Der MINI als Motorsport-Fahrzeug -
derschotte - 05.03.2013
Hallo,
bis dato bin ich Besitzer eines Lupo & Golf GTI 6. Für Slalom und Rallye überlege ich mir einen R53 Cooper S aufzubauen, da dieser erstaunlich günstig zu haben, mir fahrdynamisch dafür tauglich scheint, während mein GTI bei jeder kleinen Kurve (dank der hohen Vorderachslast) geradeaus schiebt.
Allerdings scheine ich mit der Idee allein dazustehen, bzw. scheint sich keine echte Community zum Thema Mini & Motorsport zu finden.
Auch hier im Forum kann ich auf die schnelle nichts brauchbares finden. Wo finde ich Gleichgesinnte aus dem Süddeutschen Raum oder lieg ich mit dem Mini als Motorsportfzg. so daneben?
Gruss
derschotte
Der MINI als Motorsport-Fahrzeug -
minti - 05.03.2013
derschotte schrieb:Hallo,
bis dato bin ich Besitzer eines Lupo & Golf GTI 6. Für Slalom und Rallye überlege ich mir einen R53 Cooper S aufzubauen, da dieser erstaunlich günstig zu haben, mir fahrdynamisch dafür tauglich scheint, während mein GTI bei jeder kleinen Kurve (dank der hohen Vorderachslast) geradeaus schiebt.
Allerdings scheine ich mit der Idee allein dazustehen, bzw. scheint sich keine echte Community zum Thema Mini & Motorsport zu finden.
Auch hier im Forum kann ich auf die schnelle nichts brauchbares finden. Wo finde ich Gleichgesinnte aus dem Süddeutschen Raum oder lieg ich mit dem Mini als Motorsportfzg. so daneben?
Gruss
derschotte
http://www.powerminis.de
Der MINI als Motorsport-Fahrzeug -
z3r0 - 05.03.2013
derschotte schrieb:Hallo,
bis dato bin ich Besitzer eines Lupo & Golf GTI 6. Für Slalom und Rallye überlege ich mir einen R53 Cooper S aufzubauen, da dieser erstaunlich günstig zu haben, mir fahrdynamisch dafür tauglich scheint, während mein GTI bei jeder kleinen Kurve (dank der hohen Vorderachslast) geradeaus schiebt.
Allerdings scheine ich mit der Idee allein dazustehen, bzw. scheint sich keine echte Community zum Thema Mini & Motorsport zu finden.
Auch hier im Forum kann ich auf die schnelle nichts brauchbares finden. Wo finde ich Gleichgesinnte aus dem Süddeutschen Raum oder lieg ich mit dem Mini als Motorsportfzg. so daneben?
Gruss
derschotte
Hey Ho!
Naja auch der MINI hat eine hohe Vorderachslast. Aber im Gegensatz zum 6er GTI ist das Fahrwerk nicht "idiotensicher" ausgelegt. Ein MINI tänzelt am Kurveneingang gern mal mit dem Heck und lässt sich mit dem Gasfuß schön aus der Kurve heraus ziehen.
Ich hab es wirklich versucht auch mal beim Golf so auf die Reihe zu bekommen. Aber das Auto untersteuert einfach fast IMMER
Ich denke mit einem R53 S hast du eine gute Basis für dein Vorhaben
Der MINI als Motorsport-Fahrzeug -
YoYoFreakCJ - 05.03.2013
Schreib mal dem User
Weisst Shawn hier im Forum eine PM, der labert mich immer mit seinen Rennsport-Idealen zu und ist auch selbst aktiv.
Der MINI als Motorsport-Fahrzeug -
Mike - 05.03.2013
slalomspeedy hier aus dem Forum fährt auch teilweise Slaloms mit seinem MINI R53 GP.
Im Motorsport werden meist die (Ex-)Challenge oder (Ex-)Werkswagen eingesetzt. Eigene Aufbauten nach DMSB-Reglement sind eher selten zu finden.
