Der Chess in China Blog -
herbi - 16.06.2008
+1 schrieb:Hallo Heidi-san,
ja ja, die Japaner sind in der Regel netter - sofern Du nicht dauerhaft dort wohnst. Dann wird erwartet, dass Du Dich in das komplizierte Umgangsformen-System einpasst.
Von daher sind mir die Chinesen dann doch lieber 
Sayonara und domo arrigato!
+1
Das Schlimmste an Benehmen, was ich bisher erleben durfte, sind Japaner in China und Japaner in Hongkong ( damals noch nicht China sondern engl. Kronkolonie ) . Dieser manische Zwang, ständig Überlegenheit demonstrieren zu müssen, ohne jede asiatische Gelassenheit, einfach grauenhaft.........
Der Chess in China Blog -
+1 - 27.06.2008
Also, von deutschen Beamten kann man sagen, was man will. Aber irgendwie bewahrheitet es sich immer wieder, dass viele keinen Plan haben.
So komme ich mir bei der Beantragung meines Ersatz-Personalausweises irgendwie veräppelt vor.
Also, zunächst hatte ich mal auf dem Konsulat nachgefragt, wo ich den Perso beantragen muss und erhielt die Antwort, dass das Konsulat - anders als für den Reisepaß - nicht zuständig sei und nur Rechtshilfe leisten kann. Wenn ich also einen neuen Ausweis möchte, wird das alles über das Einwohnermeldeamt des letzten Wohnsitzes abgewickelt und im Zweifelsfall die Formulare zur Unterschrift an das Konsulat übersendet. Auch das Amt in Baden-Württemberg bestätigt mir seine Zuständigkeit per Mail und teilt mit, dass ich zwar keinen benötige, sie mir aber gerne auf Wunsch einen ausstellen. Und ich könnte auch vorbeikommen, wenn ich eh in Deutschland Urlaub mache, dann erspart man sich das hin- und herschicken über das Konsulat.
Ich fliege also nach Deutschland und frage zunächst mal im Wohnort meiner Eltern in Bayern nach, denn das kostet ja nichts und würde mir eine lange Autofahrt ersparen. Doch man höre und staune

: Hier will man mich statt nach BaWü zunächst wieder zum Konsulat ins Ausland schicken - also 11 Stunden Flug

! In Bayern ist man natürlich wie erwartet nicht zuständig. Als ich sichtbar erstaunt entgegne, dass mir das Konsulat mitgeteilt habe, ich müsse mich an den letzten Wohnort wenden, sagt mir die Gute missmutig: "Dann müssen Sie halt dorthin!" und impliziert die Aussage "Warum belästigen Sie dann eigentlich mich?

"
Schön und gut, ich mich also ins geliehene Auto geschwungen und nach BaWü gedüst

. Ich komme gleich dran, unterschreiben den Antrag, übergebe das Passfoto

und bezahle die Gebühr. Also alles erfreulich schnell und gut. Ja, endlich Zeit für ein schwäbisches Mittagessen

und dann zurück!
Doch denkste: Auf dem Weg zum Restaurant bimmelt mein Handy. Am Apparat die Dame vom Einwohnermeldeamt. Ob ich noch im Ort sei. Zitat:"Leider haben sich vor zwei Wochen die Regularien geändert. Ich darf ihnen keinen Personalausweis mehr ausstellen

, nur noch in Notfällen. Tut mir leid, das war noch nicht bis zu mir durchgedrungen. Aber wenn Sie noch hier sind, dann können Sie sich wenigstens die Gebühr und das Foto zurückholen."
Also 160 km für nichts und wieder nichts unterwegs gewesen und eine Tankfüllung vergeudet

. Soviel zum Thema.
Da war das mit dem Ersatz-Führerschein schon einfacher: Beantragt, bezahlt, abgeholt... ohne von hier nach da geschickt zu werden

.
Liebe Grüße

eine von sämtlichen Einwohnermeldeämtern enttäuschte
+1
Der Chess in China Blog -
La Tatü - 27.06.2008

