"Sparsamer" Cooper S möglich ? -
hosenscheisser - 17.03.2005
shneapfla schrieb:ich hatte mich auf 12 - 13 eingestellt, nun liegt der Verbrauch bei 14 - 15...
Wenn ich die hier geposteten Verbräuche hätte, würde ich ja nix sagen/schreiben...
mein letzter tank war 16,8 l! (allerdings 3/4 rush verkehr in münchen) dürfte aber noch weniger werden wenn er mal richtig eingelaufen ist! *hoff* autobahn bin ich in der regel bei 11 - 13 liter je nach fahrstil!
"Sparsamer" Cooper S möglich ? -
Mini-Mike - 17.03.2005
Chris schrieb:...ich würde mich nicht grundsätzlich als Raser bezeichnen, aber fahr schon auch gerne mal schnell.
Mein Durchschnitt liegt auch bei ca. 9 ltr. - meist auch drunter. Ich habe mittlerweile MTH Software und Pulley, möchte behaupten damit is der "S" schon spürbar sparsamer geworden.
Allerdings wollte ich es (schon vorm Umbau) mal wissen und hatte mal bei ca. 500km Autobahn gemütlich zwischen 100 und 130km/h einen durchschnitt von 6,6 ltr. Also es geht auch anders.....
Letztens gute 200km Autobahn (mit Pulley) und selten unter 200 gefahren 11,3 ltr.
Alles im allen bin ich mit meinem "S" zufrieden. Und hätte ich ein Sparwunder gewollt, hätte ich einen Lupo 3L gekauft....
Bei dem was Du da angiebst, hast Du ja so ein Sparwunder
Aber das stand hier schon öfter, dass die getunten S weniger Verbrauchen als die originalen.
Ich kann zu meinem nur sagen, dass ich auch immer mit 12 Litern gerechnet habe. Dass es aber im Schnitt 15 bis 16 Liter sind... - und dass ist mittlerweile schon wenig - ärgert mich dann schon immer wieder
Was meinst wie blöd ich nach der Einfahrphase nach der ersten richtig geflogenen Fahrt blöd geschaut habe, als nach 220 km 45 Liter in den Tank reingegangen sind
Aber diesen Verbrauch habe ich ja Gott sei dank nicht mehr 8)
"Sparsamer" Cooper S möglich ? -
max power - 18.03.2005
Also ich habe heute auf der Bahn auch mal richtig geknüppetl, so wie´s mir Spaß gemacht hat und es noch zu verantworten war(!) und der hat der BC 15,3l angezeigt.
"Sparsamer" Cooper S möglich ? -
Ortstarif - 19.03.2005
Hi zusammen,
eigentlich bin ich recht zufrieden mit meinem Verbrauch

(siehe Sig., per Link kommt ihr auf die Details). Ich hatte vor dem Kauf schon Angst, dass er deutlich mehr verbraucht. Bin mal gespannt, wie der Verbrauch mit Sommerreifen ausfällt...
Wäre interessant, wenn mehrere Mitglieder ihre Verbräuche via spritmonitor.de öffentlich machen.
Grüße, Ortstarif
"Sparsamer" Cooper S möglich ? -
darknes - 26.03.2005
meiner nimmt sich nach ds tuning auf schlappe 235 PS zwischen 14 und 16 Liter. Macht dafür aber einen höllen spaß die großenm zu ärgern.
Er geht dafür aber auch von 0 auf 100 in 5,8 sec.
"Sparsamer" Cooper S möglich ? -
SuperPlus - 26.03.2005
Ortstarif schrieb:Wäre interessant, wenn mehrere Mitglieder ihre Verbräuche via spritmonitor.de öffentlich machen. 
Ich tu`s jetzt auch - das wird lustig.....
"Sparsamer" Cooper S möglich ? - Joe - 09.07.2005
Hiezu auch noch ein Beitrag von mir
Nehmen wir mal an, dass man in einem Jahr etwa 5 Euro für den Liter Benzin bezahlen muss.
Könnte man dann den Kompressor stilllegen und hätte einen normalen Cooper?
Was ich in dem ganzen thread hier vermisst habe, ist dass niemand wirklich auf die Technik eingegangen ist. Blöde Kommentare führen doch zu nichts. Hätte ich den thead mit der Frage "Kompressor aus-/zuschalten" nicht gefunden, dann hätte ich einen zu diesem Thema eröffnet.
