Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Baraka - 21.02.2008
Alukugel schrieb:wie gesagt bei meinem ist es erst bei KM-Stand 26000 aufgetreten
meiner ist ja auch nach den 2007er Werksferien entstanden...
aber ich schließe mich beim Klopfen auf Holz auf jeden Fall an ... denn auf das Klopfen kann ich gut verzichten!
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Jaye - 21.02.2008
Hab den ganzen Thread durchgelesen, nun hab ich doch eine Frage dazu.
Das Problem besteht nur beim COOPER
S , und der (normale) COOPER R56 hat diese Sorgen nicht, Richtig :frage:
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Schubrakete - 21.02.2008
@Jaye
Richtig
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Jaye - 21.02.2008
Danke

Dann kann ich beruhigt auch einen COOPER wenns dann wirklich so sein müsste ins Auge fassen.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
mikethemini - 23.02.2008
...und da hätten wir´s wieder... das klappern...
Heute morgen in den S bei 10°C Aussentemp(!)... und es ist wieder da...


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
MC_Chili - 23.02.2008
bei mir war jetzt mal 2 Tage Ruhe, da es über 5C war. Bei mir hängts allerdings nicht ausschließlich mit der Temp. zusammen: ist es trocken, kanns auch kälter sein, da passiert erst mal nix, erst so ab 2C°.
Ist die Luft eher feucht, hab ichs manchmal auch schon bei 6C°.
Der Tipp von Motoringfile, nicht über 2000 RPM, ist ja wohl nen super Vorschlag

....soll ich den MINI schieben ?
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Schubrakete - 25.02.2008
Das mit der freuchten Luft stimmt! Da ist es stärker als bei trockener Luft.
Allerdings ist bei mir seit ein paar Tagen Ruhe, weils nicht mehr so kalt ist.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Wolfi - 27.02.2008
Heute rief mein

an um einen Termin auszumachen, um den Steuerkettenspanner zu tauschen. Auf meine Nachfrage warum denn, der sei doch schon getauscht worden, bekam ich folgende Antwort:
Es soll in den kalten Motor ein neuer Steuerkettenspanner eingebaut werden. Dann wird der Motor gestartet, für 20s laufen gelassen, anschließend wieder ausgeschaltet. Dann soll der neue Steuerkettenspanner ausgebaut werden und es wird gemessen, wieviel Öl sich darin befindet - soweit ich das richtig verstanden habe ist das eine Anweisung vom Werk. Ob dann der neue Steuerkettenspanner wieder eingebaut wird oder doch wieder der alte konnte ich nicht herausfinden. Das scheint davon abhängig zu sein, wieviel Öl darin enthalten war.
Wie auch immer, es bleibt "steuerketten-spannend". Hoffe nur, dass da nix verschlimmbessert wird. Am liebsten ist´s mir, wenn mein Auto nicht in die Werkstatt muss ... .
Schöne Grüße vom
Wolfi
... der immer noch hofft, dass BMW bald mit einer Lösung kommt.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
mikethemini - 27.02.2008
Aha... das klingt ja interessant... bleib doch bitte ma dran und laß dir den Kram erklären, was auch dabei dann raus kommt und so... wär echt Klasse...
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
PiEFi - 28.02.2008
Wolfi schrieb:Heute rief mein
an um einen Termin auszumachen, um den Steuerkettenspanner zu tauschen. Auf meine Nachfrage warum denn, der sei doch schon getauscht worden, bekam ich folgende Antwort:
Es soll in den kalten Motor ein neuer Steuerkettenspanner eingebaut werden. Dann wird der Motor gestartet, für 20s laufen gelassen, anschließend wieder ausgeschaltet. Dann soll der neue Steuerkettenspanner ausgebaut werden und es wird gemessen, wieviel Öl sich darin befindet - soweit ich das richtig verstanden habe ist das eine Anweisung vom Werk. Ob dann der neue Steuerkettenspanner wieder eingebaut wird oder doch wieder der alte konnte ich nicht herausfinden. Das scheint davon abhängig zu sein, wieviel Öl darin enthalten war.
Wie auch immer, es bleibt "steuerketten-spannend". Hoffe nur, dass da nix verschlimmbessert wird. Am liebsten ist´s mir, wenn mein Auto nicht in die Werkstatt muss ... .
Schöne Grüße vom
Wolfi 
... der immer noch hofft, dass BMW bald mit einer Lösung kommt.
So jetzt muss ich mich doch zu euch gesellen. Nachdem es sich bei uns nun auch häuft, steht der kleine zur Begutachtung in der Werkstatt. Ich werde heute nochmal anrufen und den Jungs mal ein wenig auf die Sprünge helfen. Sie sollen erstmal die Füße stillhalten und schauen was München entscheidet.
Dafür hatte ich gestern die Möglichkeit mit ner Wanne ein bisschen die Abendluft zu genießen. Hat auch seine Reize.