Schwammige Hinterachse - GreenLion - 20.05.2005
Hallo
Bin neu hier und hab da mal ein paar Fragen bezüglich des Fahrverhaltens.
Gestern bin ich einen Cooper S probegefahren. Ich bin jemand der gerne sportlich fährt. Und da beim Mini ja immer vom Go-Kart Fahrverhalten geschwärmt wird musste ich den natürlichmal fahren
Besonders gespannt war ich auf das Fahrverhalten, wegen der Mehrlenkerhinterachse. Denn momentan fahre ich einen Golf. Und der hat ja noch diese Uralte Verbundlenkerachse. Ich hatte gehofft, dass er auf der Straße klebt wie kaugummi. Aber er hat meine Erwartungen so gar nicht erfüllt.
Ich hatte das gefühl, dass er schon auf der Graden sehr schwammig ist. Und beim Anbremsen vor kurven das Gleiche. Ich bin ma in nem alten Micra rumgefahren. Und das gestern war ja fast genauso schlimm. Das er schnell rumkommt ist ja eine abstimmungssache. Er soll halt nicht so brav untersteuern wie ein Golf. (wobei er doch sehr empfindlich is) Aber dieses Schwimmen war ja furchtbar. Auch wenn ich nur in eine Kurve eingelenkt habe, hatte ich das Gefühl, dass das Heck quasi mit einlenkt. Als wär da hinten richtig spiel. Reifen waren die 195er 16 Zoll drauf und zumindest sahens ie nicht so aus als wär zu wenig luft drauf. Hab nicht gemessen. hätte ja weniger zeit zum fahrengehabt

Auch von den Bremsen hatte ich irgendwie das Gefühl sie seien unterdimensioniert. Man braucht doch recht viel Kraft. Und ich fahre keinen Golf 4 bei dem man die Bremse nur antippen muss. Ich hab noch den älteren 3er bei dem man auch noch drauflatschen muss.
Ist das Fahrverhalten normal? Kann man das mit nem anderen Fahrwerk und Reifen in den Griff bekommen? Wieviel besser würde es denn werden?
Danke schonmal. Patrik
Schwammige Hinterachse -
huxley - 20.05.2005
Zitat:Er soll halt nicht so brav untersteuern wie ein Golf.
Naja, Frontantriebler neigen generell zum untersteuern und für Otto-Normalfahrer ist untersteuern deutlich weniger gefährlich als übersteuern. Daher stimmt BMW wie jeder andere Hersteller Autos natürlich mit der Tendenz zum untersteuern ab.
Ich denke die Rennpistenscheucher wie BigAgsl und Co. können dir sicher ne Menge zu alternativen Setups erzählen, ich halte mich da lieber raus.
Schwammige Hinterachse - GreenLion - 20.05.2005
hab ich vielleicht etwas umständlich ausgedrückt. ich meinte, dass er schon zu stark auf übersteuern abgestimmt ist. und nicht so brav wie ein golf untersteuert.
Schwammige Hinterachse -
illegut - 20.05.2005
Was sagt der Bauch?
Nimm ihn!!!!
Schwammige Hinterachse -
bigagsl - 20.05.2005
GreenLion schrieb:hab ich vielleicht etwas umständlich ausgedrückt. ich meinte, dass er schon zu stark auf übersteuern abgestimmt ist. und nicht so brav wie ein golf untersteuert.
äh, wie? was genau willst du denn? ein brav untersteuerndes auto, wie ein golf IV ist doch weit weg von sportlich aber der mini ist auch kein übersteuerndes frontantriebsmonster. das wäre ja doch sehr unangenehm zu fahren. falls natürlich die hinterräder auf 3,5 bar aufgeblasen waren, wundert mich das nicht, dass dir das auto wie eine heckschleuder vorkam...
auf der geraden schwammig? kann es sein, dass du das mit "unruhig" verwechselst? bei der außenlänge, dem radstand, der reifenbreite giert der mini schon gerne spurrillen nach und liegt nicht so satt, wie ein 1,3 tonnen+/4,x meter golf auf der straße.
beim anbremsen schwammig? auch hier: eher unruhig, da das heck stark entlastet. hier gewöhnt man sich sehr gut dran und wenn nicht, dann helfen diverse gewindefahrwerke.
die bremse unterdimensioniert? ich halte es weiterhin für ein falschaussage, dass die bremse im normalen straßenverkehr vollkommen unterdimensioniert ist. sicherlich dürfte sie stärker sein, um bei pässefahrten oder rennstreckenbesuchen auch längerfristig spaß zu haben. im vergleich zu dem erwähnten golf IV muß erwähnt werden, dass der golf nur ein gutes "feedback" gibt, wegen eines extrem sensibel ansprechenden bremskraftverstärkers. das heißt aber nicht, dass er eine grundlegend bessere bremse hat. ein wenig stahlflex, ATE racing blue, andere beläge & scheiben und schwuppdiewupp geht das ganze in die richtige richtung.
Schwammige Hinterachse -
Dennis77 - 20.05.2005
Ein Großteil wird an den Reifen gelegen haben. Es ist in meinen Augen ein Unterschied wie Tag und Nacht, ob Du die 16er oder die 17er drauf hast. Gut; wenn dann noch die 2,6 Bar drauf sind (oder was MINI empfiehlt), dann hast Du ein Spurrillen-Suchgerät erster Kajüte.
Unruhiges Verhalten; in absolut annehmbaren Maßen; kann ich dem MINI nur bei Spurrillen, sowie bei hohen Tempi auf Autobahnen in Verbindung mit eben Rillen oder Kurven attestieren. Dort vor allen Dingen, wenn man bremst. Wie Agsl schon geschrieben hat; der Arsch wird leicht.
Schwammige Hinterachse - Willi - 20.05.2005
Wer bremst verliert, nur die Harten kommen in´n Garten....
Schwammige Hinterachse - Willi - 20.05.2005
PS: Und ich liebe den Kleinen trotzdem.
Schwammige Hinterachse -
newbee - 20.05.2005
haben wir das thema nich schon hier...
heckschwenk wie beim tt...
http://forum.mini2ig.de/showthread.php?t=16259
schönen tag...cya
Schwammige Hinterachse -
Michael - 20.05.2005
Eigenartige Diskussion.... ich kenne kein Auto, daß serienmäßig ein unproblematischeres, neutraleres Fahrverhalten hat als den MINI. Die Tendenz zum leichten!!, dosierbaren Übersteuern im Grenzbereich finde ich Klasse. Ich mag keine Auto´s, die über die Vorderräder schieben.