MINI² - Die ComMINIty
Neue Motoren? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Neue Motoren? (/showthread.php?tid=25217)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


Neue Motoren? - Scotty - 18.06.2008

Flitzi schrieb:was heißt denn hier unsachlich? Die können ja nix dafür, dass sie keine Berge haben. Ist ja auch keine Kritik, sondern ein Erfahrungswert aus vergangenen Urlauben mit anderen Fahrzeugen...Lol

Nicken da schafft man auch mit nem R53 unter 8 Liter zu bleiben Pfeifen


Neue Motoren? - chrom.M. - 26.06.2008

Beaver schrieb:Also retro ist ok - aber so groß, dass die hinter einem immer wissen, wie schnell man gerade ist, muss ja wirklich nicht sein. Zwinkern Außerdem knistert die Plastikscheibe...


Und die Playmobil Schalter müssen auch weg! He HeStumm
Interessiert mich doch net was die hinter mir ablesen könnenAugenrollen. Und die "Playmobilschalter" sindTop. Wer sich schwer tut damit beweißt ...nicht jeder ist imstande Mini zu fahren und war sich bei der Bestellung/Kauf nicht über alle Konsequenzen bewusstDevil!
Ich finde: Er soll so bleiben wie er istSonneSonneSonne


Neue Motoren? - jack - 26.06.2008

in sachen verbrauch soll ja "Minimalism" das equivalente zu BMWs EffiecientDynamics werden
und zur zeit sind ja die ActiveAreodynamics(laut gcz.com forum) ein großes thema (à la Gina Light) ... vielleicht wird dass auch auf mini übertragen


Neue Motoren? - Oberon - 26.06.2008

Im Mini können hinten noch Menschen sitzen? Devil! Also bei mir nur im absoluten Notfall Wink. Bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Design (Pizzateller gefällt mir sehr gut, kann ich auch sehr gut ablesen) und von der Verarbeitung kann ich auch nicht wirklich klagen. Ein Redesign kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, zumindestens wenn das heißen soll, dass wir eher mit einer klassischen und damit langweiligen Variante rechnen müssen.

Daneben könnte ich mich jedesmal wieder ärgern wenn hier die ganzen "Insider" ein paar Brocken hinwerfen und sich dann dünn machen. Ich verlange eine spoiler Funktion im Forum damit ich mir sowas nicht aus Versehen duchlesen muss Zwinkern.

Was das Thema Spritsparen angeht: wir sind da mit dem Mini doch recht gut bedient, mein Cooper verbraucht z.B kein bischen mehr als mein vorheriger Corsa C mit 1,2 Liter Hubraum und 75 PS. Das ist schon ok.
Die Zukunft heißt aber auch für mich: komplett emissionsfreies Fahren. Da muss sich vor allem mal die Industrie anstrengen und die Politik diese Idioten bestrafen die sich diese scheiß SUVs kaufen. Ok, dass ist jetzt etwas unsachlich Zwinkern


Neue Motoren? - alexandri - 26.06.2008

jack schrieb:in sachen verbrauch soll ja "Minimalism" das equivalente zu BMWs EffiecientDynamics werden
und zur zeit sind ja die ActiveAreodynamics(laut gcz.com forum) ein großes thema sein(à la Gina Light) ... vielleicht wird dass auch auf mini übertragen

ist es doch schon...nur der name ist andersSmile
und bei bmw gibts schon variable aerodynamik...da werden lufteinlässe geöfnet und geschlossen, wie benötigt wird.

Gina Light denk ich mal, würde noch bissl viel wiegen. Was da an E-Motoren verbaut sind ist sicher nicht ohneSmile Aber geil sieht sie aus. Wobei ich ich mir nicht vorstellen kann, dass das ewig so schön aussieht und keine falten ziehen wird/soll.


Neue Motoren? - jack - 26.06.2008

emissionsfreies fahren ist eine illusion
irgendwoher muss auch der emotor seinen strom beziehen


Neue Motoren? - alexandri - 26.06.2008

jo klar. Aber aber dann werden die emissionen aber nicht mehr am Auto auftauchen sonder bei der produktion des Brennstoffes-> was ja auc das problem bei der H2 Herstellung ist. Aber ich denke, Brennstoffzellenautos werden schon bald öfters zu sehen sein. und dann wird auch der benzin wieder billigerSmile


Neue Motoren? - Oberon - 26.06.2008

jack schrieb:emissionsfreies fahren ist eine illusion
irgendwoher muss auch der emotor seinen strom beziehen

Falsch, in Zukunft werden wir unsere komplette Energieversorgung ohne jegliche Emission erzeugen können, und das ohne erneuerbare Energien wie wir sie kennen. Wie? Googelt mal nach Kernverschmelzung. In Frankreich entsteht jetzt gerade der erste Versuchsreaktor der Welt. Der Einsatz wird zwar noch lange dauern, aber es wird die Lösung aller Probleme sein, kostengünstige Energie in unbegrenztem Maße und ohne Abfälle. Korrektur: mit äusserst wenigen Abfällen und damit wenigen Emissionen, also fast nullemission.


Neue Motoren? - chrom.M. - 26.06.2008

[quote=Oberon]

Daneben könnte ich mich jedesmal wieder ärgern wenn hier die ganzen "Insider" ein paar Brocken hinwerfen und sich dann dünn machen. Ich verlange eine spoiler Funktion im Forum damit ich mir sowas nicht aus Versehen duchlesen muss Zwinkern.

/quote]

Da geb ich dir malHi 5


Neue Motoren? - jack - 26.06.2008

Oberon schrieb:Falsch, in Zukunft werden wir unsere komplette Energieversorgung ohne jegliche Emission erzeugen können, und das ohne erneuerbare Energien wie wir sie kennen. Wie? Googelt mal nach Kernverschmelzung. In Frankreich entsteht jetzt gerade der erste Versuchsreaktor der Welt. Der Einsatz wird zwar noch lange dauern, aber es wird die Lösung aller Probleme sein, kostengünstige Energie in unbegrenztem Maße und ohne Abfälle. Korrektur: mit äusserst wenigen Abfällen und damit wenigen Emissionen, also fast nullemission.

sorry aber das is alles abissl ... wie soll ich sagen ... noch weiter weg als man es sich wünscht

ich kenn das projekt sehr gut, im moment hat das teil ca 3 sekunden lang funktioniert (oder weniger) und in dieser zeit ist trotzdem radioaktiver müllenstanden
teilweise wird sogar noch mehr energie hineingesteckt als herraus kommt (kühlung usw)

nehmen wir aber an dass die ganzen hindernisse in den nächsten 20(das ist eine gut gemeinte schätzung) jahren überwunden werden ... man geht ja bei kernfussion davon aus dass man ca 5(oder weniger) reaktoren für ganz europa bräuchte
feine sache
aber wie lieferst du das weiter ?
um soviel power an den konsumenten zu liefern bräuchte man imens dicke leitungen d.h. hoher widerstand = ein tropfen der ankommt
lösung wären supraleiter (0 widerstand) müsste man aber mit stickstoff kühlen(und zwar dauernd auf jedem leitungs milimeter)