Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ablesen - unmöglich... -
farmi - 29.12.2012
Hallo Gemeinde,
bitte steinigt mich nicht, wenn die Frage schon irgendwo beantwortet wurde. Ich habe die Suche bemüht, allerdings nichts gefunden
Mein Ausgleichsbehälter im R53 MCS hat zwar wunderschöne min/max Markierungen - die bringen aber herzlich wenig, da der Behälter selbst nicht transparent genug ist, um den Stand ablesen zu können. Auch mit einer Lampe dahinter sehe ich rein garnichts...
Ab einem gewissen Pegel werden unten die eingesetzten Verschlängelungen (keine Ahnung wie ich es passend beschreiben soll) sichtbar. Kann man diese als Anhaltspunkt für den ungefähren Stand nehmen, bzw. entspricht es einem minimalen Stand, wenn diese zum Vorschein kommen?
Über eine Antwort freue ich mich sehr
Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ablesen - unmöglich... -
vmax - 29.12.2012
Das ist bei allen die ich kenne so das man es quasi garnicht ablesen kann. Einfach wenn der Motor kalt ist mal den Deckel ab nehmen.
Die Schotten unten im Behälter sollten komplett bedeckt sein. Der Wasserstand sollte ungefähr 1cm höher als die Schotten sein.
Und den Deckel wieder richtig drauf machen
Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ablesen - unmöglich... -
farmi - 29.12.2012
Merci

Also ist man bei sichtbaren Schotten schon unter MIN?
Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ablesen - unmöglich... -
roberto - 29.12.2012
Du solltest mal zum Optiker gehen und Dir eine Brille besorgen.
Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ablesen - unmöglich... -
roberto - 29.12.2012
Du solltest mal zum Optiker gehen und Dir eine Brille besorgen.
Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ablesen - unmöglich... -
farmi - 29.12.2012
roberto schrieb:Du solltest mal zum Optiker gehen und Dir eine Brille besorgen.

-> "Das ist bei allen die ich kenne so das man es quasi garnicht ablesen kann."
Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ablesen - unmöglich... -
vmax - 29.12.2012
roberto schrieb:Du solltest mal zum Optiker gehen und Dir eine Brille besorgen.
Hast du Röntgenblick?
Wenn die Schotten nicht voll im Wasser stehen einfach nachkippen. Die sollten wie gesagt gut unter Wasser sein

- Ist nix schlimmes wenn da bissle Wasser fehlt.
Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ablesen - unmöglich... -
Phil - 07.01.2013
vmax schrieb:![[Bild: image.png]](http://memecrunch.com/meme/8NDN/dafuq/image.png)
Hast du Röntgenblick? 
Wenn die Schotten nicht voll im Wasser stehen einfach nachkippen. Die sollten wie gesagt gut unter Wasser sein
- Ist nix schlimmes wenn da bissle Wasser fehlt.
Nicht schlimm?
Beim reinleuchten in den Behälter kann ich bei mir bei Dämmerung sehen wo der Füllstand ist..
Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ablesen - unmöglich... -
sebi_mayr - 11.01.2013
Der Behälter alter auch recht schnell, andere Farbe etc.
für um die 30 Euro bekommst du nen neuen schön hellen Behälter, dann sieht man auch wieder was.
Zudem werden die auch mal undicht, deshalb kam dann auch bei mir ein neuer rein.
Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ablesen - unmöglich... -
vmax - 11.01.2013
Phil schrieb:Nicht schlimm?
Beim reinleuchten in den Behälter kann ich bei mir bei Dämmerung sehen wo der Füllstand ist..
Ja wenn ich das Ding oben aufschraube kann ich natürlich sehen wo das Wasser steht...aber es geht ja darum das das Teil ohne öffnen kaum ablesbar ist