MINI² - Die ComMINIty
Chiptuning für den Countryman - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=223)
+---- Thema: Chiptuning für den Countryman (/showthread.php?tid=41316)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Chiptuning für den Countryman - growa1 - 06.03.2016

ich hab von der ganzen Chiperei noch nie was gehalten, war immer der Meinung "wenn ich mehr PS will/brauch, kauf ich ein stärkeres…"
darin bestärkt wurde ich vor kurzem… mein Kollege hat seinen DS3 (baugleicher Motor wie im Mini) Chipen lassen, nach einer Woche war ein Kolben durch…
zum Glück war die Zylinderlauffläche nicht beschädigt und es waren "nur" 4 Schmiedekolben (den nur mit denen is er haltbar), Kopfdichtung und jede Menge Arbeitszeit nötig…


Chiptuning für den Countryman - Bitte was - 06.03.2016

Hätte man sicherlich vermeiden können auch mit Chiptuning ??


Chiptuning für den Countryman - growa1 - 06.03.2016

Chefkoch schrieb:und stimmt es das es Probleme mit der Versicherung geben kann
mit einem Chip begehst du ein Steuervergehen,
da du ja nicht für die richtige/momentane PS (und Verbrauch) dem gerechte Steuer entrichtest (NoVA+Motorbezogene)
da das Auto nicht mehr den Herstellerangaben entspricht (also Illegal verändert wurde) kann die Versicherung, bei einem von dir verursachten Unfall, Schadensregress fordern

du kannst aber den Chip auch Eintragen lassen, dann is alles Legal
zB. https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/6/Seite.061630.html


Chiptuning für den Countryman - Bitte was - 06.03.2016

Grundsätzlich halte ich es so, wenn es ein Gutahten dazu gibt wird es auch eingetragen. Somit ist das ein Fester bestandteil des Fahrzeuges was so oder so mitversichert ist ( laut meiner Versicherung ).


Ich wundere mich nur das bei vielen nach dem Tuning etwas mit dem Motor immer ist. Davor sei nie was aufgefallen ( Komische sache ).

Ich habe seit guten 18 Jahre nie Probleme mit dem Chiptuning, nie. Das habe ich nur der vor Prüfung zu verdanken. Auch mein Mini GP werde ich Tunen lassen in diesem Jahr.


In wie weit es Sinnvoll ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden.


Chiptuning für den Countryman - growa1 - 06.03.2016

Bitte was schrieb:Hätte man sicherlich vermeiden können auch mit Chiptuning ??
und wie Head Scratch
nur den Halben Chip einbauen ?
oder wo anders Anstecken ?

der Chip war übrigens nicht aus einer HinterhofBastelBude, hatte keine Megaüberdrüber Mehrleistung und das Auto keine 40.000km drauf…

(ich kenn auch noch einen Mercedes mit kapitalem Motorschaden nach ein paar Chip Wochen, auch mit einem "guten" Chip)

Sicher gibt's Motoren die damit Funktionieren, Garantie gibt's aber keine
auch wenn manche damit Werben…

wenn man da liest…
Durch Einbau des Chips bzw. des Tuningsteckers wird der Motor nicht stärker belastet.
und auf gleicher Seite…
durch die starke Steigerung des Drehmomentes von 20-30%
und ebenfalls dort…
Offiziell erlischt bei Eingriff in die Motorelektronik die Werksgarantie

20-30% mehr, ergibt keine Mehrbelastung Head ScratchHead ScratchHead Scratch


Chiptuning für den Countryman - Chefkoch - 07.03.2016

Danke für die vielen Antworten!!


Ihr Ratet also vom Chiptuning Ab wie ich das verstanden habe?
Vor allem Bei meinem Auto ?


Chiptuning für den Countryman - chubv - 07.03.2016

Chefkoch schrieb:Ihr Ratet also vom Chiptuning Ab wie ich das verstanden habe?
Vor allem Bei meinem Auto ?
Beim Cooper wird davon abgeraten, weil das Preis-/Leistungsverhältnis einfach nicht passt. Zwinkern
Bei einem D, SD, S oder JCW sieht das wieder anders aus.
Übrigens auch bei einem One, denn der ist ein gedrosselter Cooper. Mr. Orange


Chiptuning für den Countryman - sidecut77 - 07.03.2016

growa1 schrieb:mit einem Chip begehst du ein Steuervergehen,
da du ja nicht für die richtige/momentane PS (und Verbrauch) dem gerechte Steuer entrichtest (NoVA+Motorbezogene)
da das Auto nicht mehr den Herstellerangaben entspricht (also Illegal verändert wurde) kann die Versicherung, bei einem von dir verursachten Unfall, Schadensregress fordern

du kannst aber den Chip auch Eintragen lassen, dann is alles Legal
zB. https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/6/Seite.061630.html


Und wie soll die Versicherung bei einem Unfall darauf kommen, dass das Fahrzeug beispielsweise ein Chiptuning und eine Mehrleistung von 20ps hat ? Ich glaube kaum das sie bei einem Unfall erst mal den Koffer auf den Prüfstand schnallen und schauen was da so geht...


Chiptuning für den Countryman - growa1 - 07.03.2016

nur weil der BC keine Fehlermeldung macht, heißt noch lang nicht das (was auch immer), das auch "Unsichtbar" ist

oft wird nur ein "Kastl" zwischen gesteckt… das sieht man
geöffnete Steuergeräte mit An,-Um,-Eingelötetem… sieht man auch
und reines Software-Tuning kann man auch nachweisen

wenn's um, vielleicht sogar mehrfach, dauerhafte Schwerstbehinderung nach/durch einen Unfall geht, geht's gleich um sehr viel Geld und wenn's um's Geld geht verstehen Versicherungen keinen Spass…

soll/muss aber jeder für sich selbst Entscheiden ob/was er machen will


Chiptuning für den Countryman - sidecut77 - 07.03.2016

growa1 schrieb:nur weil der BC keine Fehlermeldung macht, heißt noch lang nicht das (was auch immer), das auch "Unsichtbar" ist

oft wird nur ein "Kastl" zwischen gesteckt… das sieht man
geöffnete Steuergeräte mit An,-Um,-Eingelötetem… sieht man auch
und reines Software-Tuning kann man auch nachweisen

wenn's um, vielleicht sogar mehrfach, dauerhafte Schwerstbehinderung nach/durch einen Unfall geht, geht's gleich um sehr viel Geld und wenn's um's Geld geht verstehen Versicherungen keinen Spass…

soll/muss aber jeder für sich selbst Entscheiden ob/was er machen will

Guter Einwand Top