In welcher Gruppe möchtest Du denn starten?
Der MINI als Motorsport-Fahrzeug -
Michi! - 05.03.2013
Hay... ich empfehle dir für deine Bedürfnisse einen GP (sofern es das Budget zulässt) da diese Sonderedition speziell auf die Rennstrecke abgestimmt ist!
Fall's es dann doch "nur" ein S wird ache darauf, dass du dir einen Facelift-S holst (ab BJ. 08. 2004) da du mit dem Getrag-Getriebe, bei kurvenreicher Strecke, deutlich besser vorran kommst (dank der kürzeren Übersetzung)!
Mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein...
Gruß
Michi!
Der MINI als Motorsport-Fahrzeug -
derschotte - 05.03.2013
Hallole,
danke für die ersten Infos / Links.
@ z3r0
Fahrdynamisch ist der Golf ein Graus. Bin letztes Jahr diverse Slaloms und einmal aufm Hockenheimring gefahren. Neben dem erwähnten schieben über die Vorderachse, nervt der extrem frühe Eingriff des nicht abschaltbaren ESP's.
@Mike
Die genannten Fzg. übersteigen dann doch deutlich mein Budget.
Bin bisher SE gefahren und würde erstmal mit G weitermachen, da hier zumindest minimale Änderungen zugelassen sind. Alles weitere würde sich dann von den Erfahrungen her entscheiden.
Gruss
Der MINI als Motorsport-Fahrzeug -
cjur3 - 05.03.2013
Ich konnte mal einen Golf und einen Mini vergleichen. Beide ohne Sportfahrwerk.
Fährt man den Mini mit 70Kmh durch die Kurve, so bemerkt man nichts nennenswertes. Der Golf hingegen fängt dabei schon an zu tänzeln. Der Golf hat halt im Allgemeinen einen höheren Schwerpunkt.
Beim Mini hingegen wird man eher mit der Traktion Probleme bekommen.
Aus der Kurve sollte mit Bedacht herausbeschleunigt werden. Wer zu früh oder zu viel Gas gibt muss schnell mal korrigieren.
Kannst dich auch mal bei Schirra oder AC Schnitzer erkundigen.
Der MINI als Motorsport-Fahrzeug -
minti - 06.03.2013
Michi! schrieb:Hay... ich empfehle dir für deine Bedürfnisse einen GP (sofern es das Budget zulässt) da diese Sonderedition speziell auf die Rennstrecke abgestimmt ist! 
Gruß
Michi!
Dem würde ich wiedersprechen.
derschotte denkt ja über einen R53 nach. Wenn man einen R53 GP nimmt ist der erstmal teurer als ein vergleichbarer R53 JCW und dann müsste ohnehin das Fahrwerk getauscht werden und die Bremsen getauscht werden. Beim R53 GP ist nur der Heckspoiler auf Rennstrecke abgestimmt - der Rest ist für die Optik.
Empfehlung wäre also Facelift JCW ....
Der MINI als Motorsport-Fahrzeug -
Mike - 06.03.2013
derschotte schrieb:@Mike
Die genannten Fzg. übersteigen dann doch deutlich mein Budget.
Bin bisher SE gefahren und würde erstmal mit G weitermachen, da hier zumindest minimale Änderungen zugelassen sind. Alles weitere würde sich dann von den Erfahrungen her entscheiden.
Gruss
Klar, das glaube ich gerne, die Challengewagen werden ja auch eher auf der Rundstrecke eingesetzt, wo sowieso schon aufwändigere Umbauten gemacht werden müssen.
Wie weit willst den Wagen denn Umbauen? Gruppe G und Slalom ist ja noch sehr human. Bei Rallye sieht es dann ja schon wieder anders aus, da dann viele Dinge vorgeschrieben sind, die beim Slalom empfohlen werden.