MINI² - Die ComMINIty
Scangauge II - Werte richtig interpretieren ! - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Scangauge II - Werte richtig interpretieren ! (/showthread.php?tid=30496)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Scangauge II - Werte richtig interpretieren ! - manmac - 28.05.2012

Hallo, hab mir den OBD2 Wifi Adapter und Dashcommand zugelegt.

Nun ist mir aber aufgefallen, dass im Schubbetrieb (aktive Motorbremse) statt der 0,0 l/100km rund 10 l/100km angezeigt werden (Parameter: CALC.FC.IFC) und dass unabhängig von der iPhone App.

Zeigt sich dieser Effekt bei Euch auch?

thx manmac


Scangauge II - Werte richtig interpretieren ! - manmac - 13.06.2012

Hat sich erledigt, es mussten "nur" die Werte des Fahrzeuges komplett eingetragen werden Zwinkern


Scangauge II - Werte richtig interpretieren ! - vase_t - 21.12.2012

Hallo, ich hänge mich mal an diesen Thread dran:

Habe jetzt seit gestern das Ultragauge angeschlossen, mit dem ich mir unter anderem auch die Kühlwassertemperatur anzeigen lasse. Eigentlich sollte ja bei längerem Stillstand, z.b. nach 2 Tagen Wochenende die Temperatur des Kühlwassers = der Umgebungstemperatur sein. Mir werde aber am Morgen bei 4°Grad Außentemperatur ca. 20° Kühlwassertemperatur angezeigt.

Wie sieht es bei Euch aus?

Grüße!

P.S.: Die Probleme mit leeren Batterien sind beim Ultragauge V1.2 gelöst.


Scangauge II - Werte richtig interpretieren ! - oliverkanaan - 12.03.2013

Für iPhone Nutzer könnte das ganz interessant sein...

http://www.automatic.com


Scangauge II - Werte richtig interpretieren ! - MCS_od_JCW - 12.03.2013

oliverkanaan schrieb:Für iPhone Nutzer könnte das ganz interessant sein...

http://www.automatic.com

Das schaut wirklich interessant aus ... zumal es an einem MINI zu funktionieren scheint.


Scangauge II - Werte richtig interpretieren ! - vmax - 12.03.2013

vase_t schrieb:Hallo, ich hänge mich mal an diesen Thread dran:

Habe jetzt seit gestern das Ultragauge angeschlossen, mit dem ich mir unter anderem auch die Kühlwassertemperatur anzeigen lasse. Eigentlich sollte ja bei längerem Stillstand, z.b. nach 2 Tagen Wochenende die Temperatur des Kühlwassers = der Umgebungstemperatur sein. Mir werde aber am Morgen bei 4°Grad Außentemperatur ca. 20° Kühlwassertemperatur angezeigt.

Wie sieht es bei Euch aus?

Grüße!

P.S.: Die Probleme mit leeren Batterien sind beim Ultragauge V1.2 gelöst.

Vermutlich Thermostat defekt. Lass das bei BMW am besten mal anschauen. - Ist ein bekanntes Problem. (bei R56...)


Scangauge II - Werte richtig interpretieren ! - Scarface0664 - 27.11.2013

Hab da auch mal eine Frage:

Es gibt ja das normale und das Eco.

Unterscheidet sich das nur durch die Fehlerdiagnose Funktion?

Das Eco is auch kleiner, aber von den Anzeigen lese ich da keinen Unterschied was das normale mehr kann?


Scangauge II - Werte richtig interpretieren ! - olli-1971 - 06.03.2016

Hi hab folgendes problem mit dem Ultragauge und zwar wenn mein Minni länger steht und ich ihn starte ist die uhrzeit weg mein tageskilometerzähler auf 0 und im display von drehzahlmesser ist ein auto auf ner hebebühne zu sehn was hab ich falsch gemacht ???eek!


Scangauge II - Werte richtig interpretieren ! - OctaneFactory - 06.03.2016

Versuche mal den OBD Stecker abzuziehen, dann Zündung mal ohne Ultragauge einschalten.
wenn das Symbol weg ist, dann Zündung aus, Stecker wieder dran und erneut testen.


Scangauge II - Werte richtig interpretieren ! - olli-1971 - 06.03.2016

OctaneFactory schrieb:Versuche mal den OBD Stecker abzuziehen, dann Zündung mal ohne Ultragauge einschalten.
wenn das Symbol weg ist, dann Zündung aus, Stecker wieder dran und erneut testen.
Danke werd ich mal Probieren