Leistungsverlust wegen defektem Kompressorantrieb? -
Ogni - 19.05.2013
Ich bin Vorgestern nach Leysin hochgefahren und habe auch ein wenig Gummi gegeben. Es war nicht besonders kalt aber es hat geregnet.
Als ich fast oben war (1200m ü.M.) beschleunigte ich aus einer Ortschaft heraus und plötzlich hatte ich keine Leistung mehr und die Gelbe Warnlampe plus die gelbe vom Motor gingen an.
Der Motor lief noch, doch ich konnte nicht mehr viel Gas geben bzw. die Drehzahl ging beim Gas geben nur ganz langsam hoch und nur bis ca. 1000-2000 und ich konnte quasi nicht mehr fahren, da die Leistung nicht ausreichte.
Habe mich dann runterrollen lassen und den Pannendienst angerufen.
Der Motor hat sich übrigens angehört als fehlten Zylinder und es blubberte komisch aus dem Auspuff.
Zu sehen war nix am Motor und Oel war auch genug drin.
Nach Abschalten vom Motor und wieder anschalten, lief er scheinbar wieder normal aber die Motorlampe blieb an und deshalb wollte ich nicht mehr damit fahren.
Der Pannendienst hat das Auto aufgeladen und am nächsten Tag sein Diagnosegerät drangehängt.
Ich habe ihn zwar nicht ganz verstanden aber er sagte was von Symptomen wie bei einer Vergaservereisung und das bei einem Einspritzet. Er hätte das bei einem modernen Auto noch nie gehabt, aber es sei alles OK mit dem Auto und er vermutet dass sich der Motor in einen Sicherheitsmodus geschaltet hat und deshalb die Leistung weg war.
Irgendjemand von euch schon von solchen Problemen gehört ?
Ich habe sowieso das Gefühl das mir Leistung fehlt bei meinem Cooper S R53 auch wenn sich alles ganz normal anfühlt.
Mini hat mir aber nach dem letzten Service eine Liste gemacht mit Teilen die sie denken ersetzt werden müssten wo auch ein Kompressor gelistet ist...
Kann dieser kaputt sein ohne das man davon was merkt ausser weniger Leistung ?
Danke für eure Hilfe
Leistungsverlust wegen defektem Kompressorantrieb? -
2mD - 21.05.2013
normalerweise geht nicht der kompressor kaputt sondern das getriebe das hinten drann hängt ( da hängt dann die wasser pumpe dran )
das kleine getriebe ( sind nur 2 zahnräder

) hat ne "Lebenslange" ölfüllung...
nur ist es schon vorgekommen das das öl ausgelaufen ist und dann die zahnräder trocken laufen -> da kommt es dann zum schaden.
aber glaub mir, das würdest du hören
was für teile genau waren denn alles aufgelistet ?
zu deinem problem:
die gelbe asc/dsc lampe ?
hat er dir gesagt was es für en fehlercode war ?
vereisen kann da normalerweise nichts

PS:
wenn du wissen willst ob der kompressor noch vollen druck bringt: per obd en scangauge ( oder ähnliches ) anschließen und ne kurze test fahrt machen:
sollten 0,7bar ladedruck sein beim r53S ( bzw. ~1,7bar / 1700mbar absolut )
wenns weniger ist is was faul...
wobei ich dann trotzem erstmal die dichtungen am Ladeluftkühler im verdacht hätte bevor ich mir über den kompressor gedanken machen würde

( die geben mit der zeit schon mal auf und werden rissig/undicht )
Leistungsverlust wegen defektem Kompressorantrieb? -
Ogni - 21.05.2013
Fehlercode war 1688 und text Surveillance du papillon, signal masse, Air aspiré, Non plausible...
Sorry war ein franz. Auslesegerät aber ich habe dazu schon das Internet durchgekämmt und es könnte wohl das Bypassventil oder wie das heist sein und wo immer das ist ... es gab aber auch welche die vom Pully geredet haben das kaputt sein kann oder der Drosselklappen...
Interessant ist, das es Leute gibt die genau das Problem geschildert haben wie ich es hatte... starke Beschleunigung (Bergauf), plötzlich Notlaufprogramm und nach an-aus läuft er wieder...
Nur das die Leistung fehlt die er eigentlich haben sollte. Gefühlt fehlt mir die Leistung die der Kompi liefern sollte denke ich, also entweder geht er nicht oder irgendwie was dran vorbei...
Die Werkstatt wollte wie gesagt bei nächster Gelegenheit alles wechseln incl. Getriebe, Kupplung, Kompressor, irgendeine Pumpe und einen Thermostat.
Ich denke allerdings die haben keine Ahnung was genau zu machen ist.
Das Ausrücklager klappert schon seit Jahren...
Das war aus meiner Sicht aber eher eine Offerte nach dem Motto, sie mal wie teuer dich das kommt, kauf besser neu...
Leistungsverlust wegen defektem Kompressorantrieb? -
vmax - 22.05.2013
Der ihre Maßnahmen würde ich mal schön bleiben lassen
Dein P1688 Code ist ein Drosselklappenfehler. Tritt der auf, wechselt der Motor ins Not-Programm. Ausserdem wird die Drehzahl aus Sicherheitsgründen Begrenzt (Sonst könnte der Motor bei Fehlfunktion evtl. unkontrolliert hoch drehen)
Den Fehler hatte ich selber mit genau deinen Symptomen (Langsames hochdrehen, Blubbern aus dem Ausbuff etc.)
Lass deinen Fehlerspeicher mal richtig löschen (ggf. mit BMW-Tester) dann hast auch wieder die volle Leistung.
Tritt der Fehler nicht mehr auf gut, tritt er wieder auf würde ich zuerst mal die Drosselklappe reinigen (auch den Stecker mit Kontakspray)
Hilft das nicht Klappe austauschen.
Leistungsverlust wegen defektem Kompressorantrieb? -
2mD - 22.05.2013
und die Beipassklappe mal überprüfen wäre sicher auch nicht verkehrt