Nein, ich bin keine 18

Bin 34 Jahre alt.
Es geht nicht darum, ob man sich den Kraftstoffverbrauch leisten kann, sondern ob man sich ihn leisten will!
Und es geht AUCH darum, ob man die Leistungs-Reserve haben will, damit man nach dem Ortsende-Schild nicht sofort überholt wird, sondern gewisse Autofahrer erstmal noch hinter sich lassen möchte. Desweiteren darf man die optischen Apekte nicht vergessen. Mag ja sein dass die Hutze beim Cooper-S nicht so toll aussieht, dafür sieht die Abgasanlage mit den 2 Rohren in der Mitte viel besser aus.
Das ist meine Meinung zu diesem Thema. Gut dass es auch noch andere gibt die so denken
Aber nochmal zurück zur Frage:
Wenn der Liter Benzin irgendwann mal 5 Euro kosten sollte, ist es dann rein theoretisch (für die Werkstatt) möglich den Cooper-S zu einem Cooper zu machen? Denkt Ihr dass die mit relativ wenig Aufwand gemacht werden kann?
Eigentlich bin ich nur an Beiträgen interessiert, die die Argumentation mit technischem Hintergrundwissen belegen. Ist so ein Umbau möglich? Ja/nein? Was müßte alles gemacht werden? Kenne mich mit Kompressortechnik leider nicht aus.
Danke und Gruß
Joe
"Sparsamer" Cooper S möglich ? - evilDOGG - 09.07.2005
Joe schrieb:Denkt Ihr dass die mit relativ wenig Aufwand gemacht werden kann?
Nein, einfach geht das definitiv nicht. Mal abgesehen von dem technischen
Aufwand, gibt es da sicher auch Probleme mit Tüv, Zulassung etc.
Vor allen Dingen steht der Aufwand wohl in keinem Verhältnis zum Nutzen...
Wenn ich meine Spritverbräuche in den vergangenen Jahren (Cooper/CooperS)
vergleiche, liegen da etwa 1-2l Unterschied auf 100km zugrunde.
Dann lieber etwas weniger Gasfuß und schon passt das
Da würde ich eher den MCS abstossen und eine Alternative (Cooper, One,
OneD) oder ein Fremdfabrikat kaufen. Nur meine Meinung
Cya Oli
P.S.: Mittige Auspuffanlagen gibt es von Remus etc für alle MINI-Modelle
"Sparsamer" Cooper S möglich ? - Joe - 09.07.2005
evilDOGG schrieb:Wenn ich meine Spritverbräuche in den vergangenen Jahren (Cooper/CooperS)
vergleiche, liegen da etwa 1-2l Unterschied auf 100km zugrunde.
Dann lieber etwas weniger Gasfuß und schon passt das 
Der Satz beruhigt mich wieder, danke
Zur Cooper-S Bestellung kam es ja bei mir immer noch nicht, weil ich jetzt erstmal auf die Konfiguration des Checkmate-Sondermodells warten möchte.
Stelle mir vor, den Cooper-S für ca. 2 Jahre zu fahren und dann vielleicht wieder zu verkaufen um ein "vernünftiges" Fahrzeug zu kaufen. Inwieweit es dann noch möglich ist, ein 170 PS Auto mit hohem Spritverbrauch zu verkaufen, das ist die Frage. Für die investierten ca. 24.000 möchte man ja einen Großteils des Gelds wieder für ein anderes Auto investieren können ..
Wenn die neuen Mini-Modelle entsprechend weniger Sprit verbrauchen, dann wird man es ganz schön schwer haben, das alte Modell wieder zu verkaufen ..
"Sparsamer" Cooper S möglich ? - Basil Fawlty - 09.07.2005
Joe schrieb:Stelle mir vor, den Cooper-S für ca. 2 Jahre zu fahren und dann vielleicht wieder zu verkaufen um ein "vernünftiges" Fahrzeug zu kaufen. Inwieweit es dann noch möglich ist, ein 170 PS Auto mit hohem Spritverbrauch zu verkaufen, das ist die Frage. Für die investierten ca. 24.000 möchte man ja einen Großteils des Gelds wieder für ein anderes Auto investieren können
In dem Fall wäre es meines Erachtens vielleicht besser, einen Jahreswagen in Betracht zu ziehen, denn der hat den ersten Wertverlustschub schon hinter sich.