Unterschied DSC und DTC -
Clubbi123 - 25.01.2011
Hallo Leute,
hab es bei meinen neuen Works mit DTC mal ausprobiert. Wenn ich nicht´s drücke, nimmt er mir Leistung in der Kurve weg. Wenn ich DSC OFF drücke (TRACTION im Display) nimmt er weniger Leistung weg und lässt mehr schlupf zu. Wenn ich DSC OFF 3s gedrückt halte, wird es komplett abgeschaltet und er nimmt keine Leistung mehr in Kurven. So richtig konnte ich es bei dem Wetter noch nicht versuchen.
Mfg
Alex
Unterschied DSC und DTC -
Fastlane - 25.01.2011
Clubbi123 schrieb:hab es bei meinen neuen Works mit DTC mal ausprobiert. Wenn ich nicht´s drücke, nimmt er mir Leistung in der Kurve weg. Wenn ich DSC OFF drücke (TRACTION im Display) nimmt er weniger Leistung weg und lässt mehr schlupf zu. Wenn ich DSC OFF 3s gedrückt halte, wird es komplett abgeschaltet und er nimmt keine Leistung mehr in Kurven.
Fährst Du einen Works mit 192 oder 200 PS und keinen JCW? Der JCW hat doch angeblich die elektronische Differentialsperre serienmäßig, die immer regelt, was im Tim Schrick-Video ja auch erklärt wird. Das DTC ja auch abschaltbar.
Ich habe das nun so verstanden, dass man die elektronische Sperre nicht abschalten kann und der Wagen einen deshalb bevormundet. Ab wann gab es denn diese elektronische Sperre überhaupt? Die mechanische gab's wohl bis Anfang letzten Jahres?!
Unterschied DSC und DTC -
Garlog - 25.01.2011
Das ELDC kann allerdings nicht ins Motorenmanagement eingreifen.
So wie es Clubbi123 beschreibt sollte es eigentlich auch sein. Mein Verdacht: Die haben bei DMAX wohl die Fahrhilfen nicht richtig ausgeschaltet oder der MINI hatte eine elektronische Macke

Denn außer bei DMAX konnte hier im Forum noch keiner dieses Verhalten reproduzieren.
Unterschied DSC und DTC -
Katzenbändiger - 26.01.2011
Salü
Ich möchte ja nicht nur als Interpret der MINI Handbücher erscheinen, und die praktischen ErFAHRungen hier in Abrede stellen, aber wenn Alex schreib er drückt "DSC OFF", dann tippe ich mal, dass er kein DTC hat, und somit wäre das Verhalten des Nicht-Eingriffs normal, dass bei nicht vorhandenem DTC, auch nichts mehr eingreift - sowie auch von Garlog beschrieben, ebenfalls ohne DTC.
Ich denke auch, dass sich hier mein COOPER S und der JCW nicht in der Beschriftung des Knopfes unterscheiden, da DTC in beiden (aktuellen) Modellen ja optional ist.
Darüber hinaus, warum sollte MINI dies:
Im Sinne einer Differentialsperre werden auch bei deaktiviertem DSC und ungleichmässig durchdrehenden Antriebsrädern Bremseingriffe für besseren Vortrieb ausgeführt.
im Handbuch schreiben, wenn sich Eingriffe "im Sinne einer Differentialsperre" doch komplett ausschalten lassen könnnten?
Die Reihenfolge/Akivierung von DSC und DTC läuft ja wie folgt ab:
Default: DSC an, DTC aus (also keine elektronische Differentialsperre aktiv)
DTC 1xdrücken: DSC an, DTC an
DTC 3sec. drücken: DSC aus, DTC wirkt "im Sinne einer Differentialsperre"
Scheint so als wenn der Sachverhalt doch noch nicht eindeutig geklärt ist 

.
Also "DTC Inhaber", hiermit sind eure praktischen Erfahrungen gefragt, ich bin erst am Montag aus USA zurück, werde aber bei entsprechenden Verhältnissen auch testen.
Grüessli, Eric
Unterschied DSC und DTC -
Mr_53 - 26.01.2011
Katzenbändiger schrieb:..., da DTC in beiden (aktuellen) Modellen ja optional ist.
...
beim jcw ist DTC serie und kann nicht abbestellt werden
Unterschied DSC und DTC -
Garlog - 26.01.2011
Katzenbändiger schrieb:DTC 3sec. drücken: DSC aus, DTC wirkt "im Sinne einer Differentialsperre"
Scheint so als wenn der Sachverhalt doch noch nicht eindeutig geklärt ist 

.
Also "DTC Inhaber", hiermit sind eure praktischen Erfahrungen gefragt, ich bin erst am Montag aus USA zurück, werde aber bei entsprechenden Verhältnissen auch testen.
Grüessli, Eric
DTC und ELDC sind zwei verschiedene Systeme. Wenn der Button drei Sekunden lang gedrückt wird, werden, wie du richtig erwähntest, DSC und DTC deaktiviert.
Ich bin alledings deiner Meinung, dass sich JCW Besitzer mit ELDC und sportlichem Fahrstil mal melden könnten, um ihre Erfahrungen hier zu posten

