MINI² - Die ComMINIty
Werk Oxford besichtigen bzw. GB-Tourismus überhaupt... - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: Diverses (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: MINI² offtopic (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=51)
+--- Thema: Werk Oxford besichtigen bzw. GB-Tourismus überhaupt... (/showthread.php?tid=48664)

Seiten: 1 2 3 4


Werk Oxford besichtigen bzw. GB-Tourismus überhaupt... - Isomeer - 15.07.2013

Da mein Sohnemann ab September sein Studentendomizil für ein Jahr nach Oxford verlagert -und da sicher ein paar väterliche Transportaufgaben anfallen- stellen sich mir gerade folgende Fragen: Bin daher zu diesen Themen an jeglichen Erfahrungswerten interessiert Zwinkern

Nachtrag: Diesmal war google schneller als das Forum Zwinkern
Werkstouren gibt es also zumindest grundsätzlich.


Werk Oxford besichtigen bzw. GB-Tourismus überhaupt... - Anatol - 18.07.2013

Berichte mal, wie es mit dem Linksverkehr dann so war... das ist das einzige, was mich abschreckt, alleine die Vorstellung in einen Kreisverkehr einfahren zu müssen eek! Lol


Werk Oxford besichtigen bzw. GB-Tourismus überhaupt... - Fahrspass - 18.07.2013

Ich kann mich gut daran erinnern, dass vor MU 2009 ebenfalls viele diese Sorge mit dem Linksverkehr teilten, aber das sich alle letztlich recht schnell "umgewöhnt" hatten. Ein wenig Konzentration gehört wohl dazu, aber das sollte zu schaffen sein ...

Und im Sinne eines kurzen Urlaubstrips würde ich den Roadster und die Fähre nehmen, weil es einfach das schönere Reisen ist als durch den Tunnel zu jagen ... Nicken


Werk Oxford besichtigen bzw. GB-Tourismus überhaupt... - Anatol - 18.07.2013

Meine letzte Kanalüberfahrt mit der Fähre war noch zu Schulzeiten zur Abi-Abschlussfahrt... was ein Spaß, wenn man etwas Wellengang hat! Yeah! das dachten sich allerdings auch nur drei Leute, der Rest lag Kotzen auf dem Deck... Lol


Werk Oxford besichtigen bzw. GB-Tourismus überhaupt... - Cabrio-S-Oldie - 18.07.2013

Als alter England- und Schottlandfan kann ich nur sagen trau dich!

Das Fahren ist nicht wirklich schwierig, einfach laufen lassen. Das Rechtsabbiegen ist erst ein bisschen komisch und das Fahren auf Straßen ohne Mittellinie weil man dann leicht wieder in den "Rechtstrieb" verfällt. Insgesamt bin ich sicher schon 10.000km links gefahren (Asien, Australien, Südafrika...und was weiß ich wo, es gibt mehr Länder mit Linksverkehr als man glaubt).

Die Werksbesichtigung solltest Du dir auf keinen Fall entgehen lassen! Ist wirklich ein Erlebnis in die "Spielzeugfabrik". Man muss sich aber ein paar Wochen vorher fest anmelden. Ich hab da irgendwo noch die Mail-Adresse.....?

Wenn Du zum ersten Mal nach England fährst auf jeden Fall die Fähre nehmen! Find ich viel stimmungsvoller. Auch da früh buchen, dann gibt´s gute Preise.

Auch das Umland von Oxford ist sehr sehenswert. Aber halt alles Geschmacksache. Schau auch mal hier:

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=75679


Werk Oxford besichtigen bzw. GB-Tourismus überhaupt... - Isomeer - 18.07.2013

Danke euch für die Erfahrungen und Ermutigungen Pfeifen.
Jetzt geht es mir schon besser.

