MINI² - Die ComMINIty
Cooper D Verbrauch - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Cooper D Verbrauch (/showthread.php?tid=20760)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23


Cooper D Verbrauch - CooperS06/03 - 03.10.2007

und 7 liter mit dem neuen cooperS kann ich mir absolut net vorstellen .
wenn der neue S weniger verbraucht wie bei gleicher fahrweise der diesel fress ich nen besen


Cooper D Verbrauch - Skullz101 - 03.10.2007

CooperS06/03 schrieb:und 7 liter mit dem neuen cooperS kann ich mir absolut net vorstellen .

Unter 7l sind unter Umständen mit dem R56 möglich. Es gab ja sogar Leute, die das mit dem alten
MCS geschafft haben. Keine Ahnung wie, aber es ging wohl wirklich.

CooperS06/03 schrieb:wenn der neue S weniger verbraucht wie bei gleicher fahrweise der diesel fress ich nen besen

Wer behauptet denn so etwas Head Scratch Unter gleichen Voraussetzungen wird der CooperD
etwa 2-3Liter im Durchschnitt weniger verbrauchen. Kommt halt auf die Umstände an.


Cooper D Verbrauch - cremi - 03.10.2007

CooperS06/03 schrieb:und 7 liter mit dem neuen cooperS kann ich mir absolut net vorstellen .
wenn der neue S weniger verbraucht wie bei gleicher fahrweise der diesel fress ich nen besen
doch, geht ... allerdings nur mit ner relativ entspannten Fahweise über Bundes- und Landstrassen.
ich hatte bei der D-Tour auch Verbräuche von 6,9 Litern.
Der Cooper D hatte auf der Tour Durchschnittswerte unter 5 Liter.

Wenn der D allerdings regelmäßig deutlich über 8 Litern braucht ist das schon komisch.


Cooper D Verbrauch - daniellauxen - 04.10.2007

Moin!

Also über acht Liter kann nicht normal sein... Augenrollen

Meine MINI One D (etwas untermotorisiert, daher immer sportlich mit Drehzahl gefahren Devil!) hat meist so um die 6,7 Liter verbraucht. Wenn man wollte, kamen auch 5,5 Liter auf die Uhr - aber nur mit unverhältnissmäßiger Zurückhaltung. Zwinkern

Mein BMW 118d mit 143PS verbraucht je nach Fahrweise zwischen 5,5 und 6,7 Litern...wobei die beiden Werte Extremwerte sind. 5,5 bekommt man hin mit lockerem dahingleiten und vorausschauender Fahrweise, für 6,7 muss man schon auf der Autobahn dauerhaft Volllast fahren.

Die neue Spritspartechnik ist verbaut bei mir...jedoch keine Klappen in der Front zur Verbesserung der Aerodynamik (da M-Paket) und die Felgen sind 18" mit 205 bzw. 225er Reifen.


Cooper D Verbrauch - minimonster - 05.10.2007

Also unser MCD mit inzwischen 2500km, also noch bei weiten nicht eingefahren, verbraucht 4,6 Liter nachgerechnet. Mod. 08 mit 205 RF und Tagfahrlicht bei 50% Landstraße, Rest je zur Hälfte Autobahn und Stadtverkehr. Übrigens sind 3,8 Liter durchaus möglich.
Gruß minimonster


Cooper D Verbrauch - mpdenver - 06.10.2007

Also mein MCD hat nun fast 4.000 km runter und der Verbrauch scheint sich zwischen 4,7 und 5,5 L/100 km einzupendeln, wobei das unabhängig davon ist ob ich dabei 250 km Autobahn habe, meine Freundin im 1./2. Gang 2-3 Stunden auf dem Verkehrsübungsplatz den Durchschnittsverbrauch in die Höhe getrieben hat oder Landstraße dabei war. (Der Verkehrsübungsplatz treibt meinen Durchschnittsverbrauch i.d.R. um 1 L nach oben...)

Dabei gibt es allerdings Schwankunen: bei 60 km/h im 5. Gang mit Sport-Button auf gerader Strecke Stadtverkehr nimmt er ca. 3,0-4,0 L/100 km laut BC (kurze Zwischenmessungen während der Fahrt).

Mir ist aufgefallen, daß der Verbrauch direkt nach dem Volltanken zeitweise bei ca. 7 L liegt und dann aber kurze Zeit später sinkt.

