MINI² - Die ComMINIty
Reifenempfehlung 205/45/17 ? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Reifenempfehlung 205/45/17 ? (/showthread.php?tid=59551)

Seiten: 1 2 3 4


Reifenempfehlung 205/45/17 ? - subdiver - 13.03.2017

Mein R57 benötigt bald neue Sommerschluffen.

Zur Zeit fahre ich die Originalbereifung Bridgestone ohne Runflat.
Eigentlich bin ich mit diesen Reifen zufrieden, aber ich kenne auf dem Mini nichts anderes.

Habt Ihr Tips für alternative und vielleicht noch bessere Reifen in 205/45/17 ?
Vielen Dank.
Sorry, falls es hier schon einen Thread zu diesem Thema geben sollte.


Reifenempfehlung 205/45/17 ? - heidelberg0066 - 14.03.2017

Yokohama Advan Neova AD08 R wenn es Sportlich sein soll. Damit lässt sich der MINI artgerecht bewegen.


Reifenempfehlung 205/45/17 ? - subdiver - 14.03.2017

Danke Top

Momentan fahre ich die Bridgestone R050 und bin eigentlich zufrieden.

Mir fällt auf, dass Reifen wie z.B. Michelin, Dunlop, Continental
meistens eine höhere Tragfähigkeit (88 anstatt 84) oder XL haben.
Wird der Reifen dadurch nicht härter bzw. unkomfortabler ?

Der Nachfolger vom R050, der S001, hätte die gleichen Zahlenmerkmale.


Reifenempfehlung 205/45/17 ? - Street-Warrior - 14.03.2017

Mit einer höheren Traglast braucht der Reifen weniger Luft gegenüber der Achslast und wird dadurch komfortabler.


Reifenempfehlung 205/45/17 ? - subdiver - 14.03.2017

Street-Warrior schrieb:Mit einer höheren Traglast braucht der Reifen weniger Luft gegenüber der Achslast und wird dadurch komfortabler.

Echt ? Und ich dachte, der benötigt mehr Luft.

Der Bridgestone R050 und S001 haben jeweils 84 als Tragfähigkeitsziffer.
In der Tür stehen 2,7bar Luftdruck für die Reifengröße.


Reifenempfehlung 205/45/17 ? - Street-Warrior - 15.03.2017

Grundsätzlich sind die Luftdrücke bei Fahrzeugen in Tür und Tankdeckel für OE Bereifung und teilweise auch nur ein Komfortluftdruck. Jegliche Form von Umrüstung (größer, breiter, höher, Winter, Allwetter, etc.) bedarf es einer Anfrage beim jeweiligen Reifen Hersteller da die Drücke variieren. Die Traglast vom Reifen wird durch den Luftdruck bestimmt. Je näher die Achslast an die Traglast kommt desto höher muss der Luftdruck um das zu kompensieren. Dann gibt es auch verschiedene Luftdrücke für M+S, XL, Übernorm (breitere Felge als Standard), Zubehörfahrwerk, etc.

Die Zeiten sind schon lange vorbei wo pauschal was rein gepumpt wurde. Aber die wenigsten interessiert es... Schlimm, denn das ist der einzige Kontakt zur Fahrbahn.


Reifenempfehlung 205/45/17 ? - Flowy82 - 15.03.2017

2,7 aber für Runflat


Reifenempfehlung 205/45/17 ? - subdiver - 15.03.2017

Flowy82 schrieb:2,7 aber für Runflat

Keine Ahnung, steht nicht dabei.
Meine Reifen sind keine Runflat und dürften noch die Originalausstattung sein.


Reifenempfehlung 205/45/17 ? - Kalle0711 - 15.03.2017

Die meisten Reifenhersteller bieten online Tools an, mit denen sich der herstellerempfohlene Luftdruck ermitteln lässt - speziell für den jeweiligen Reifen in Abhängigkeit vom damit bereiften Fahrzeug.


Reifenempfehlung 205/45/17 ? - subdiver - 15.03.2017

Danke,
Ich habe auf der Bridgestone Seite den Luftdruck von 2,4bar
für meinen Reifen und Mini gefunden und probiert.
Das Fahrverhalten verschlechterte sich und wurde schwammiger,
deshalb bin ich wieder auf die auf dem Mini-Aufkleber 2,7bar zurück.
Er ist aber mit dem Druck schon sehr hart.