MINI² - Die ComMINIty
M7 Abdeckung für Turbolader - sinnvoll oder nicht? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Turbo (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=179)
+---- Thema: M7 Abdeckung für Turbolader - sinnvoll oder nicht? (/showthread.php?tid=26180)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


M7 Abdeckung für Turbolader - sinnvoll oder nicht? - Tex - 12.08.2009

Ich fahre das Challenge-Leitblech an meinem Works seit Frühjahr und hatte bisher weder Probleme mit Wasser noch habe ich irgendwelche größere Wasserspuren nach Regenfahrten im Motorraum gesehen.
Allerdings habe ich das Hutzengitter original belassen, also mehrere Öffnungen und nicht total offen.
Zunächst wollte ich es komplett öffnen oder ganz weglassen, bei anderen, die offen fahren habe ich jedoch äußerst nervende Windgeräusche gehört... Deshalb habe ich es gelassen. Welche Erfahrungen habt Ihr damit?

Ach ja: Nach 12000 km ist meine Hutze bisher nicht verformt...


M7 Abdeckung für Turbolader - sinnvoll oder nicht? - Der Don - 12.08.2009

Was hat dich das Luftleitblech denn gekostet ? Pfeifen

Würde ich auch gerne haben und bei der Gelegenheit gleich noch diese mikkrige Dämmmatte rausmachen ...


M7 Abdeckung für Turbolader - sinnvoll oder nicht? - Tex - 12.08.2009

ca. 50 € bei einem Challenge-Team...


M7 Abdeckung für Turbolader - sinnvoll oder nicht? - Raal - 12.08.2009

Oder bei http://www.krumm-motors.de/ mal nachfragen.


M7 Abdeckung für Turbolader - sinnvoll oder nicht? - Tex - 12.08.2009

...oder so...Zwinkern