MINI² - Die ComMINIty
Starker Rost und Verschleiß an Bremsscheibe - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Starker Rost und Verschleiß an Bremsscheibe (/showthread.php?tid=44287)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


Starker Rost und Verschleiß an Bremsscheibe - snake.db - 16.08.2012

The Stig schrieb:Also meine vorderen Bremsen halten so ca. 28.-30.000km, dafür recht sportlich unterwegs(wenn bremsen dann richtig...)Devil! Hinten ca. 40.000km. Kommt drauf an ob man viel im DTC Regelbereich fährt. Das DTC bremst einzelne Räder im Sinner einer Differentialsperre ab=sehr hoher Bremsenverschleiss. Böse!

Die Verschleißsensoren sind sowieso nur ca. Werte...gibt hier so einige deren Sensoren 0km angezeigt haben, aber die Bremse war noch locker für 10tkm gut! Such dir eine gute Werkstatt, die dir das Geld nicht aus der Tasche ziehen will(ja, sowas gibt es noch!) und befrag dort mal die Mechaniker. Ich werde bei meinem nächsten Belägen sowieso auf diese komischen Sensoren verzichten...(mangels Aufnahme in den Belägen Devil! )

Geb ich dir völlig Recht. Ich habe aber ehrlich gesagt langsam die Nase voll von BMW! Ich bin am überlegen auf die Kulanz zu verzichten. Oder zumindest einzelne Dinge außerhalb der Kundendienste wo anders machen zu lassen. War nun bei 2 Autohäußern des selben Verbundes. Beim ersten Haus hatte nichts funktioniert und ich hatte quasi eine Flatrate und beim zweiten Haus werde ich übers Ohr gehauen. Bei deren Stundensatz erwarte ich eine faire und eniwandfreie Werkstatt... Das Ganze läuft aber unter ATU Niveau.
Habe früher alle meine "alten" Autos bei ner Werkstatt um die Ecke machen lassen. Der is im Umkreis von 50km positiv bekannt, erklärt genau was er machen will und sagt einem auch was das kosten wird. Die Werkstatt gehört zum 1A Verbund und arbeitet, schnell, sauber, Transparent und bisher immer zu meiner vollsten zufriedenheit.
Überlege mir den Mini für Dinge außerhalb des Kundendienstes oder für alles dort hin zu bringen.


Starker Rost und Verschleiß an Bremsscheibe - Fahrspass - 16.08.2012

snake.db schrieb:Und nun nach dem Selbstcheck (Zufall?) zeigt er nun vorn 6.000km Rest an und hinten 16.000km. (Was ich realistisch finde)

Und selbst das muß nichts heißen. SInd zum Beispiel vorne die Belege relativ weit runter, werden die hintere Bremse mehr belastet und die Restreichweite der hinteren Belege sinkt schneller. Wenn DU dann vorne neue Beläge drauf machst, die wieder volle Leistung bringen, dann steigt die Restreichweite der hinteren Beläge wieder an, da weniger BElastung drauf ist ...
(So war zumindest bei mir nach Wechsel vorne im Januar und Wechsel hinten im Mai).

Und: Ja, ich finde die Scheiben auf Deinen Bildern sehen noch ganz gut aus. Jedenfalls nicht so, als das die Scheiben runter müßten. Belege sind dann halt irgendwann fällig.
Die Dicke der Scheiben konntest Du nicht messen?


Starker Rost und Verschleiß an Bremsscheibe - The Stig - 16.08.2012

snake.db schrieb:Geb ich dir völlig Recht. Ich habe aber ehrlich gesagt langsam die Nase voll von BMW! Ich bin am überlegen auf die Kulanz zu verzichten. Oder zumindest einzelne Dinge außerhalb der Kundendienste wo anders machen zu lassen. War nun bei 2 Autohäußern des selben Verbundes. Beim ersten Haus hatte nichts funktioniert und ich hatte quasi eine Flatrate und beim zweiten Haus werde ich übers Ohr gehauen. Bei deren Stundensatz erwarte ich eine faire und eniwandfreie Werkstatt... Das Ganze läuft aber unter ATU Niveau.
Habe früher alle meine "alten" Autos bei ner Werkstatt um die Ecke machen lassen. Der is im Umkreis von 50km positiv bekannt, erklärt genau was er machen will und sagt einem auch was das kosten wird. Die Werkstatt gehört zum 1A Verbund und arbeitet, schnell, sauber, Transparent und bisher immer zu meiner vollsten zufriedenheit.
Überlege mir den Mini für Dinge außerhalb des Kundendienstes oder für alles dort hin zu bringen.


