Pulleyumbau -
PHOENIX127 - 20.09.2011
Hi ich habe einen Mini Cooper S bj.2005 und wollte da das Pulley tauschen.
Habe mittlerweile sämtliche Abzieher von der Arbeit ausprobiert ( BMW Werkstatt) und mit einem Gasbrenner , Eisspray sowie WD40 ausprobiert.
Das Pulley bewegt sich jedoch nicht einen einzigen mm.
Hat nicht irgendjemand eine Idee was ich noch machen könnte?
Mfg Phil
Pulleyumbau - cheats007 - 20.09.2011
Hallo

Du arbeitest bei einer BMW Vertragswerkstatt und bekommst das Pully nicht runter?
Ein Schelm, der böses dabei denkt

.
Also ich glaube das ist nur aufgeschrumpft.
Warm machen und abziehen, sollte eigentlich klappen.
Oder frag doch einfach mal morgen Euren Meister.
Gruß
Frank
Pulleyumbau -
2mD - 20.09.2011
bmw Werkstädten haben keinen passenden abzieher für das pulley weil sie das pulley ganz einfach nicht abziehen sollen ( die tauschen immer den ganzen Kompressor )
zum eigentlichen problem:
das pulley ist nur aufgeschrumpft, kann aber wenn es schon ne weile drauf ist sehr fest sitzen.
das wichtigste ist der richtige abzieher !
en 3 arm abzieher funktioniert nur bei nem sehr locker sitzendem pulley, das ist sehr selten der fall..
hier mal en paar beispiele wie en richtiger abzieher aussieht:
![[Bild: alt_pulley_tool_md.jpg]](http://www.outmotoring.com/images/P/alt_pulley_tool_md.jpg)
oder diese variante:
allerding wirds auch mit denen schwierig wenn du bei deinen bisherigen versuchen mit nem 3 arm abzieher das pulley verbogen hast...
wenn alles nichts hilft ist die letzte möglichkeit die flex bzw. bohrmaschiene.
an einer stelle das pulley aufflexen/bohren um die spannung weg zu nehmen. dann klappts auch mit nem 3 arm abzieher.
wichtig dabei ist die welle nicht zu beschädigen.
und auf KEINEN fall mim Hammer drann gehen ( wenn du die welle rein schlägst oder mit gewallt raus ziehst beschädigst du die lager )
ich hoffe das hilft dir
Pulleyumbau -
2mD - 20.09.2011
hier en beispiel wie du es mit der flex machen kannst ( hat super funktioniert, man sollte nur den restlichen motorraum bisschen abdecken )
zu erst direkt oberhalb der welle das pulley abschneiden ( darauf achten das man NICHT in die welle oder in den kompressor dahinter schneiet ! )
danach dann mit ner fächerscheibe ( schleifscheibe ) sich vorsichtig zur welle vorarbeiten.
wenn man es richtig macht bekommt wie welle gerade mal en paar kratzer
wenn man durch ist hört man meisten auch en leichtes knacken -> das pulley springt durch die eigenspannung auf und man kann es leicht mit nem 3 arm abzieher abziehen
Pulleyumbau -
buggybee - 24.09.2011
hi
hab mein mini mit nem 58 pulley gekauft will jetzt aber auf 54 runter.
das pulley ist ca 30.000 km drauf geht das noch einfach runter?
hat jemand erfahrung mit nem 54 pulley ?
Pulleyumbau -
2mD - 24.09.2011
buggybee schrieb:hi
hab mein mini mit nem 58 pulley gekauft will jetzt aber auf 54 runter.
das pulley ist ca 30.000 km drauf geht das noch einfach runter?
hat jemand erfahrung mit nem 54 pulley ?
wo hast du dein drehzahl begrenzer stehen ? ( 7200 ? )
- bei nem 54er pulley wirst du unter umständen schlupf auf dem riemen haben.
- im oberen drehzahl bereich hat der kompressor dann soviel drehzahl das er nur noch heiße luft pumpt -> die steuerung regelt wegen zu heißer ladeluft zurück. ( der effekt minimiert sich etwas wenn der rest vom motor en guten durchfluss hat. also bearbeiteten kopf, nockenwelle, krümmer, besseren ladeluftkühler usw... )
- im oberen drehzahl bereich kanns passieren das die wasserpumpe nurnoch schaun schlägt ( die hängt direkt am kompressor und dreht dementsprechend auch schneller ), damit würd ich kein dauer vollgas kurz vorm begrenzer fahren !
von daher: wenn du viel im unteren/mittleren drehzahl bereich unterwegs bist kann das durchaus ok sein.
wenn du aber gerne an den begrenzer drehst is en 54er nicht gerade ideal.
ich persönlich würde nicht unter en 56 gehen. ( wenn der rest vom motor sonst noch serie ist )
just my 2 cents

*edit*
du musst schauen das du en passenden abzieher gekommst, die meisten ( von denen ich bilder gepostet habe ) sind für die serien S pulleys, nicht für die jcw pulleys. ( oder hast du en anderes drauf ? )
wenns en anderes ist, dann kommts drauf an was für ne bauart... einteilig draufgeschrumpft oder mehrteilig geklemmt...
Pulleyumbau -
Klein Wutschel - 25.09.2011
Ich habe mir mal ne Tabelle gemacht, damit ich sehe was der Kompi wann dreht.
Guck wo Du Dich am meisten aufhälst, bzw. was Dein Fahrstil ist und dann entscheide Dich.
Basis für die Tabelle waren die KMT Räder.
Die Farben dienen für mein Getriebe ebenso die Drehzahlgrenze.
Das kann man ja abändern.
Aber wie Dirk schon sagte, zu klein ist auch nicht so gut.
Daran solltest Du denken.
Gruß
Stefan
Pulleyumbau -
PHOENIX127 - 16.11.2011
Hey nachdem ich jetzt endlich das Pulley drauf hab und alles soweit läuft habe ich zwischen 2 und 3t u/min Zündaussetzter.
Durchrutschender Riemen? Oder andere Ursache?
Wie kann abhilfe geschaffen werden?
Gruß Phil
Pulleyumbau -
2mD - 16.11.2011
mit nem durchrutschenden riemen dürfte das nix zu tun haben.
wie sehen denn die kontakte der kabel von zündbox zu zündkerze aus ? ( nr.3 is bekannt dafür zu korrodieren )
Pulleyumbau -
PHOENIX127 - 17.11.2011
ja hatte ich auch die vermutung. Zündkerzen sind io. Am 3ten zylinder der kontakt von der spule war wirklich was korrodiert. Hab den geschliffen aber fehler immernoch da. Heut mittag kommt da noch nen neues zündkabel drauf und dann mal sehen. Danke schonmal