MINI² - Die ComMINIty
Unterschied DSC und DTC - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Unterschied DSC und DTC (/showthread.php?tid=33158)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


Unterschied DSC und DTC - TobiWan - 27.01.2011

Jo, hab es heute nochmal ausprobiert. Im Großen und Ganzen lässt sich Garlogs These reproduzieren.

Garlog schrieb:DSC: Bremseingriffe + Motormanagement
DTC: nur Bremseingriffe, wobei mehr Drift und mehr Ausbrechen des Wagens zugelassen wird.
Beide Systeme werden allerdings, eben weil es keine mechanische Differentialsperre mehr gibt (Kostengründe usw.) von der EDLC unterstützt. Das Kurveninnere Rad wird bei engen Kurven abgebremst.

Deaktiviert man DSC+DTC ist EDLC die einzige Unterstützung der Elektronik.

DSC-Modus (DTC-Knopf nicht drücken): Die Bremseingriffe im Sinne einer ESP-Regelung sind spürbar, Bremseingriffe im Sinne eines Sperrdifferentials jedoch nicht. Dazu sind Eingriffe ins Motormanagement viel zu heftigBöse!: Die Leistung wird am Kurvenausgang tatsächlich erst bei gerade stehendem Lenkrad wieder zu 100% frei gegeben. Ganz genau so, wie es der Schrick beschreibt.

DTC-Modus (DTC-Knopf kurz drücken): Bremseingriffe zur ESP-Regelung sind weiter vorhanden. Aber die Regelschwelle liegt jetzt viel weiter oben und es werden viel größere Gierwinkel zugelassen. Man muss jetzt schon wirklich extrem fahren um in den Regelbereich zu kommeneek!. Motorleistung wird vom Motormanagement keine mehr zurückgenommen - für mich jedenfalls nicht spürbar. Bremseingriffe zur Simulation eines Sperrdifferentials finden statt, sind aber so fein geregelt, dass sie kaum auffallen. Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen merkt man, dass er nicht sooo richtig vorwärts kann wie er will.Confused

DSC/DTC off (DTC-Knopf lang drücken):
Das ist was für Könner. Es finden keinerlei Bremseingriffe im Sinne einer ESP-Regelung mehr statt. Ansonsten wie DTC-Modus

Ausgiebige Probefahrt hat wieder mal Spaß gemacht...Mr. Orange


Unterschied DSC und DTC - Edgar99 - 28.01.2011

ist ja schon schlimm, das MINI so wenig Informationen über ihr DSC/DTC liefert, dass man seitenweise darüber spekulieren kann, wie es eigentlich funktioniert....Motzen

Die beste Beschreibung des DSC/DTC von MINI hab ich hier gefunden -> http://www.pressebox.de/pressemeldungen/bmw-ag-0/boxid/155742 (s. ungefähr in der Mitte des Textes)

Hier wird im wesentlichen die Ausagen von Garlog bestätigt Top

Gruß
Edgar


Unterschied DSC und DTC - Mr_53 - 28.01.2011

also arbeitet EDLC nur bei DSC=off ?


Unterschied DSC und DTC - TobiWan - 28.01.2011

Mr_53 schrieb:also arbeitet EDLC nur bei DSC=off ?

Das glaube ich nich. Ich denke, dass EDLC immer aktiv ist. Im DSC-Modus merkt man halt bloß nichts davon, weil eben so viel Leistung weggenommen wird. In den andern beiden Modi wird durch EDLC ja das Durchdrehen des kurveninneren Rades verhindert, was auch "erfahrbar" ist.


Unterschied DSC und DTC - Fastlane - 03.02.2011

Was schreibt der Online-Automobilableger der großen deutschen "Zeitung" da: Ist die elektronische Sperre neuerdings also zuschaltbar?

"Für sportliche Naturen hat Mini ebenfalls nachgelegt: Der Mini und das Cabrio kommen auf Wunsch mit einem John Cooper Works Paket. Dazu gehört ein Aerodynamik-Kit, das die Optik durch eine untere schwarze Umrandung verändert, extraleichte 17-Zoll-Räder in speziellem Design und ein Elektronik-Paket, in dem als Ergänzung der serienmäßigen Fahrstabilitätsregelung DSC (ESP) ein Traktionsmodus sowie die elektronisch gesteuerte Sperrfunktion für das Differenzial der Antriebsachse EDLC (Electronic Differential Lock Control) enthalten ist. Per Tastendruck regelt die Elektronik anders und soll so schnellere Kurvenfahrten ermöglichen. Innen gibt es ein spezielles Lenkrad oder Kontrastnähte in Rot. Das Aerodynamik-Paket allein kostet 1540 Euro, das Komplettpaket 2900 Euro. Für den Cooper S als Limousine, Cabrio oder Clubman hat Mini ein John Cooper Works Tuning Kit entwickelt. Durch eine leistungsoptimierte Motorsteuerung, neue Filter und eine Sportabgasanlage steigt die Leistung um 16 auf 200 PS. Preise werden noch nicht genannt."


