Kaltlaufproblem MCS - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Kaltlaufproblem MCS (
/showthread.php?tid=42732)
Kaltlaufproblem MCS -
derOdin - 29.03.2012
Hab ja jetzt die Zündkerzen und eine Zündspule gewechselt. Jetzt läuft der Kleine auch wieder einwandfrei! Nur wenn er über Nacht steht und ich ihn in der früh anmache läuft er sehr schlecht, Drehzahl fällt immer wieder ab und hat Fehlzündungen. Nach ein paar Hundert Metern läuft er dann einwandfrei! Heute früh hat's sogar etwas länger gedauert bis er gescheit gelaufen ist!
Was kann das sein
Kaltlaufproblem MCS -
Demi - 29.03.2012
Mach
das.
Und nimm dazu ne ganze Dose von
dem.
1 Stund einwirken lassen.
Runde drehen.
Wiederholen.
Freuen.
Kaltlaufproblem MCS -
Harlequin - 29.03.2012
Ich tippe immer noch auf die HDP
Kaltlaufproblem MCS -
iamone - 29.03.2012
Harlequin schrieb:Ich tippe immer noch auf die HDP
würde man die nicht eher während der Fahrt (als nur die ersten paar Meter) bemerken?
Kaltlaufproblem MCS -
derOdin - 29.03.2012
Demi schrieb:Mach das.
Und nimm dazu ne ganze Dose von dem.
1 Stund einwirken lassen.
Runde drehen.
Wiederholen.
Freuen.
Hab ich vorher schon genommen

Nochmal?'
Hmm kann das sein das die HDP nur im kalten Zustand so reagiert ?!
Kaltlaufproblem MCS -
Demi - 29.03.2012
Laut Internet müsste die HDP ca 50Bar im Leerlauf bringen, bei Vollast 100-120bar. Wäre irgendwie unlogisch wenn er unter Last läuft und nur im Leerlauf nicht.
Effektiv bringt das Foamen erst beim 2. mal richtig was, da beim ersten nur ein Teil (Oberfläche) angekratzt bzw aufgeweicht wird. Hol dir im Baumarkt die 300ml Flasche. 2x je 100ml und den Rest in den Tank für die Injektoren.
Kaltlaufproblem MCS -
derOdin - 29.03.2012
Ok, das Ventilsauber wird nicht in den Tank geschüttet, weil 1 Stunde einwirken lasse ?! Ich hatte halt den Injektion Reiniger !Das kommt in den Tank fertig.
Kaltlaufproblem MCS -
embe - 29.03.2012
Alles (weitgehend) Schlangenöl: Seafoam ist
reines Petroleum und qualmt dann lediglich optisch ganz nett, einem modernen Motor würde ich das wie die Deppen auf Youtube nicht antun wollen
Benzin-Additive (wie die von Liqui Moly) können tatsächlich ein klein wenig was bringen, wenn's um Ventilschäfte und Co. geht. Der Effekt ist allerdings meist marginal und tritt nur bei stark verschlissenen Motoren mit hoher Laufleistung auf. Das "Injection"-Cleaner bringt bei einem Direktenspritzer (keine Einspritzung ins Saugrohr) auch recht wenig: Die Düsen dort sind garantiert nicht "verstopft"...
Ich würde ggf. doch auf eine defekte HDP tippen, wenn der zweite Versuch mit dem Additiv nichts bringt: Bei einigen fing das wohl auch erst beim Kaltstart an und hat sich dann gesteigert.
Kaltlaufproblem MCS -
derOdin - 29.03.2012
Komisch is halt sich das es nur is wenn er über Nacht steht! Wenn ich ihn auf Arbeit 5-6 Std stehen lass und dann anmach is nix
Kaltlaufproblem MCS -
PuristenFerkel - 29.03.2012
Ist es bei dir feucht?
Hatte mal einen Maderbiss in einem Schlauch (mir wurde nicht verraten welcher) und mein damaliger Audi A3 sprang nach der Arbeit sehr schlecht an – er parkte direkt an einem Fluss.
Zu Hause in der Garage gab es dagegen keine Probleme, auch über Nacht nicht.