MINI² - Die ComMINIty
Die neuen MINI-Motoren - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Die neuen MINI-Motoren (/showthread.php?tid=3169)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Die neuen MINI-Motoren - Flo - 15.12.2004

Motoringfile schrieb:A 1.6-liter atmospheric engine with a variable geometry turbocharger and a power output of 85 kW (115 hp)

also laut motoringfile hat auch der kleine nen lader


Die neuen MINI-Motoren - Juergen - 15.12.2004

Flo schrieb:
Motoringfile schrieb:A 1.6-liter atmospheric engine with a variable geometry turbocharger and a power output of 85 kW (115 hp)
also laut motoringfile hat auch der kleine nen lader

Stimmt eek!

Im Beitrag von Pritch stand es allerdings so:

Pritch schrieb:Die beiden ersten Produkte des Gemeinschaftsprojekts werden zum einen ein 1,6 Liter-Ottomotor mit vollvariablem Ventiltrieb, einer Nennleistung von 85 kW/115 PS und einem maximalen Drehmoment von 160 Nm sein.

(...)

Der zweite Vertreter ist ein direkteinspritzender Hochleistungs-Ottomotor mit Abgasturbolader, 1,6 Litern Hubraum, 105 kW Leistung und einem üppigen maximalen Drehmoment von 240 Nm.

Was stimmt denn nun?

Gruß
Jürgen


Die neuen MINI-Motoren - Pritch - 15.12.2004

Juergen schrieb:
Flo schrieb:
Motoringfile schrieb:A 1.6-liter atmospheric engine with a variable geometry turbocharger and a power output of 85 kW (115 hp)
also laut motoringfile hat auch der kleine nen lader

Was stimmt denn nun?

Gruß
Jürgen
An atmospheric engine hat kein Turbo - by definition!

Den deutsche Text kommt direkt von der BMW Presse Seite - Das Motoringfile text scheint von der Englische kürzfassung basiert zu sein - aber ist nicht direkt geschrieben und auch nicht eine übersetzung von der deutsch kürzfassung das ich auch habe...(ich finde das english leider nicht auf der presse seite zum kontrolle)

Daher, sage ich dass das deutsche richtig ist (macht auch Sinn in diesem Fall) Augenrollen Zwinkern


Die neuen MINI-Motoren - Pritch - 15.12.2004

OK, ich habe die Pressemitteilung auf Englisch kontrolliert - steht auch nichts von 115ps turbo:
Pressemitteilung schrieb:- A 1.6-liter atmospheric engine with a variable valve timing distribution and a power output of 85 kW (115 hp).
- A 1.6-liter direct injection, compressed turbo engine with a power output of 105 kW (143 hp).

motoringfile.com schrieb:- A 1.6-liter atmospheric engine with a variable geometry turbocharger and a power output of 85 kW (115 hp).
- A 1.6-liter direct injection, compressed turbo engine with a power output of 105 kW (143 hp).

spot the difference!!

Aber schön das motoringfile hat immer noch referenz zu meine Details von letzten Jahr bei Mini2 Lol


Die neuen MINI-Motoren - Pritch - 15.12.2004

Juergen schrieb:
Flo schrieb:
Motoringfile schrieb:A 1.6-liter atmospheric engine with a variable geometry turbocharger and a power output of 85 kW (115 hp)
also laut motoringfile hat auch der kleine nen lader

Stimmt eek!
Es gab eine Fehler in das originale Pressemitteilung und daher auch bei Motoringfile bsw. Mini2 - die Pressemitteilung ist mittelerweile Korrigiert worden...motoringfile ist jetzt entsprechend korrigiert...ich habe Paul @Mini2 auch Bescheid gesagt Big Grin

Also Flo & Juergen - gut aufgepasst Lol


Die neuen MINI-Motoren - quicksilver - 15.12.2004

More her, and on the last 2 pages a curve:

http://www.psa-peugeot-citroen.com/document/presse_dossier/3_Technologietag_GB1102934639.pdf


Die neuen MINI-Motoren - Siegfred - 16.12.2004

Heute bei Auto-News24.de:

Neue Kleinwagen-Motoren von BMW und PSA Peugeot Citroën
Meldung vom 14.12.04 - 17:37

--------------------------------------------------------------------------------
München (dpa/gms) - BMW und PSA Peugeot Citroën haben eine gemeinsam entwickelte Motoren-Generation für Kleinwagen vorgestellt. Eingesetzt werden die Motoren von 2006 an in künftigen Varianten des Mini sowie in Klein- und Mittelklassewagen der Marken Peugeot und Citroën.



Erstes Ergebnis des seit dem Jahr 2002 laufenden Kooperationsprojektes sind zwei Aggregate, die jetzt bei BMW in München gezeigt wurde: Zum einen ein Saugmotor mit 1,6 Litern Hubraum und 85 kW/115 PS, zum anderen ein weiterer 1,6-Liter- Motor mit Turbolader, Benzin-Direkteinspritzung und 105 kW/143 PS.

Später soll die Motoren-Familie Leistungen von 55 kW/75 PS bis 125 kW/170 PS bieten. Laut BMW und PSA in Paris sind in die Konstruktion zahlreiche Neuerungen eingeflossen. Unter anderem verfügen die Motoren über vollvariable Ventilsteuerzeiten und Ventilhub. Nach einer Anlaufzeit will man jährlich rund eine Million Exemplare der Aggregate bauen.


--------------------------------------------------------------------------------

© 2003 by Auto-News24.de


Die neuen MINI-Motoren - freestylesouffleur - 17.12.2004

@ Pritch: Danke für das posten der BMW-Pressemitteilung und für das Aufspüren der "Abschreibfehler" Top. Wenn man sich auf den BMW-Text bezieht, macht man sicherlich den kleinstmöglichen Fehler.

Neben technischer Beschreibung ist leider mal wieder viel Marketing in den Text eingeflossen. Aufgrund der Fakten klingt es für mich aber so, als wollte BMW den Direkteinspritzer nur im homogenen Betrieb laufen lassen und auf Schichtladung verzichten?
Zitat:Die Hochdruckventile spritzen den Kraftstoff mit einem Druck von maximal 120 bar seitlich direkt in den Brennraum. Dabei ist das Gemisch im Brennraum homogen (l = 1,0) verteilt.
Das wäre schade, weil es einen kleinen Verbrauchsvorteil ungenutzt verpuffen ließe. Aber sicher hat die Abstimmung hin zum sportlichen Verhalten überwogen. Ist wohl auch besser so. Nicht das sich am Ende noch die Schreiber von der "Fachpresse" über die geringe Drehfreude des Motors aufregen Augenrollen .

freestylesouffleur