Ich hoffe dann mal, dass sich die Studentenlogistik mit einer Werksbesichtigung kombinieren lässt. Wann genau die erste Tour ansteht ist noch offen; wird aber September sein.
Also zunächst vermutlich mit Sohn und großem Gepäck die erste Tour, danach bei nächster Gelegenheit samt Frau eine Kontrolltour, ob der Sohn schon alle Pubs kennt Party!!

Fähre oder Zug hängt dann auch vom timing ab; ich werde mich mal in die Fahrpläne einlesen. Wenn man nur gutes Wetter gleich mitbuchen könnte Zwinkern


Werk Oxford besichtigen bzw. GB-Tourismus überhaupt... - Cabrio-S-Oldie - 18.07.2013

Hier noch ein paar Links:

http://www.mini.co.uk/about-us/factory-tour/
http://www.poferries.de/index.html;jsessionid=054EDAB96A9ADF539EFAAD4442E4E28B.tomcattourist2

nimm die Fähre!

ach ich könnt auch schon wieder.................


Werk Oxford besichtigen bzw. GB-Tourismus überhaupt... - Isomeer - 18.07.2013

Cabrio-S-Oldie schrieb:ach ich könnt auch schon wieder.................

....im Roadster ist leider kein Platz mehr Zwinkern

Mit dem Mopped habe ich es leider nie Richtung England/Schottland geschafft; aber nu is Ziehung.

Ich sehe da allerdings ein Restrisiko, dass wegen der anstehenden F-Produktion keine Werkstouren gemacht werden. Am besten, ich rufe da mal an.

btw: Wie groß ist denn ~ der reale Zeitunterschied zwischen Fähre und Zug? Da gibt es ja bestimmt gewisse "overhead-Zeiten", die nicht in den Fahrplänen stehen.


Werk Oxford besichtigen bzw. GB-Tourismus überhaupt... - Cabrio-S-Oldie - 18.07.2013

Keine Angst wegen der Werkstouren. Die Produktion ist von anstehen Projekten nur während der direkten Umstellung betroffen! Es kann aber sein, dass Du ein paar Blicke auf die "Neuen" werfen kannst? War bei uns mal so als R58 und R59 in der Anlaufphase waren.

Zug zu Schiff ist etwa 1 Std. zu 2 Std.


Werk Oxford besichtigen bzw. GB-Tourismus überhaupt... - Ticktacktom - 20.07.2013

Da ich gerade 2 Wochen mit dem Auto in England war (allerdings nicht mit dem Mini, sondern im etwas geräumigeren Range Rover Mr. Orange), paar Tipps von mir:

Ich würde nur mit dem Zug durch den Eurotunnel fahren, von Calais nach Folkestone. Geht ratzfatz (30 Minuten), superkomplikationslos und wir konnten unseren Hund mitnehmen, was nicht auf allen GB-Fähren zugelassen ist. Rechtzeitige Buchung vorher würde ich empfehlen, da der Zug dann deutlich günstiger ist.

Linksverkehr ist prinzipiell ganz einfach, insbesondere an die Kreisel hat man sich schon nach 1 Stunde gewöhnt, da auf allen Strecken dort alle paar Hundert Meter ein Kreisel kommt. Top

Das einzige, was einem, wenn man Linksverkehr nicht gewohnt ist, immer wieder erneut zu schaffen macht, ist das Abbiegen, sowohl nach rechts wie auch nach links. Man schaut nämlich garantiert immer!! zuerst in die falsche Richtung, weil man es seit -zig Jahren aus D so gewohnt ist.

Ansonsten ist GB zum Autofahren unheimlich entspannend und überhaupt nicht mit D zu vergleichen. Die Engländer fahren äussert defensiv und zurückhaltend und lassen einen als Ausländer immer zuerst fahren (vor allem natürlich mit einem englischen Wagen....Mr. Orange).

Angst vor dem Autofahren dort braucht man auf keinen Fall zu haben, ist alles relativ easy. Und wir sind in 2 Wochen immerhin 3500 km durch Südengland gefahren, und das ohne die geringsten Blessuren.