MINI² - Die ComMINIty
@Secret Informer Dr. J. - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: @Secret Informer Dr. J. (/showthread.php?tid=1333)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


@Secret Informer Dr. J. - Anonymous - 07.07.2003

Also off Topic oder on Topic, klingt ja schon wie im alten Plüsch Forum.

Ich finde der thread hat seine Berechtigung, und man wechselt ja nicht das Studium nur wenn die Diskussion einen anderen lauf nimmt.
Warum kein Bmw Motor im Mini ist glaube ich das es nicht daran liegt ob Bmw einen Motor für Quereinbau hat sonder eher das man nie geglaubt hat das der Mini sich so gut und großen Stückzahlen verkaufen wird. (es wurden ja nur 40.000 Einheiten geplant im ersten Jahr)Also kein grund (finanziell) eine Eigenkonstruktion anzustreben.
Fast jeden 4 Zylinder Motor kann man sowohl längs und quer einbauen es kommt nur auf Getriebe an. Und der 318er Motor ist einfach zu hoch.

Chris


@Secret Informer Dr. J. - Anonymous - 07.07.2003

noX schrieb:hallo allerseits....

eigentlich wollt ich mich ja aus dieser diskussion raushalten, aber langsam bekomm ich zuviel Böse! , ich finde ja eine sachliche diskussion sehr nett und sicher auch gewinnbringend für alle beteiligten, aber was hier passiert ist mal wieder nicht weiter als das gute alte spiel:
wer schmeisst wem den dicksten brocken vor die füsse

ich halte die diskussion dt, jcw oder was auch immer für ne sache die endlich mal beiseite gelegt werden sollte. statt zu sagen der tuner macht das falsch und der andere is überteuert oder der einzig wahre oder der letzte mist oder was auch immer sollte man nun mal klartext reden.

aus diesem grund hab ich nun mal paar fragen:

1.: warum darf ich bei keinem tuner zusehn wie mein laderrad bearbeitet wird?

2.: darf ich nun bei jcw die altteile behalten oder nicht?

3.: wie lange halten nun diese beschichtungen bei den kompressoren(keramik bzw. teflon oder was auch immer)

und 4.: woher hat unser secret informer seine infos....(ich will nicht wissen wer du/sie bist/sind...sondern nur was du/sie für eine ausbildung genossen haben)

zum schluss will ich nur nochmal anmerken das wir von einem 1,6 liter motörchen reden....und nicht von einer 2 oder mehr liter kiste bei der leistungswerte >200ps kein thema sind :!:

grüssle

noX


zu 1.) Der Kundenaufenthalt in der Werkstatt ist nicht Versichert !

zu 2.) Die Altteile werden dem Kunden im Kofferraum gesäubert übergeben.

zu 3.) > 1600B/h

zu 4.) ...


Dr. J.... 8)


@Secret Informer Dr. J. - Anonymous - 07.07.2003

COMMANDER schrieb:
secret informer schrieb:
COMMANDER schrieb:Ich streite ja auch nicht ab das auch mal DT autos kaputt gehen,aber BMW schiebt dann allzu gern den Schwarzen Peter zum Tuner !!

Die Autos von denen ich weiß lag der Fehler entweder bei den kerzen (wo DT doch im gegensatz zu anderen Tuner kostenlos Update anbietet) oder meistens bei vorschäden (undichtigkeit,Oelverlust) oder das der Motor von anfang an nicht so lief wie er es sollte (interne vorschäden,Produktionsbedingt)

Auch wenn die Ursache eigentlich nix mit dem Tunen zu tun hat !!,sind immer die Tuner schuld (Und da spreche ich für alle Tuner)

Und bei weit über 350 getunten Cooper S bei DT ist es auch logisch das eher mal was bekannt wird,als bei kleineren Tunern.

Und der Prozentuale Ausfall bei DT (bei über 350 Autos) liegt weit unter dem was bei BMW in Serie schön üblich ist !!


Danke Commander, für das bestätigen meiner Aussage, aber mit den neuen Zündkerzen ist das Problem noch nicht beseitigt !!!

Euer Alu-Kolben schmilzt bereits bei 660°C !!!

Aufgrung der erhöhten Wärmezufuhr wurde der Dauerprüflauf mit 145KW nach 26,03min. mit einem Loch im Kolben vorzeitig beendet !!!

VEREINFACHTE ERKLÄRUNG ZUR PRÜFABFOLGE:
Vorbereitend zum Test werden 14 TEMPLUGS im Kolben gesetzt, 4 im Kolbenboden, 8 verteilt auf die Feuerstege, und 2 am Kolbenauge.

Der Prüfling wird 1,5h mit Nennleistung befeuert und nach Abkühlung demontiert.

