HILFE PLATTEN - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Forum: Räder (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=108)
+---- Thema: HILFE PLATTEN (
/showthread.php?tid=7098)
HILFE PLATTEN -
Philipp - 12.11.2004
Hatte bei meinen S-Speichen einen Platten. Reifen konnte nicht mehr repariert werden. ist also unten. nun brauch ich nen neuen.
ist es eigentlich so, dass man auf den reifen auf dem man den platten hatte den gleichen reifen (also hersteller, breite etc. ist eh klar) draufmachen muss wie auf den anderen reifen? oder kann man auch nen anderen hersteller nehmen?
weiß jemand wo man billig im inet an Reifen kommt?
HILFE PLATTEN -
Juergen - 12.11.2004
Philipp schrieb:weiß jemand wo man billig im inet an Reifen kommt?
Eine Möglichkeit ist
http://www.reifendirekt.de
HILFE PLATTEN -
Mini-Mike - 12.11.2004
Normalerweise muss pro Achse der gleiche Reifen aufgezogen sein.
Vorder- und Hinterachse müssen nicht gleich sein.
HILFE PLATTEN -
Philipp - 12.11.2004
danke mike :!:
und wie sieht es aus mit dem profil. merk ich da was, wenn der eine 10 % abgefahren ist und beim anderen nen neuer drauf ist

:
HILFE PLATTEN -
Mini-Mike - 12.11.2004
Hmmmm...
Habe ich persönlich kein Erfahrung damit...
Ich denke, dass dies bei zwei Millimeter unterschied von Auto-Typ zu Auto-Typ unterschiedlich sein wird und dass man es, wenn überhaupt, nur in Extremsituationen merkt (da kann es aber schon zu spät sein!). Dies aber wahrscheinlich erst, wenn Deine Reifen z.B. schön langsam in den Aquaplaning-Bereich kommen.
HILFE PLATTEN -
Philipp - 12.11.2004
FAZIT:
einfach mal reifenhändler anrufen und auf dessen wissen vertrauen!
HILFE PLATTEN -
Mini-Mike - 12.11.2004
Yep!
Am besten mehrere anrufen, und eigenes Urteil bilden
HILFE PLATTEN -
FlasherP - 12.11.2004
..also bei 10% Abnutzung überhaupt kein Problem
HILFE PLATTEN - Anonymous - 12.11.2004
Laut DEKRA darfst Du auf allen 4 Rädern einen anderen Hersteller montieren, sofern sie alle den gleichen Geschwindigkeitsindex haben.
Es sei denn der Hersteller des Fahrzeugs hat bei der Homologation etwas anderes in die Papiere eintragen lassen.
Natürlich haben Reifen verschiedener Hersteller auch ein anderes Fahrverhalten. Aus diesem Grund sollte man doch bei einen Hersteller bleiben, es geht ja auch um Deine Sicherheit.
HILFE PLATTEN -
Hamsterbacke - 22.11.2004
Yep. Also auf pro Achse die gleichen Reifen. Schon, damit du auch bei Nässe weiter geradeaus bremst. Früher war das sogar Vorschrift.
Gruß, Gerhard