Das sollte echt nicht so sein bei einer BMW oder generell Vertragswerkstatt! Da habe ich hier in FFM echt Glück Top

An deiner, besonderen(da unzufrieden mit den AH`s) Stelle, würde ich den Bremsenwechsel bei der dir bekannten Freien machen lassen und nur für die Inspektionen zu BMW gehen zwecks Stempel im ScheckheftTop So mache ich es auch(alleine schon weil ich keine Serienbremse fahre und BMW demzufolge keine Ersatzteile für meine Bremse hat...) und fahre damit sehr gut und auch günstigParty!!


Starker Rost und Verschleiß an Bremsscheibe - great_ape - 16.08.2012

Ich finde, die sehen noch gut aus. Da kenne ich weit aus schlimmere Beispiele!

Der Bordcomputer berechnet nicht 24/7, wie lange Deine Bremse noch taugt. Sondern es wird nach x mm ein Teil vom Verschleißkontakt abgefahren und dann "vermutet" der BC, dass Du in x km die Bremse wechseln müsstest.

Letztendlich wirklich kritisch wird es, wenn die Warnlampe angeht. Und selbst da hat man noch genügend Guthaben, um in die Werkstatt zu kommen. (Was ich natürlich keinem empfehle!)


Starker Rost und Verschleiß an Bremsscheibe - snake.db - 16.08.2012

Fahrspass schrieb:Und selbst das muß nichts heißen. SInd zum Beispiel vorne die Belege relativ weit runter, werden die hintere Bremse mehr belastet und die Restreichweite der hinteren Belege sinkt schneller. Wenn DU dann vorne neue Beläge drauf machst, die wieder volle Leistung bringen, dann steigt die Restreichweite der hinteren Beläge wieder an, da weniger BElastung drauf ist ...
(So war zumindest bei mir nach Wechsel vorne im Januar und Wechsel hinten im Mai).

Und: Ja, ich finde die Scheiben auf Deinen Bildern sehen noch ganz gut aus. Jedenfalls nicht so, als das die Scheiben runter müßten. Belege sind dann halt irgendwann fällig.
Die Dicke der Scheiben konntest Du nicht messen?


Doch konnte ich messen...

Vorne:
Außenmaß also Quasi der Grad... 22,0mm
Maß an der dünnsten Stelle... 20,9mm
Differenz... 1,1mm

Hinten:
Außenmaß Grad... 10,0mm
Maß an der dünnsten Stelle... 9,5mm
Differenz... 0,5mm

Danke schonmal an euch alle... Ohne euch wäre ich glaub nicht sofort auf den Gedanken gekommen die Räder abzubauen und zu gucken.
Werde ich mir für die Zukunft merken... Was ich nicht selbst geprüft habe...


Starker Rost und Verschleiß an Bremsscheibe - snake.db - 16.08.2012

The Stig schrieb:Das sollte echt nicht so sein bei einer BMW oder generell Vertragswerkstatt! Da habe ich hier in FFM echt Glück Top

An deiner, besonderen(da unzufrieden mit den AH`s) Stelle, würde ich den Bremsenwechsel bei der dir bekannten Freien machen lassen und nur für die Inspektionen zu BMW gehen zwecks Stempel im ScheckheftTop So mache ich es auch(alleine schon weil ich keine Serienbremse fahre und BMW demzufolge keine Ersatzteile für meine Bremse hat...) und fahre damit sehr gut und auch günstigParty!!

Du bestärkst mich in meinem Plan... Werd ich so machen...
Direkt um die Kosten geht es mir da nicht mal... Wenn was gemacht werden muss, dann bin ich auch bereit das zu bezahlen...

great_ape schrieb:Ich finde, die sehen noch gut aus. Da kenne ich weit aus schlimmere Beispiele!

