Brennende MINIs in den U.S.A.? -
MINI-15 - 20.10.2011
Die US-Fahrzeugsicherheitsbehörde untersucht Berichte über brennende Mini Cooper. Mehrfach sollen Cooper S plötzlich Feuer gefangen haben.
Mini-Besitzer in den USA müssen sich auf einen heißen Herbst gefasst machen: Die Behörde für Straßen- und Fahrzeugsicherhei (NHTSA) hat auf seiner Internetseite mitgeteilt, dass mindestens zwölf Mini Cooper S aus den Baujahren 2007 und 2008 ohne Fremdeinwirkung in Flammen aufgegangen seien. Die Brände entstanden demnach im Motorraum, in fünf Fällen seien die Fahrzeuge komplett ausgebrannt. In acht Fällen sei Feuer ausgebrochen, obwohl der Motor abgeschaltet war. Potenziell könnten etwa 36.000 Fahrzeuge der Marke betroffen sein, laut NHTSA auch andere Modelle nebem dem Mini Cooper S.
Quelle:
http://www.autobild.de/artikel/mini-brandserie-in-den-usa-2104346.html
Brennende MINIs in den U.S.A.? -
bigagsl - 20.10.2011
http://www.motoringfile.com/2011/10/17/nhtsa-investigating-mini-engine-fires/
ich traue den amis zu, dass das genauso eine luftnummer ist, wie von alleine beschleunigende toyotas, lexus' oder audis.
MINI stand schonmal im mittelpunkt der nachforschungen. danach mussten bei allen r56 jcw die endrohre zurückversetzt werden, weil sich personen daran verbrennen könnten.
ich bin gespannt, wie sich das entwickelt...
Brennende MINIs in den U.S.A.? -
z3r0 - 20.10.2011
Das kuriose an diesen Untersuchungen ist immer nur, dass in Zeiten der US Herstellerkrise immer die Importmarken Probleme haben....
Brennende MINIs in den U.S.A.? -
whitx - 20.10.2011
Diese Probleme gibt es auch in Deutschland.
Brennende MINIs in den U.S.A.? -
z3r0 - 20.10.2011
whitx schrieb:Diese Probleme gibt es auch in Deutschland.
Das mag sein, hier wirds nur unter den Tisch geschwiegen
Brennende MINIs in den U.S.A.? -
vmax - 20.10.2011
z3r0 schrieb:Das mag sein, hier wirds nur unter den Tisch geschwiegen 
...bzw. in den USA bekommt man auch Recht zugesprochen wenn man sich an Kaffe verbrennt, auf dem nicht "Caution Hot" steht
Brennende MINIs in den U.S.A.? -
omufflon - 20.10.2011
12 von 36000...also wenn man sich mal den Prozentsatz ausrechnet, ist die Wahrscheinlichkeit den Axel in einem Toyotaautohaus anzutreffen größer
Btw: Gott sei Dank habe ich BJ 2009
Brennende MINIs in den U.S.A.? -
z3r0 - 20.10.2011
omufflon schrieb:12 von 36000...also wenn man sich mal den Prozentsatz ausrechnet, ist die Wahrscheinlichkeit den Axel in einem Toyotaautohaus anzutreffen größer 
Btw: Gott sei Dank habe ich BJ 2009 
Wieso, du hast doch jetzt ZZZZ ??
Brennende MINIs in den U.S.A.? -
wollerosekaufe - 20.10.2011
Hatte ich selber schon den Fall. Da lag es irgendwie am Lüfterrad für den Turbo. Der klemmte und es wurde zu heiß. Dann ist eine Kabelklemme verkohlt und die Ummantelung war weg. Die Kabel haben sich berührt und abgesichert waren die Kabel auch nicht. Schwupps hats gebrannt. Kann passieren.
Brennende MINIs in den U.S.A.? -
vmax - 20.10.2011
wollerosekaufe schrieb:Hatte ich selber schon den Fall. Da lag es irgendwie am Lüfterrad für den Turbo. Der klemmte und es wurde zu heiß. Dann ist eine Kabelklemme verkohlt und die Ummantelung war weg. Die Kabel haben sich berührt und abgesichert waren die Kabel auch nicht. Schwupps hats gebrannt. Kann passieren.
Ich frage mich wie so schnell ein Brand entsteht. Nur durch ein bisschen rumgefunke von einem Kabel entzündet sich kein Plastik. Da muss ja dann irgendwie Benzin im näheren Umfeld sein?! Und die Benzinleitungen sollten doch da auch nicht gleich wegschmelzen?!