Is' ja mal wieder typisch für die deutsche Bürokratie ...
Na ja, ärger dich nicht ... geniesse weiterhin die Zeit und berichte fleissig
Der Chess in China Blog -
+1 - 04.08.2008
Die Sommerzeit in Suzhou kann man fast mit einem Internat vergleichen, dessen Schüler über die Ferien nach Hause fahren – nur ein paar wenige bedauernswerte Figuren bleiben zurück. Wegen der großen Hitze, die alljährlich im August Einzug hält, fliehen die Expat-Frauen in kühlere Gefilde, sofern es machbar ist. Erfrischend-kühle 30-33 Grad C bei Gewitter und Regen sind diese Woche eine Ausnahme und richtig erholsam – Taifun-Wetter. Die Schüler haben 10 Wochen Sommerferien und so ist es nicht verwunderlich, dass kaum jemand hier zurückbleibt - und die wenigen Mutigen dann doch mit ihren Kindern voll beschäftigt sind.
Also suche ich mir anderen Zeitvertreib als die bisher üblichen Kaffee- oder Mittagstisch-Kränzchen. Jeden Dienstag und Donnerstag eine runde um den See spazieren (um der Putzfrau aus dem Weg zu gehen), ins klimatisierte Fitnessstudio gehen, power-shoppen in klimatisierten Räumen. Im benachbarten Wohnkomplex hat ein doppelstöckiges Schwimmbad eröffnet, in dem man vom unteren Pool durch einen Glasboden in den oberen schauen kann. Das muss ich mir auch noch ansehen.
Nach einer eintägigen Geschäftsreise von chessboard waren wir mal wieder bei Freunden in Shanghai und haben ein ruhiges Wochenende verbracht. Dort habe ich Bekannte von ihm kennen gelernt, die er noch von seiner Tätigkeit in den USA kennt und die jetzt schon seit 3 Jahren in Shanghai leben. Zufälle gibt’s!
Genauso ein Zufall: Eine neue Nachbarin ist Chinesin, spricht perfekt Deutsch und lebt seit ca. 15 Jahren in Deutschland, nur ca. 3 Orte von meinen Eltern entfernt! Jetzt zieht sie gerade in unser Nachbarhaus hier in Suzhou ein. Da muss man erst nach China gehen, um sich kennen zu lernen...
Nebenbei führe ich noch Bewerbungsgespräche mit einem italienischen Unternehmen, bequemer weise im Starbucks um die Ecke – that’s China! Und wer weiß: Vielleicht komme ich ja schon nächste oder übernächste Woche nach Deutschland um ein Arbeitsvisum zu beantragen!
Ich halte Euch auf dem laufenden!
Liebe Grüße
+1
Der Chess in China Blog -
La Tatü - 04.08.2008
Stellst du bitte Foto's von diesem doppelstöckigen Pool mit Glasboden ein?
Mensch, das klingt immer alles so interessant, ich sollte vllt auch noch ein bissl durch die Weltgeschichte tingeln
Viel Spass weiterhin, bleibt gesund und vor allem viel Erfolg bei der Jobsuche!
Der Chess in China Blog -
Phil.77 - 04.08.2008
Wie schick ist das denn, Pool mit Glasboden...

Sag mal Bescheid, wenn Du wieder im Lande bist.
Der Chess in China Blog -
+1 - 06.08.2008
Mach ich, Phil.
Und Tati, ich weiss nicht, ob ich in den Pool eine Kamera mitnehmen moechte

... Ueberlege ich mir noch! Aber ich habe auch gehoert, am unteren Pool soll eine Bar sein
Gruss
+1
PS: Ich hasse englische Tastaturen, vor allem wenn sie sich nicht auf deutsch umschalten lassen!
Der Chess in China Blog -
La Tatü - 06.08.2008
+1 schrieb:Mach ich, Phil.
Und Tati, ich weiss nicht, ob ich in den Pool eine Kamera mitnehmen moechte
... Ueberlege ich mir noch! Aber ich habe auch gehoert, am unteren Pool soll eine Bar sein 
Gruss
+1
PS: Ich hasse englische Tastaturen, vor allem wenn sie sich nicht auf deutsch umschalten lassen!
Ich nehme an, Nacktbaden ist im oberen Pool verboten, oder?

Viel Spass!
Der Chess in China Blog -
ChessBoard - 07.08.2008
Tati76 schrieb:Ich nehme an, Nacktbaden ist im oberen Pool verboten, oder? 
Viel Spass!
Hi Tati dem Aufpasser wird dan ein hunderter zugesteckt und dann geht dass

Misst bin schon zu lange in china
Gruss
ChessBoard
Der Chess in China Blog -
Phil.77 - 07.08.2008
ChessBoard schrieb:Hi Tati dem Aufpasser wird dan ein hunderter zugesteckt und dann geht dass
Misst bin schon zu lange in china
Gruss
ChessBoard
Gabriel....

schön mal wieder was von Dir zu hören

Wie geht´s wie steht´s?