Der Bordcomputer berechnet nicht 24/7, wie lange Deine Bremse noch taugt. Sondern es wird nach x mm ein Teil vom Verschleißkontakt abgefahren und dann "vermutet" der BC, dass Du in x km die Bremse wechseln müsstest.

Letztendlich wirklich kritisch wird es, wenn die Warnlampe angeht. Und selbst da hat man noch genügend Guthaben, um in die Werkstatt zu kommen. (Was ich natürlich keinem empfehle!)

Ich werde jetzt auf jedenfall noch fahren bis da 1.000km Rest drauf steht und mal nachsehen wie die Bremsen aussehen und mal die Fühler nach nem Termin bei der Freien ausstrecken.


Starker Rost und Verschleiß an Bremsscheibe - Cappo - 16.08.2012

snake.db schrieb:Doch konnte ich messen...

Vorne:
Außenmaß also Quasi der Grad... 22,0mm
Maß an der dünnsten Stelle... 20,9mm
Differenz... 1,1mm

Hinten:
Außenmaß Grad... 10,0mm
Maß an der dünnsten Stelle... 9,5mm
Differenz... 0,5mm

Danke schonmal an euch alle... Ohne euch wäre ich glaub nicht sofort auf den Gedanken gekommen die Räder abzubauen und zu gucken.
Werde ich mir für die Zukunft merken... Was ich nicht selbst geprüft habe...


Yeah! So soll es sein...


Starker Rost und Verschleiß an Bremsscheibe - snake.db - 16.08.2012

Cappo schrieb:Yeah! So soll es sein...

Hehe... Service Wüste Deutschland... Von der Marke BMW bin ich definitiv so richtig entäuscht. Nicht aber vom Produkt selbst.
Auch Schade das es wohl solch eine Fülle von schwarzen Schafen von Häußern gibt und das BMW wohl nicht im Griff hat...


Starker Rost und Verschleiß an Bremsscheibe - The Stig - 16.08.2012

STOP!

Es gibt AG Niederlassungen und private Häuser. Wir, als privates AH, sind nicht direkt der AG unterstellt und haben als großes Haus auch etwas Handlungsspielraum zu Gunsten unserer Kunden!

Testkäufer etc pp gibt es in jeder Branche, und auch bei BMW! Allerdings trifft es meißt die falschen....


Starker Rost und Verschleiß an Bremsscheibe - Carbonium - 16.08.2012

Also wenn ich mir die Bilder anschaue frag eich mich ernsthaft wie die zum Threadtitel passen Devil!
In meinen Augen sehen die Scheiben/Beläge nicht nur NOCH gut aus, sondern quasi einwandfrei; benutzt ja, aber nahezu mustergültig im Tragbild. Riefen, Rost etc. kann ich nicht mal mit gutem Willen sehen...

Ich würde die erbrachte Leistung Deines Händlers auch nicht auf BMW generell projezieren wollen. Es gibt überall "Problemfälle" und in jedem Betrieb arbeiten Menschen - im freien Handel streckenweise auch unter hohem Druck und hohen Zielvorgaben.
Prinzipiell spricht überhaupt nichts dagegen die Arbeiten in einer freien Werkstatt von Fachkräften durchführen zu lassen. Allerdings würde ich an Deiner Stelle, nachdem Du ja mit der Beratung/Leistung unzufrieden bist den Kontakt zum Autohaus nochmal suchen und den Serviceleiter mit dazu bitten und sachlich den Unmut äußern und vielleicht gemeinsam mal am Fahrzeug das Fehlerbild erläutern lassen. Bei den Tragbildern wird das schwer fallen bei der Aussage zu bleiben. Hat ggfs. eine erzieherische Wirkung und sollte auch dazu führen dass sich die Qualität/Leistung entsprechend ändert. Sowas ist vom Hersteller MINI nicht gewünscht, lässt sich aber auch durch Testkäufe/Werkstatttests nicht zweifelsfrei abbilden. Denke hier hilft am meisten die Rückmeldung direkt ans AH wie oben beschrieben. Schade um die Kunden die verärgert sind von denen man aber nichts weiß. Jedes AH verdient sein Geld mit dem Service und damit sollte schon aus Eigennutz heraus Interesse bestehen den Kunden zufrieden zu stellen...