Der GP2-Thread -
Mr_53 - 18.01.2013
oder es war die challenge r112, die hat ja 10mm mehr einpresstiefe als die serien r112. hatte nur das Foto von den testfahrten nochmal in erinnerung gehabt.
Der GP2-Thread -
Liebi - 18.01.2013
Maddinchen schrieb:Weil sonst jeder Hans und Franz seinen M3 mit CSL Teilen bestückt. Immerhin hat der CSL Kunde etliches Mehr an Geld für seine Kiste bezahlt. Ich kann das seitens BMW schon nachvollziehen.
Soll er doch - wird immer eine "möchte gern und kann ned" Version bleiben zumal ja einiges vom CSL gar ned einfach nachrüstbar ist. Außerdem würde derjenige, der sich alle spezifischen Teile zusammenkauft wohl noch viel mehr Kohle brauchen als der, der nen echten neu kaufte...
Aber da kann man sehen wie man will...
Der GP2-Thread -
great_ape - 19.01.2013
Oder es gibt dann eben von Drittanbietern den passenden Look.
Der GP2-Thread -
whitebox-s - 20.01.2013
Jap,hab ein paar Kumpels die 135 er fahren, wurde mich sicher bestätigt das die Serien 135 und die Performance Bremse nur ne andere Farbe und andere Scheiben hat. Also quasi GP/135/Performance 3 in 1

eine Bremse 3 Autos
Der GP2-Thread -
Carbonium - 21.01.2013
tori schrieb:Servus in den Nachbar Landkreis,
die, Montage wurde bei mir von einem Profi erledigt und hat ca.30min
gedauert.
Wir haben dann gestern noch in eigen Regie 2 weitere Diffusoren und einen Works ESD montiert, mangels passenden Werkzeug
und reichlich Smalltalk ähh Fachgespräche
hat das ganze dann auch 3 Stunden gedauert.
Die Montage des Halters Nr.9 sollte aus den beiden Angehängten Bilder zu erkennen sein.
Der Halter wird an den blauen Punkten mit der ESD Halterung am Unterboden verschraubt (Bild 2 Nr.3), die Luftführung des Diffusor jeweils rot auf rot und grün auf grün.
Welche Schrauben habt ihr denn für die Verbindung Halter zu Luftführung li/re verwendet. An den Teilen sind ja die Blechmuttern dran, aber im ETK keinerlei Verbindungselemente angezogen... Müssten M6 sein soweit ich das sehe. Und dann sind ja pro Luftführung nach vorne zur Unterbodenverkleidung nochmal zwei Schrauben, aber da sieht's aus wie ne gewindefurchende Schraube die in den Clip gehen müsste...
Der GP2-Thread -
minti - 21.01.2013
bzgl. der Unterschiede zum normalen Works ist mir da noch das aufgefallen (laut Datenblätter):
Spurweite R56:
Works (vorn/hinten): 1453/1461
Works GP (vorn/hinten): 1473/1466
... und dann noch beim TÜV:
OZ Ultraleggera mit ET37 hat knapp 2mm Freigängigkeit zum Bremssattel vorn - zu wenig, Distanzscheibe nötig.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Der GP2-Thread -
Mr_53 - 21.01.2013
minti schrieb:bzgl. der Unterschiede zum normalen Works ist mir da noch das aufgefallen (laut Datenblätter):
Spurweite R56:
Works (vorn/hinten): 1453/1461
Works GP (vorn/hinten): 1473/1466
... und dann noch beim TÜV:
OZ Ultraleggera mit ET37 hat knapp 2mm Freigängigkeit zum Bremssattel vorn - zu wenig, Distanzscheibe nötig.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
naja die dämpfer vorne sitze ja anders im dom, damit ein anderer sturz, damit ne andere spurbreite.
oder anders: vorne breiter felge + geänderte spur wegen federbein, hinten nur ne breitere felge.
deswegen sind die änderungen vorne wie hinten nicht 1:1
Der GP2-Thread -
minti - 21.01.2013
Mr_53 schrieb:naja die dämpfer vorne sitze ja anders im dom, damit ein anderer sturz, damit ne andere spurbreite.
oder anders: vorne breiter felge + geänderte spur wegen federbein, hinten nur ne breitere felge.
deswegen sind die änderungen vorne wie hinten nicht 1:1
is klar, wollte das nur mal erwähnen
Der GP2-Thread -
ramski - 22.01.2013
nicht schlecht die Videos
http://www.youtube.com/watch?v=e85ZSkCh3xc
http://www.youtube.com/watch?v=NB6kGhwV3xA
Der GP2-Thread -
derOdin - 22.01.2013
ramski schrieb:nicht schlecht die Videos
http://www.youtube.com/watch?v=e85ZSkCh3xc
http://www.youtube.com/watch?v=NB6kGhwV3xA

super Videos