 verbauen kann.

keine Ahnung Augenrollen


Stoßdämpferprüfstände - unnütz ? - Mr_53 - 26.04.2011

anders krieg ich nämlich kein passendes fahrwerk und muss dann wieder auf die serie ausweichen


Stoßdämpferprüfstände - unnütz ? - Thomas Bachem - 27.04.2011

Hallo!

Ja, die Domlager ab 4/2002 passen karosserieseitig auch bei den früheren Modellen – die Befestigung ist gleich.

Viele Grüße!
Thomas