Unterschied DSC und DTC - Garlog - 05.02.2011

Nein, ist sie nicht. Smile


Unterschied DSC und DTC - Nuvolari - 12.02.2011

ganz ehrlich......alles Mist........
Neuer JCW ist jetzt eingefahren. Der Wagen ist nur schnell und vernünftig zu fahren wenn ich alles ausschalte (DSC/DTC off).

Das elektrische Diif. ist ein Schrotthaufen. Immer noch Schlupf ohne
Ende. Wenn der Wagen über die Vorderräder schiebt nimmt der Wagen Saft weg.....das nervt gewaltig.

Im alten Cooper S hatte ich das bestellbare mechanische Sperrdifferenzial. Das war für das Geld top. Nicht so gut wie eine
Drexler Sperre aber Du konntest im Lenkrad fein spüren wie das Ding arbeitet.

Mit einem mechanischen Diff. dürfte der Wagen sehr viel schneller sein......bin entäuscht. Mal sehen was auf der Nordschleife geht.

Jeder der einen schnelleren Wagen haben will sollte sich als erstes ein mechanisches Sperrdiff. einbauen....


Revan schrieb:Hallo zusammen,

ich bin am rätseln, was der genaue Unterschied zwischen DSC und DTC sein soll. DSC (Dynamische Stabilitäts Control) ist ja quasi das ESP von BMW. Heißt nur anders. Die Funktionen sind mir klar. (Habe ich schon unfreiwillig getestet Pfeifen). Und DTC (Dynamische Traktions Control) soll man einschalten, wenn man auf losem oder rutschigem Untergrund anfahren möchte. Wenn ich aber mein DSC ausschalte, dann ist automatisch ASC+T aktiviert, was (aus meiner Sicht) das gleiche ist. Anfahren auf rutschigem Untergrund.

Wofür brauche ich dann DTC?



Unterschied DSC und DTC - Fastlane - 12.02.2011

Nuvolari schrieb:ganz ehrlich......alles Mist........
Neuer JCW ist jetzt eingefahren. Der Wagen ist nur schnell und vernünftig zu fahren wenn ich alles ausschalte (DSC/DTC off).

Das elektrische Diif. ist ein Schrotthaufen. Immer noch Schlupf ohne
Ende. Wenn der Wagen über die Vorderräder schiebt nimmt der Wagen Saft weg.....das nervt gewaltig.

Im alten Cooper S hatte ich das bestellbare mechanische Sperrdifferenzial. Das war für das Geld top. Nicht so gut wie eine
Drexler Sperre aber Du konntest im Lenkrad fein spüren wie das Ding arbeitet.

Mit einem mechanischen Diff. dürfte der Wagen sehr viel schneller sein......bin entäuscht. Mal sehen was auf der Nordschleife geht.

Jeder der einen schnelleren Wagen haben will sollte sich als erstes ein mechanisches Sperrdiff. einbauen....

Danke für die klaren Worte, Tazio! Damit bestätigst Du die Erfahrungen von Tim Schrick. Ob man ihn nun mag oder nicht, der spricht dem Fahrer doch aus der Seele, der wenigstens noch selbst regeln möchte.

Dann fällt ein JCW flach, da der die EDTC ja wohl serienmäßig hat. Aber es gibt ja noch den Cooper S, den man JCW-Auspuffanlage verfeinern kann. 184 PS sind ja auch nicht so wenig. Und wenn dann der Sound stimmt (Sport Button muss wohl sein?), passt es ja für eine Trackday-Alltagsschleuder...


Unterschied DSC und DTC - Mr_53 - 12.02.2011

bauen euch ne mechanische sperre ein, dann kommt die elektronik erst gar nicht in den regelbereich


Unterschied DSC und DTC - Nuvolari - 13.02.2011

So, heute 4 Runden Nordschleife und GP Kurs gekloppt.
Bei runder Fahrweise lassen sich bei nasser Fahrbahn doch wesentlich bessere Rundenzeiten realisieren als gedacht.
Daher muss ich eine Lanze fuer die BMW Jungs brechen.
Nur das elektrische "Diff" ist und bleibt Schrott.


Nuvolari schrieb:ganz ehrlich......alles Mist........
Neuer JCW ist jetzt eingefahren. Der Wagen ist nur schnell und vernünftig zu fahren wenn ich alles ausschalte (DSC/DTC off).

Das elektrische Diif. ist ein Schrotthaufen. Immer noch Schlupf ohne
Ende. Wenn der Wagen über die Vorderräder schiebt nimmt der Wagen Saft weg.....das nervt gewaltig.

Im alten Cooper S hatte ich das bestellbare mechanische Sperrdifferenzial. Das war für das Geld top. Nicht so gut wie eine
Drexler Sperre aber Du konntest im Lenkrad fein spüren wie das Ding arbeitet.

Mit einem mechanischen Diff. dürfte der Wagen sehr viel schneller sein......bin entäuscht. Mal sehen was auf der Nordschleife geht.

Jeder der einen schnelleren Wagen haben will sollte sich als erstes ein mechanisches Sperrdiff. einbauen....