MINI² - Die ComMINIty
R56 Cooper S Rasselgeräusche beim Anfahren/Motor abstellen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: R56 Cooper S Rasselgeräusche beim Anfahren/Motor abstellen (/showthread.php?tid=60637)

Seiten: 1 2


R56 Cooper S Rasselgeräusche beim Anfahren/Motor abstellen - pvd84 - 04.09.2017

Hallo,

habe seit kurzem bemerkt, dass der Motor, wenn ich ihn "normal" (mit getrennter Kupplung) ausmache, ein komische Rasselgeräusch von sich gibt, was er vorher noch nicht gemacht hat. Das gleiche Rasselgeräusch tritt beim Anfahren/Einkuppeln auf, vor allem bemerkbar im Stau und bei niedriger Einkuppeldrehzahl. Ansonsten läuft der Mini wunderbar. Am Samstag erst vmax gefahren. Läuft sauber bis Tachoanschlag 240km/h. Die Rasselgeräusche sind auch nicht beim Anmachen oder während dem Fahren bermerkbar.

Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte? Steuerkette? Riemen? Irgendein schepperndes Blech vielleicht? Kettenspanner?

Grüße
Adrian


R56 Cooper S Rasselgeräusche beim Anfahren/Motor abstellen - EisGab - 04.09.2017

Eher was bei der Kupplung.


R56 Cooper S Rasselgeräusche beim Anfahren/Motor abstellen - erose - 04.09.2017

Rasselt es auch im Stand ohne eingelegten Gang und verschwindet das Rasseln beim treten der Kupplung?


R56 Cooper S Rasselgeräusche beim Anfahren/Motor abstellen - pvd84 - 04.09.2017

Eher nicht. Das Geräusch ist wirklich nur präsent beim Anfahren sowie beim Motorabstellen. Ich muss mal schauen, ob ich ein Soundfile/Video machen kann. Hört sich nicht gesund an irgendwie.


R56 Cooper S Rasselgeräusche beim Anfahren/Motor abstellen - Helltrip - 04.09.2017

Könnte evtl. das Zweimassenschwungrad sein. Wieviel Kilometer hat der MINI denn schon runter? Evtl. geht das beim Abstellen auf Anschlag.


R56 Cooper S Rasselgeräusche beim Anfahren/Motor abstellen - pvd84 - 04.09.2017

Hat aktuell ca. 104500km drauf. Aber nach der Laufleistung sollte das ZMS doch noch gut sein oder? Kenn ich so von anderen Autos eigentlich nicht. Auch nicht von meinem Z4 3.0si mit 124000km.
Oder ist das so ein bekanntes Mini Thema mit dem ZMS?


R56 Cooper S Rasselgeräusche beim Anfahren/Motor abstellen - Helltrip - 04.09.2017

Ist natürlich nicht die Mega Laufleistung, aber viel Stadtverkehr und vor allem die Start-Stop-Automatik, die verbaut wurde, belastet die Kupplung und das ZMS zusätzlich.

Das Geräusch kann aber auch aus dem Getriebe oder sonstwoher kommen (bzw. Auspuff oder irgendwelche losen Bleche). Ist halt echt schwer per Ferndiagnose.

Ich würde aber trotzdem aufs ZMS tippen.


R56 Cooper S Rasselgeräusche beim Anfahren/Motor abstellen - Helltrip - 04.09.2017

Klappert es im warmen Zustand weniger als im Kalten?


R56 Cooper S Rasselgeräusche beim Anfahren/Motor abstellen - erose - 04.09.2017

Finde es gewagt defekte immer nur anhand der Laufleistung für realistisch zu halten.

Könnte es evtl. auch wie ein Lager einer Umlenk- oder Spannrolle klingen, welche langsam den Geist auf gibt, jedoch nur bei niedrigen Umdrehungszahlen zu hören ist?
Sprich beim Anlaufen (Motorstart) und ausrollen (Motor stoppt)?

Vielleicht mal jemand zweites bei offener Motorhaube versuchen lassen, das Geräusch zu lokalisieren.


R56 Cooper S Rasselgeräusche beim Anfahren/Motor abstellen - pvd84 - 05.09.2017

Könnte natürlich auch sein. Schwierig das alleine zu diagnostizieren. Eine fähige Werkstatt im Umkreis kenne ich nicht. Kann ja nicht jedes Mal zu Gigamot fahren. Zwinkern
Hat 105000km drauf jetzt. Habe ihn aber erst bei 101000km übernommen. Hat bei ca. 30000km einen ATM bekommen inkl. Turbo ein paar 1000km später. Ich habe bei ca. 102000km die Injektoren und Einlasskanäle bei Gigamot reinigen lassen und dabei wurde z.B. festgestellt dass der Turbo zur DP lose war. (Schrauben nicht angezogen).
Ansonsten bis auf das so langsam nachlassende FW (alte Dämpfer und neue Eibach Federn) und die extreme Untersteuerneigung mit den Pirelli P Zero Nero GT Reifen eigentlich ein super Auto. Evtl. müsste da mal mehr Sturz vorne eingestellt werden, ist ja echt grauslich wie der über die VA schiebt.
Wäre da nicht das seltsame Geräusch beim Ausmachen des Motors und beim Anfahren. StartStopp Automatik habe ich ausprogrammiert. Nutze ich nicht. Was der Vorbesitzer gemacht hat, kann ich nicht sagen. Ich fahre keine bzw. kaum Kurzstrecken. Nutze das KFZ hauptsächlich für den Arbeitsweg (ca. 26km je Strecke). Evtl. ists ja wirklich ne Spannrolle. Aber macht das Sinn, wenn es beim Anfahren auch Geräusche gibt. Beim Ausmachen kann ich es ja noch nachvollziehen, aber wird da beim Anfahren auch was beschleunigt?
Geräusch ist eher präsent, wenn der Motor warm ist und man ihn ausmacht. Ich mache ihn aber auch selten im kalten Zustand aus. Von daher etwas schwierig zu beurteilen. Das Anfahrgeräusch empfinde ich aber auch eher als störend wenn man ne Weile gefahren ist und alles warm ist. Im kalten Zustand eher unauffällig.
Jemand in der Nähe von LB, der sich das mal anschauen kann und ein wenig ne Ahnung davon hat? Das wäre natürlich perfekt! Top