Im Vernolab werden die Templugs kalt geschnitten, poliert und anhand der Anlassfarben die maximal erreichte Temperatur an den 14 Messpunkten bestimmt !!!

Dies ist ein sehr kostenintensiver Test und mir ist nur einen Entwickler von Tuningsoftware bekannt, welcher in Zusammenarbeit mit der Fa. ALCAN diesen Testlauf mit seiner Software vollzogen hat.

Sorry, aber DT war es nicht Zwinkern


Dr. J.... 8)


Bei deinem Hohen Fachlichen wissen,wirst du mir dann auch bestimmt verraten können wie ich Löcher im Kolben vermeiden kann ohne gleich das ganze tuning rückgängig zu machen !!

Es wird doch möglichkeiten geben die KolbenTemp zu reduzieren,oder muß ich mir einen KolbenBodenkühlung alla Alpina bauen ??



Das Kolben problem dürften dann ja eigentlich fast alle Tuner haben !!


Hi Commander,

es gibt da schon eine Möglichkeit, welche zudem noch die Leistung steigert Zwinkern

Die Fa. VÖLKL Motorentechnik fertigt C-Kolben !!!
Tel.: 09631-70240

Die Festigkeit dieser Kohlenstoff-Keramic-Kolben nimmt mit steigender Temperatur zu, während AL-Kolben an Festigkeit verlieren Big Grin

Diese Kolben sind zudem wesentlich leichter als das Original und dies bewirkt einen Leistungszuwachs !!!


Dr. J.... 8)


@Secret Informer Dr. J. - Sanguinius - 07.07.2003

@secret informer
Wie sieht's mit Hamann aus? Leider gibt es nicht allzu viele Leute die sich für das Hamann Motorentuning entschieden haben. Trotzdem würde mich interessieren was du davon haltest.

Gruss

Ivo


@Secret Informer Dr. J. - COE-BI-1 - 07.07.2003

Hallo aus Datteln !

Ich beobachte schon einige Zeit dieses Forum und manchmal muss ich schon lächeln welch Gerüchteküche so brodelt. Hier mal ein paar Fakten aus erster Hand:
In 08/2002 haben wir ein Leistungskit für den MCS entwickelt.
In 10/2002 haben wir den ersten Motorschäden regristriert.
Zündkerze Zylinder 1 verbrannt.
Bis 12/2002 6 weitere Motorschäden gleiches Schadensbild aber verschiedene Zylinder.
Wir haben uns mit BMW und mit NGK sowie mit Bosch kurzgeschlossen.
Resultat:
NGK hat im Auftrag von BMW eine Zündkerze entwickelt , die in allen Motorenvarianten des BMW Konzerns (4-12 Zylinder) gleichermaßen verwendet werden kann. Bosch hat diese Anfrage abgelehnt mit der Begründung, das eine solche Entwicklung unmöglich ist. NGK hat den Auftrag angenommen und eine solche Zündkerze entwickelt. Für BMW ist eine solche Zündkerze natürlich interessant, da es erheblich weniger Ersatzteillogistik bedeutet. Die Situation ist also im Grunde sehr einfach. Die Zündkerzen sind nicht in der Lage die Spezifikationen für den Mini (serie&leistung) zu erfüllen. Aus diesem Grund ist auch der Kraftstoffverbrauch so unglaublich hoch. Man kann , bei nicht Leistungsgesteigerten Mini (one/Copper&S), eine erhebliche Verbrauchsreduzierung erreichen durch Verwendung von Kerzen mit einem anderen Wärmewert.
Nun denn:
Das Problem war sehr schnell erkannt und wir haben einen serienmäßigen und einen leistungsgesteigerten Mini S nach Bosch in die Zündkerzenentwicklung gegeben. Nach 4 Tagen kamen die Jungs zum gleichen Ergebniss wie wir und haben uns einen Zündkerzentyp genannt, der den Anforderungen gerecht wird. Wir haben zudem 4 Messkerzen im Fahrbetrieb auf alle Betriebszustände geprüft. Im gleichen Atemzug haben wir eine komplett neue Motorabstimmung für das Steuergerät entwickelt. Resultat war eine Kraftstoffeinsparung zum ersten Produkt von teilweise 3 Litern.
Inzwischen schrieben wir den 15.02.2003 und 13 Motorschäden mit den gleichen Eckdaten.
Am 25.02.2003 haben wir 292 Mini Cooper S im Rahmen einer Rückrufaktion angeschrieben und zum Wechsel der Zündkerzen aufgefordert. Während dieser Rückrufaktion sind weitere 3 Motorschäden eingetreten. Im März 2003 ist die Rückrufaktion im Rahmen der Qualitätssicherung abgeschlossen worden.
Ergebnis: 16 Motorschäden, alle über die Digi-Tec Garantie abgewickelt, und nach meinem Kenntnisstand kein unzufriedener Kunde (von den Unannehmlichkeiten mal abgesehen).
Es gibt also keinen Kolbenschäden sondern nur Zündkerzenschäden.