Auf 8 L bin ich aber NIE gekommen. Da muß irgendetwas technisch oder am Fahrstil falsch sein.Head Scratch

Der Sport-Button verleitet zwar dazu zwischendurch immer mal wieder ordentlich Gas zu geben. Aber wenn man den BC nicht aus dem Auge lässt und sich für jede Tankfüllung einen Ziel-Durchschnittsverbrauch setzt, sollte man mit ein wenig Willenskraft Peitsche den Fuß auch unter Kontrolle bringen können Zwinkern

Die versprochenen außerstädtischen 3,5 L/100 km habe ich allerdings auch noch nicht geschafft.


Cooper D Verbrauch - svenc - 06.10.2007

minimonster schrieb:Also unser MCD mit inzwischen 2500km, also noch bei weiten nicht eingefahren, verbraucht 4,6 Liter nachgerechnet. Mod. 08 mit 205 RF und Tagfahrlicht bei 50% Landstraße, Rest je zur Hälfte Autobahn und Stadtverkehr. Übrigens sind 3,8 Liter durchaus möglich.
Gruß minimonster

Sorry, aber kann es sein, dass Du auf der Landstraße nie schneller als 80 im 6. Gang fährst? Zwinkern

natürlich sind auch bei meinem Cooper D Automatik 3.8l möglich.
Ich suche nur noch die Landstraße auf der ich mal 100km ohne zu bremsen konstant Tempo 80 fahren kann... Zwinkern

Gruss

svenc


Cooper D Verbrauch - svenc - 06.10.2007

bezüglich meines sehr hohen Verbrauchs ist mir eben etwas aufgefallen.
Ich bin mal ausnahmsweise ohne Musik gefahren und war auf einer Landstraße unterwegs, ohne Verkehr, also war es sehr ruhig.

Mir fiel auf, dass mein Cooper D je nachdem, wie ich Gas gebe (und das bei niedrigen Drehzahlen (2000 Umdrehungen und weniger), pfeift.
Es klingt, wie eine undichte Druckleitung oder ein Reifen der Luft verliert.
Es ist nicht das Pfeifen eines Turboladers (ausser der Turbo des Cooper D klingt anders als andere Diesel-Turbos).

Könnte mal jemand bei seinem Cooper D mal hören, ob er dieses Geräusch auch hört.
Einfach mal Musik aus, ruhige Straße suchen, Fahrerfenster öffnen und mal bei niedriger Drehzahl und höhrem Gang etwas kräftiger Gas geben. Meine DJ-geschädigten Ohren behaupten, das Geräusch käme von vorne links....

Es tritt nur bei niedrigen Drehzahlen auf und würde auch das recht große Turboloch des Cooper D erklären.. Oder ist es normal, dass beim Anfahren die Leistung erst bei etwa 1800 Umdrehungen kommt? Beim Anfahren passiert also erst mal relativ lange "nichts"...

Werde dazu mal den Lol nächste Woche kontaktieren...

Vielleicht gibt es ein Problem [Achtung Technik-Halbwissen], dass ein Überdruckventil (oder ähnliches) vom Turbolader im unteren Drehzahlbereich zu früh öffnet und der Turbolader dadurch zu wenig Druck aufbaut, dadurch weniger Leistung zur Verfügung steht, was natürlich schnell zu einem Mehrverbrauch führen kann.

Die Motorleistung ist ansonsten nämlich ok. Habe mal auf ner kurzen Strecke versucht Top-Speed zu fahren und da war ich halbwegs zügig auf 193km/h und mit ein bißchen Geduld (so 1km) lagen dann 198km/h auf dem Tacho an... dann musste ich vom Gas...
Das klingt für nen Cooper D Automatik, 205er Reifen, Cooper S-Flügel ja normal (190km/h sind ja eingetragen, die werden allerdings wohl mit 175er Trennscheiben und nicht dem Gewicht mit Vollausstattung gemessen).


Gruss

svenc


Cooper D Verbrauch - DN-Mini - 06.10.2007

..


Cooper D Verbrauch - Skullz101 - 06.10.2007

DN-Mini schrieb:Aber mal im Ernst, dafür brauch ich mir keinen Mini zu kaufen - das können billigere Fahrzeuge sogar noch besser.

Aber mal im Ernst, was soll er mit einem billigem Fahrzeug? Head Scratch Geile Begründung Top
Schon mal überlegt, daß er einen Diesel fährt, eben weil ihm der sehr niedrige Verbrauch wichtig ist? Stumm