MINI² - Die ComMINIty
82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: 82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km (/showthread.php?tid=60751)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km - ramski - 23.10.2017

zum Zahnriemen beim Cooper D habe ich eine Seite gefunden , aber ob das stimmen kann? 200000 km zum Tausch?
Andere Hersteller trauen dem 90000 km zu
http://www.werkstattportal.org/zahnriemenwechsel-mini-cooper/#timingbelt-mini-mini clubman (r55)

[Bild: dnry6hu34vbpgf42w.png]


82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km - Alukugel - 23.10.2017

ja stimmt, hier handelt es sich um den PSA Diesel mit 109PS, hat aber mit unserem Fall hier nix zu tun 🙈


82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km - jfr17 - 24.10.2017

Hallo zusammen,

ich bin gespannt, ob Mini dieses Mal seine Qualitätsversprechen einhält. Denn heute hat mir der Miniservice mitgeteilt, dass sie an der Reparatur sind. Die PuMa-Abfrage kann erst gemacht werden, wenn der Motor eingebaut ist!! Begründung: Da eine Diagnose mit dem Tester notwendig ist.. Oh Mann..Pfeifen

Was sagt ihr zur Vorgehensweise?
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Maßnahme abgelehnt bzw. für nicht nötig erachtet wird?

@Alukugel: Damit haben wir nun einen eingebauten ZustandPüh!.. weisst du was dann die Arbeitszeit für den Wechsel wäre?

Vielen Dank euch und schönen Abend.

Grüsse. Karin


82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km - alfshumway - 24.10.2017

Ich würde davon ausgehen, daß auf den Motor und die Arbeitsleistung eine Garantie gegeben wird, folglich wäre es in deren Interesse die PUMA abzuarbeiten wenn hier Zweifel an den Bauteilen bestehen.

In der Hinsicht solltest Du nachfragen und es schriftlich vermerken lassen, auf dem Auftrag oder spätestens der Rechnung.


82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km - jfr17 - 24.10.2017

Ja danke, sehe ich auch so, dass es im Interesse von Mini sein sollte die Maßnahme abzuarbeiten. Ich habe schon nachgefasst und hoffe morgen gute Nachrichten zu bekommen. Der Austauschmotor soll ja nicht dem selben und bekannten Leiden erliegen..


82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km - Alukugel - 24.10.2017

also der Arbeitsaufwand ist nicht unerheblich...würde mit 5h rechnen. Das sind dann sicherlich 1000€ mit Material, Wieviele KM hat der Motor drauf? Wenn er bei akustischen Prüfung durchfällt wird die Puma Maßnahme abgearbeitet, wenn er i.O. klingt wird nix dran gemacht.


82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km - jfr17 - 24.10.2017

45000 km hat der Motor (Bj. 2012).


82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km - Alukugel - 25.10.2017

jfr17 schrieb:45000 km hat der Motor (Bj. 2012).

bei dem KM Stand wird eh erstmal bloß der Kettenspanner getauscht, das dauert eine halbe Stunde. Habe ich bei meinem selbst gemacht.


82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km - Miniseb - 25.10.2017

jfr17 schrieb:Hallo Miniseb,
ich wünsche Dir viel Glück für deinen Besuch bei Mini nächste Woche. Hoffe für dich und deinen Mini gibt es nur gute Neuigkeiten und drücke die Daumen. Würde mich freuen, wenn Du deine Erfahrungen dann mit uns teilst. Lieben Gruss und schönen Sonntagabend. Karin

Hallo zusammen,

war heute bei Bmw, der Meister meinte das dieser Hörtest erst ab 75000 km gemacht wird (ich habe ung 68000) Böse!
Er ist ne Runde mitgefahren und hat sich die Geräusche angehört, meinte das wäre noch leise und somit im Toleranzbereich, er hat mich gefragt ob er den Test trotzdem machen soll, habe mit Ihm ausgemacht das der Mini eh im März zur Wartung muss und es da gleich mitgemacht wird.
Diese dauernden Schleifgeräuche sind meist von der Unteren Kette da diese auf den Gleitschienen aufliegt und die Gleitschienen haben Rillen die das Schleifen verursachen. Das währen nur Komfortprobleme. (Kommt angeblich auch aufs Öl drauf an).
Eine Petition gibt's auch dazu https://secure.avaaz.org/en/petition/BMW_N47_engine_recall/

Viele Grüße

Sebastian


82kW Diesel - Motorschaden durch Bruch vom Kettenrad bei 120 000 km - subdiver - 14.11.2017

Wie machen sich die Kettengeräusche beim Diesel bemerkbar?
Ich meine, dass mein SD im Teillastbereich irgendwie „schabt“.
Aber dazu muß ich sehr aufmerksam hören und kein Radio eingeschaltet haben.
Oder ich bin durch die vielen Thread in Bezug Kettenspanner zu sensibilisiert.