Wir werden in diesem Monat die magische Zahl von 1000 Leistungskits für den Mini Cooper S überschreiten. Ich bin mir sehr sicher, das es nur sehr sehr wenige unzufriedene Kunden gibt. Zudem muss jeder Kunde, bevor er die Rechnung bezahlen kann , eine ausgiebige Probefahrt mit seinem eigenen Mini machen. Ist der Kunde nicht zufrieden , bauen wir die LS wieder aus. Das ist in allen DT Center so.

Noch ein paar Infos die mir so noch einfallen:

Kompressorschäden: insges. 3
Undichte Kühlwasserbehälter: ohne Ende insbesondere auch bei serienmäßigen Motoren
Getriebeschäden: keine
Katschäden: 1 (der Kunde wohnt nach eigenen Aussagen auf der Nordschleife) Big Grin
Die witzigen Sprüche über die SKN Software bei Digi-Tec kommentiere ich nicht , sonst würde ich ausfallend werden. Jeder normal denkende Mensch hat die "kleinen" Unterschiede im Vergleichtest gesehen.
Beim Tuner GP sind wir im Gegensatz zu unseren Mitbewerbern mit einem vollständigen Auto angetreten. Ausserdem bin ich selbst gefahren und nicht ein bezahlter Rennfahrer Big Grin
Das Wechseln der Laderübersetzung ist vollkommen gewaltfrei und wird mit Wärme durchgeführt (aufgeschrumpft). Es ist auch kein Problem im wichtigen Moment zuschauen zu dürfen. Der Umbau dauert minimum 25 Minuten.
Wir verwenden eine Laderübersetzung von 57mm bei einer Abregeldrehzahl von 6950 U/min.
Der Minimalverbrauch bei schleichender Fahrweise kann bei 8,2 Ltr. liegen.
Unter Vollast sind es kaum mehr als 14 Liter.
Eine verwendbare Leistungsteigerung nur durch Änderung der Software ist meiner Meinung nur auf dem Papier möglich. Da die Abregeldrehzahl erheblich höher ist errechnet sich eine höhere Leistung. Eine Erhöhung des Drehmoments (das ist ja das, was allen zwischen 1500-5000 U/min fehlt) ist nicht in nennenswerter Höhe möglich.



Ich denke, jetzt habt Ihr genug Insiderinformationen zum diskutieren.
Leider kann ich nicht permanent in dieses Forum schauen. Sollte aber jemand eine persönliche Frage haben stehe ich unter pollmuelller@digi-tec.de gern zur Verfügung.

Viel Spaß noch

M. Pollmüller

GF Digi-Tec




Ach so, was mich noch interessiert:

Besteht Interesse an einem Mini Treffen auf unserem Betriebsgelände?
Wir denken ernsthaft über ein Event noch in diesem Jahr nach.


@Secret Informer Dr. J. - Thermoman - 07.07.2003

@Coe-Bi
endlich mal ein lesenswerter Beitrag ohne Larifari. Toll! Mehr davon!


@Secret Informer Dr. J. - Thermoman - 07.07.2003

secret informer schrieb:Die Festigkeit dieser Kohlenstoff-Keramic-Kolben nimmt mit steigender Temperatur zu, während AL-Kolben an Festigkeit verlieren Big Grin

Diese Kolben sind zudem wesentlich leichter als das Original und dies bewirkt einen Leistungszuwachs !!!

Dr. J.... 8)

Hi Secret,
das musst Du aus dem PM Magazin haben 8) . Der Werkstoff CFC ist zwar hochfest und super temperaturleitend aber leider auch total schwer zu fertigen. Ich glaube nicht, das ausser ein paar Prototypen wirklich in der nahen Zukunft die Chance besteht die Kolben aus diesem Material serienmässig einzusetzen. Zur Zeit prüfe ich (Prototypen) Bauteile aus diesem Material. Trotz einfacher Geometrien gibt es noch ziemliche Qualitätsprobleme. Und ein Kolben ist schon ziemlich kompliziert.

Gruss T.


@Secret Informer Dr. J. - Thermoman - 07.07.2003

ok! irgendwas ist hier schief gelaufen. die anderen zwei kann man löschen. ich weiss nicht wie das geht! sorry Sad


@Secret Informer Dr. J. - Anonymous - 07.07.2003

schon erledigt Wink

mac-lösch


@Secret Informer Dr. J. - Mini-Malist - 07.07.2003

Treffen bei Digi-Tec?
Das ist doch mal geil!