Ich kenne zwar keinen JCW Besitzer, der sehr sportlich fährt, hat allerdings eine mechanische Differentialsperre.
Unterschied DSC und DTC -
Katzenbändiger - 26.01.2011
Mr_53 schrieb:beim jcw ist DTC serie und kann nicht abbestellt werden
Sorry, da habe ich leider die Info betr. "optionalem" DTC beim JCW auf der Website nicht richttig gedeutet. In der Konfigurationsliste steht es ja als nicht abwählbar, nur der seitliche Erkläruungstext liess mich anderes vermuten.
Aber komplett abschaltbar scheint es ja trotzdem nicht zu sein.
Es bleibt spannnend
Eric
Unterschied DSC und DTC -
Katzenbändiger - 26.01.2011
Garlog schrieb:DTC und ELDC sind zwei verschiedene Systeme.
Salü Garlog,
da stimme ich zu, aber ohne optionals DTC ist doch auch kein ELDC vorhanden, deshalb sprach ich nur von DTC, da dies ja bis zum JCW optional, bzw.im JCW serienmässig ist und somit es eigentlich nicht um eine vorhandene oder nicht vorhandene elektronische Differentialsperre geht, sondern die "Eigenart" des DTC.
Meinst Du nicht, das ELDC ins Motormanagement eingreifft, wen MINI schreibt: "ELDC gibt dem Fahrer die Möglichkeit ... durch später einsetzende Motor-und Bremsregeleingriffe ... ermöglicht es mehr Drehmoment am kurvenäusseren Rad."?
In der Tat ist die "Einschaltmöglichkeit" des ELDC (und somit der elektronischen Differentialsperre) schon komisch:
- Normalerweise ist die Sperre nicht aktiv
- Durch drücken von "DTC" ist sie aktiv
- Durch deaktivieren von DSC und DTC ist sie aber immer nooch, wenn auch vermindert aktiv.
Da fragt sich schon wieso bei einer Deaktivierung nicht einfach auf dem "Normalzustand" (also deaktiviertes DTC/ELDC) geschaltet wird.
Grüessli aus dem tief verschneiten New Jersey, Eric
Unterschied DSC und DTC -
Garlog - 26.01.2011
ELDC ist immer aktiv und hat nichts mit dem optional erhältlichen bzw. serienmäßigem DTC zu tun.
Auf der amerikanischen MINI Seite wird es eigentlich perfekt erklärt, der Link dazu:
http://www.miniusa.com/#/jcw/JOHN_COOPER_WORKS/Top_Features/SafetyMaintenance-i
DSC: Bremseingriffe + Motormanagement
DTC: nur Bremseingriffe, wobei mehr Drift und mehr Ausbrechen des Wagens zugelassen wird.
Beide Systeme werden allerdings, eben weil es keine mechanische Differentialsperre mehr gibt (Kostengründe usw.) von der EDLC unterstützt. Das Kurveninnere Rad wird bei engen Kurven abgebremst.
Deaktiviert man DSC+DTC ist EDLC die einzige Unterstützung der Elektronik.
Cheers
Unterschied DSC und DTC -
Katzenbändiger - 26.01.2011
Garlog schrieb:ELDC ist immer aktiv und hat nichts mit dem optional erhältlichen bzw. serienmäßigem DTC zu tun.
http://www.miniusa.com/#/jcw/JOHN_COOPER_WORKS/Top_Features/SafetyMaintenance-i
Deaktiviert man DSC+DTC ist EDLC die einzige Unterstützung der Elektronik.
Daaanke,



Garlog
das ist doch endlich mal eine Erklärung die klar und deutlich ist. Wieso kann MINi das in D/CH nicht ebenso erklären? Ich finde jedenfalls die USA Erklärung deutlich Aussagekräftiger als die Deutsche, in der vom ELDC nur i.V.m. dem optionalen DTC gesprochen wird.
Werde meinen "versuchten Klärungsbeitrag" um diese Info und dankende Referenz an Garlog erweitern und dann haben wir, denke ich, eine Teamarbeit, die als Klärung auf allfällige "Fahrhilfenfragen gelten kann.
Bleibt nur noch (durch Feldversuche) zu klären, wie es sich mit deiner Annahme: "
Mein Verdacht: Die haben bei DMAX wohl die Fahrhilfen nicht richtig ausgeschaltet oder der MINI hatte eine elektronische Macke
" verhält. Denn die (positiven) Eingriffe einer Differentialsperre - wenn auch Elektronisch - sollten ja eigenlich auch für Tim relevant sein, wenn natürlich nicht ganz vergleichbar zu einer traditionellen Sperre.
m.E. hat Tim in seinem Beitrag die Eingriffe als zu negativ und bevormundent dargestellt, anstatt explizit auf die Wirkungsweise einer Differentialsperre und Unterschiede zw. elektronsicher und traditioneller Sperre hinzuweisen.
Grüessli aus dem immer mehr verscheinten NJ - Firma schliesst heute Nachmitttag