denn die funktioniert zum einen über unterdruck und zum anderen mit ner kleinen feder die die klappe zu drückt.
wenn diese feder ausgeleiert bzw. gebrochen ist dann schließt diese klappe nicht mehr richtig -> der kompressor pumpt die luft im kreis anstadt Ladedruck aufzubauen

-> keine Leistung. ( bzw. weniger leistung )
da kann man von außen mit nem Schraubenzieher dagegen drücken und merkt dann ob die feder noch ok ist oder kaputt ( ohne das man irgendwas ausbauen muss )
und sollte sie hinüber sein -> kostet nicht die Welt
PS:
wie vmax schon geschrieben hat: was die Werkstadt da vor hat ist auf jeden fall übertrieben

( wieso zum teufel wollen die das getriebe tauschen o_O ? )
*edit*
so sieht die beipassklappe aus:
![[Bild: detriotbypassvalve.jpg]](http://www.helix13.com/images/detriotbypassvalve.jpg)
( ist nicht die originale sondern eine aus dem zubehör sieht aber gleich aus

)
und da sitzt sie ( unter dem rechten "horn" vom ladeluftkühler direkt neber/über der drosselklappe )
die bilder hab ich von google...
und wenn ich das richtig sehe hat derjenige auf dem letzten bild sich ne einstellschraube da hin gebastelt um die beipass klappe manuell schließen zu können ( wieso auch immer )
genausp wie der anschluss rechts oben... das sieht nach ner wasser/meth Einspritzung aus XD ( also nicht verwirren lassen

)
Leistungsverlust wegen defektem Kompressorantrieb? -
vmax - 22.05.2013
Jap - wenn der Fehlerspeicher richtig löschen nix bringt ist die Bypassklappe und die Balge links und rechts vom Ladeluftkühler ein ganz guter Ansatz!
Zitat:und wenn ich das richtig sehe hat derjenige auf dem letzten bild sich ne einstellschraube da hin gebastelt um die beipass klappe manuell schließen zu können ( wieso auch immer )
Das ist glaube ich ein Anschlag. - Hat die Klappe vom Krumm auf jedenfall auch. Bei der Serienklappe müsste ich selber glotzen gehen
Leistungsverlust wegen defektem Kompressorantrieb? -
Ogni - 22.05.2013
Danke für eure Hinweise, das geht wohl in die gleiche Richtung und da ich zu wenig Ahnung habe bring ich ihn mit diesen Hinweisen in die Werkstatt... der Notdienst hatte wohl kein BMW Diagnosegerät
Den Leistungsverlust habe ich aber schon länger... dies hatte ich beim letzten Service auch so vorher gemeldet und dann nachher diese Liste bekommen allerdings ohne Kommentar, da der Chef schon weg war...
Leistungsverlust wegen defektem Kompressorantrieb? -
HN-XX-XXXX - 12.06.2013
Hallo,
besteht der Fehler immer noch? Wenn nicht was war denn defekt?
Leistungsverlust wegen defektem Kompressorantrieb? -
Ogni - 13.06.2013
Ist immer noch da meine Werkstatt der letzte Mist ist. Ich habe ihnen von den Vermutungen auf dem Forum erzählt und da kommt nur der Kommentar dass man nicht alles glauben soll was einem auf Foren so erzählt wird bla bla bla... mit denen bin ich fertig denn sie wollen auch mein JCW Kit nicht installieren da nicht bei ihnen gekauft... eine Garage bei Vich in der Westschweiz übrigens.
Leistungsverlust wegen defektem Kompressorantrieb? -
Ogni - 27.09.2013
JCW 210 PS Kit verbaut und Eingetragen durch Emil Frey in Lausanne.
Da allerdings einiges getauscht und repariert werden musste und ich bei der Gelegenheit das Fahrwerk habe einstellen lassen, habe ich dafür 4000,- CHF bezahlt. Zuzüglich Kit natürlich... Muss Liebe schön sein
Ach ja und es war die Bypassklappe
Danke euch !