Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? -
J.Star - 25.03.2009
Giacomo schrieb:Hi,
ja, die Felgen sind 18er.
Hatte heute einen Mini Clubman mit H&R Federn als Leihwagen
und der war DEFINITIV tiefer, gut und gerne 1-1,5cm.
Beide Wagen standen nebeneinander und man konnte den
Unterschied ganz gut erkennen.
Aber.....jedem das Seine.
Euer
Giacomo 
Da ich 17er fahre, stellt sich mir die Frage, ob eine Tieferlegung um 25mm. genügen würde.
Wegen des geringeren Raddurchmessers würde ich eher zu 30mm. tendieren.
Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? -
abso - 25.03.2009
Giacomo schrieb:Hi,
ja, die Felgen sind 18er.
Hatte heute einen Mini Clubman mit H&R Federn als Leihwagen
und der war DEFINITIV tiefer, gut und gerne 1-1,5cm.
Beide Wagen standen nebeneinander und man konnte den
Unterschied ganz gut erkennen.
Aber.....jedem das Seine.
Euer
Giacomo 
naja normal sagt man dass sich die federn erst setzen wenn man paar km abgespult hat. also denke der kommt schon noch 0,5-1cm tiefer
Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? -
Minimann70 - 25.03.2009
RyAnLeslie_21 schrieb:
Mein Fahrwerk Dealer is ein VW Club in Bayern
aus VW Zeiten noch die fürn MINI
Aus Alten Zeit so zusagen mit 22
Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? -
Bandito - 25.03.2009
Einmal R56 S mit H&R 30mm und Team Dynamics 7x17 mit 215/40/17 und einmal mit original Federn mit Crown Spoke 7x17 mit 205/45/17.
Übrigens sind die 30mm Federn von H&R für den R56 mit ABE, d.h., keine TÜV-Abnahme erforderlich wenn mit Serienbereifung gefahren wird.
Gruß Bandito
Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? - Giacomo - 25.03.2009
....mein

meinte heute noch, es gaebe keine ABE's mehr ?!?
Eigentlich gibt es doch nur noch Gutachten, die dann vom Tuev oder
von der Dekra begutachtet werden muessen und danach rein
damit in die Fahrzeugpapiere. ?!?
....schauen geil aus Deine Bilder....
Euer
Giacomo
Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? -
J.Star - 25.03.2009
Bandito schrieb:Einmal R56 S mit H&R 30mm und Team Dynamics 7x17 mit 215/40/17 und einmal mit original Federn mit Crown Spoke 7x17 mit 205/45/17.
Übrigens sind die 30mm Federn von H&R für den R56 mit ABE, d.h., keine TÜV-Abnahme erforderlich wenn mit Serienbereifung gefahren wird.
Gruß Bandito 
Das Ergebnis mit Feder kann sich sehen lassen.
Wie schaut es mit dem restlichen Federungskomfort aus?
Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? - DerFlo - 26.03.2009
Bandito schrieb:Einmal R56 S mit H&R 30mm und Team Dynamics 7x17 mit 215/40/17 und einmal mit original Federn mit Crown Spoke 7x17 mit 205/45/17.
Übrigens sind die 30mm Federn von H&R für den R56 mit ABE, d.h., keine TÜV-Abnahme erforderlich wenn mit Serienbereifung gefahren wird.
Gruß Bandito 
Du bekommst für die Tieferlegungsfedern ein Teilegutachten und keine ABE. Der korrekte Einbau muss dann vom TÜV abgenommen und bescheinigt werden.
Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht sofort erforderlich, sondern erst bei "derer nächsten Befassung mit den Papieren". Bis dahin ist es ausreichend, den TÜV-Bericht dabei zu haben.
Eine Begutachtung durch den TÜV ist aber auf jeden Fall erforderlich!
Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? - Giacomo - 26.03.2009
Hi,
richtig, so ist es.
Habe irgendwie den Eindruck, dass der Wagen nun bedeutend
ruhiger liegt und nicht so der Spur hinterherfährt.
Auch ist meiner keinen Deut härter geworden, ich sage
mal eher harmonischer.....
Euer
Giacomo
Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? - DerFlo - 26.03.2009
Hast du auch die sportliche Fahrwerksabstimmung ab Werk verbaut, oder das Serienfahrwerk?
Bin auch grad noch am überlegen, ob ich mir Federn holen soll... Hab aber eben schon die sportliche Fahrwerksabstimmung und möchte nicht, dass das ganze unbequem wird...
Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? - Giacomo - 26.03.2009
Hi,
ja, ich habe auch die sportliche Fahrwerksabstimmung ab Werk.
Habe das Gefühl, die AC-Schnitzer Federn passen besser als
die Serienfedern, es ist kein Komfortverlust zu merken, eher
das Gegenteil.
Euer
Giacomo