MINI² - Die ComMINIty
Schubabschaltung funktioniert nicht richtig - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Schubabschaltung funktioniert nicht richtig (/showthread.php?tid=42365)

Seiten: 1 2 3 4


Schubabschaltung funktioniert nicht richtig - debo - 04.03.2012

Hallo,

mein MINI muckt ja zur Zeit an allen Ecken und Enden rum, so auch bei der Schubabschaltung. Diese wird meiner Meinung nach viel zu früh abgeschaltet. Bei 2000 UpM ruckt das Auto einmal und der Verbrauch steigt an. Soweit ich mich erinnern kann, kam dieser Ruckler früher immer bei ca. 1400 UpM.
Durch welche Faktoren kann sich die Schubabschaltung verschieben? Oder ist das überhaupt nicht möglich. Können Kurbelwellen- bzw. Nockenwellensensor oder gar eine gelängte Steuerkette die Ursache sein.
Schon jemand Erfahrung damit gesammelt?
Freue mich auf eure Antworten.

Gruß Winke 02


Schubabschaltung funktioniert nicht richtig - Indy555 - 04.03.2012

debo schrieb:Hallo,

Bei 2000 UpM ruckt das Auto einmal und der Verbrauch steigt an.


Ich kenne Schubabschaltung anders...dann geht der Verbrauch gen 0 und steigt nicht noch an...
Aufklärung kann hier eine Onboard-OBD-Messung geben, die Lambdabank 1 misst.wenn die Schubabschaltung funktioniert, geht der Lambdawert Richtung 1,16 oder höher.


Schubabschaltung funktioniert nicht richtig - debo - 04.03.2012

Indy555 schrieb:Ich kenne Schubabschaltung anders...dann geht der Verbrauch gen 0 und steigt nicht noch an...
Aufklärung kann hier eine Onboard-OBD-Messung geben, die Lambdabank 1 misst.wenn die Schubabschaltung funktioniert, geht der Lambdawert Richtung 1,16 oder höher.

"steigt an" war vermutlich etwas ungeschickt gewählt.
Gehe ich oberhalb von 2000 UpM vom Gas geht der Verbrauch auf 0 zurück, so wie es sein soll. Bei 2000 UpM gibt es diesen Ruckler und der Wagen spritzt wieder Benzin ein. Nur sind 2000 UpM etwas früh, um die Schubabschaltung abzuschalten.
Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, hier ist nichts hinterlegt.

Kläre mich ein wenig über die Lambdamessung auf. Ich habe einen Rechner mit Interface und INPA. Habe mir schon sämliche Live-Werte angeschaut, leider kann man ohne Normwerte schlecht was damit anfangen.


Schubabschaltung funktioniert nicht richtig - Indy555 - 04.03.2012

Achso, verstehe..Wink
Also generell ist es ja so, das die Schubabschaltung MAP-gesteuert ist, das heißt, wenn ein Schwellenwert unterschritten wird und der DK-Sensor sagt: "zu", dann greift die Schubabschaltung und wird sofort wieder beendet, sobald der DK-Sensor "auf" meldet.
Ab welcher Drehzahl die Schubabschaltung greift und ob sie in direktem Zusammenhang mit der "Start-Stop-Funktion" steht, weiß ich nicht.

Achso...Lambda...

Also, Lamda ~1 stellt das optimale Mischungsverhältnis von Benzin und Luft dar.
Fett...(Beschleunigung) Optimale Verbrennung(Teillast) Mager(Schubabschaltung)
Lamba 0,8 abwärts Lambda 1 Lambda 1,1 aufwärts


Schubabschaltung funktioniert nicht richtig - debo - 04.03.2012

Vielen Dank!

Ich meine es gefunden zu haben. Bei den Analogen Werten 2 in INPA. Sobald der Laptop geladen ist, werde ich eine Messung durchführen.


Schubabschaltung funktioniert nicht richtig - Indy555 - 04.03.2012

Bei INPA kann ich Dir leider nicht helfen..Wink
Evtl. zeigt Dir das Programm aber auch nur die Lambaspannung an...
Die Lamdaspannung wäre z.B. bei Lambda 0,8 = 1,9V, bei Lamda 1 = 2,5V und bei Lamda 1,16 = 2,7V

Die Spannung des Luftmassenmessers sollte bei geschlossener DK gen 0 gehen..Wink


Schubabschaltung funktioniert nicht richtig - debo - 04.03.2012

Indy555 schrieb:Die Spannung des Luftmassenmessers sollte bei geschlossener DK gen 0 gehen..Wink

Bist du dir sicher, dass der MINI One/Cooper einen Luftmassenmesser hat? Im ETK finde ich nämlich keinen.


Schubabschaltung funktioniert nicht richtig - Indy555 - 04.03.2012

debo schrieb:Bist du dir sicher, dass der MINI One/Cooper einen Luftmassenmesser hat? Im ETK finde ich nämlich keinen.

Achso R50...Mr. Orange

Der sollte noch nen Saugrohrdrucksensor haben..hast recht.Top


Schubabschaltung funktioniert nicht richtig - debo - 04.03.2012

so, komme eben von der Probefahrt wieder. Leider konnte ich mit keinem O2-Wert was anfangen Confused


Schubabschaltung funktioniert nicht richtig - Indy555 - 04.03.2012

debo schrieb:so, komme eben von der Probefahrt wieder. Leider konnte ich mit keinem O2-Wert was anfangen Confused

Fangen wir doch mal so an, welche Einheit wird Dir angezeigt?

Alternativ könntest Du auch mal in Deinem Programm nach der Einspritzgröße schauen, die sollte bei funktionierender Schubabschaltung 0V oder 0ms anzeigen, da alle Ventile geschlossen...Wink