MINI² - Die ComMINIty
2011er JCW - Leistung und Fahrbarkeit im Konkurenzvergleich (+ST) - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: 2011er JCW - Leistung und Fahrbarkeit im Konkurenzvergleich (+ST) (/showthread.php?tid=38577)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


2011er JCW - Leistung und Fahrbarkeit im Konkurenzvergleich (+ST) - votre - 02.06.2011

omufflon schrieb:War es noch der "alte Bi Turbo oder schon der überarbeitete Motor mit nur einem großen Turbo Pfeifen
Also der Motor ist Engine of the Year geworden und ist einfach nur genial...ganz andere Kraftentfaltung...ich denke man kann ihn nicht mit nem JCW vergleichen...da sprechen zuviele Faktoren dagegen...angefangen beim Heckantrieb bis hin zum 6 Zylinder...Spaß machen beide...ganz klar...aber auf der Autobahn ab 150 km/h trennt sich die Spreu vom Weizen Zwinkern

Welchen motor meinst du jetzt?


2011er JCW - Leistung und Fahrbarkeit im Konkurenzvergleich (+ST) - Batman69 - 02.06.2011

...also zum "geradeausheizen" auf der bahn...nehme ich eh was anderes als meinen JCW...und das obwohl er nen clubbi ist!
Pfeifen


2011er JCW - Leistung und Fahrbarkeit im Konkurenzvergleich (+ST) - Tom-San - 02.06.2011

Um Mißverständnisse zu vermeiden:
- Ich bin den 3,0si im Z4 Coupé als Automat, den 330i E93 als Schalter gefahren. Beide brauchen ordentlich Drehzahl um zwischen 60 und 160 mit dem JCW mitzuhalten.
- Hier der Bericht der Sportauto in dem das JCW Cabrio mit dem 135i verglichen wird: http://www.sportauto-online.de/vergleichstest/bmw-135i-cabriolet-vs-mini-john-cooper-works-konzern-brueder-test-1571370.html


2011er JCW - Leistung und Fahrbarkeit im Konkurenzvergleich (+ST) - omufflon - 02.06.2011

votre schrieb:Welchen motor meinst du jetzt?

den Motor aus dem 135 bzw 335i (aber noch der mit zwei Biturbos...zwischendurch gab es ein "Motorfacelift".

Tom-San schrieb:Um Mißverständnisse zu vermeiden:
- Ich bin den 3,0si im Z4 Coupé als Automat, den 330i E93 als Schalter gefahren. Beide brauchen ordentlich Drehzahl um zwischen 60 und 160 mit dem JCW mitzuhalten.
- Hier der Bericht der Sportauto in dem das JCW Cabrio mit dem 135i verglichen wird: http://www.sportauto-online.de/vergleichstest/bmw-135i-cabriolet-vs-mini-john-cooper-works-konzern-brueder-test-1571370.html

Ah...das ist interessant...Danke für den Link Top


2011er JCW - Leistung und Fahrbarkeit im Konkurenzvergleich (+ST) - chubv - 02.06.2011

omufflon schrieb:...aber noch der mit zwei Biturbos...
Das macht dann vier Turbos Muhaha.


2011er JCW - Leistung und Fahrbarkeit im Konkurenzvergleich (+ST) - omufflon - 02.06.2011

chubv schrieb:Das macht dann vier Turbos Muhaha.

Ja natürlich...ich Blödmann...ein Biturbo Pfeifen


2011er JCW - Leistung und Fahrbarkeit im Konkurenzvergleich (+ST) - Suppamaehn - 02.06.2011

Ich habe auf der AB die Erfahrung gemacht, dass in Sachen Elastizität der JCW und ein 330i (E90) nahezu identisch sind. Der BMW wurde mich nicht los, wenn ich einen Hauch früher auf dem Gas stand, kam ich gaaaaaaanz langsam vorbei, um dann über 200 wieder etwas zu verlieren.
Das bedeutete aber viel Schaltarbeit mit Zwischengas - ich denke, dem E90 Fahrer ging es genauso. Der Sauger braucht einfach viel Drehzahl...

Ich bezweifele allerdings stark, dass ich bei einem 335i mithalten könnte. Hatte zwar einmal ein Erlebnis, wo ich im direkten Duell genau das gleiche erlebt habe, wie beim 330i... allerdings bin ich der Meinung, dass der Fahrer des 335i einfach nicht fahren konnte Achselzucken
Er wollte auf alle Fälle, denn wieso sollte man nach der Auffahrt und freier AB fast Vollgas geben. Entweder beschleunige ich da locker oder ich stehe voll drauf.

Die reinen Fahrleistungen betreffend, bin ich der Meinung, dass es in "normalen" Situationen auf der AB wenige Fahrzeuge gibt, die mich im JCW regelrecht stehen lassen.
Da braucht es schon etwas mit über 400PS Smile

Dazu muss ich aber sagen: Schnellfahren macht mit dem MINI einfach keinen Spass. Es ist zwar lustig, ab und zu mal ein paar Drängler zu ärgern, aber dauerhaft über 200 Head Scratch
Dafür hab ich das Ding aber auch nicht...


2011er JCW - Leistung und Fahrbarkeit im Konkurenzvergleich (+ST) - Mr_53 - 02.06.2011

Suppamaehn schrieb:: Schnellfahren macht mit dem MINI einfach keinen Spass. Es ist zwar lustig, ab und zu mal ein paar Drängler zu ärgern, aber dauerhaft über 200 Head Scratch
Dafür hab ich das Ding aber auch nicht...

ist der r56 so "schlimm" ausgelegt ? in meinem fahr ich die 180-210 ganz gemütlich, da stört mich gar nix, das ding läuft schön grad aus wie auf schienen Head Scratch

das geht nachts zwische wörth/rhein und kandel und bei pforzheim ganz gut, schön gerade, kein verkehr - flottes dahin gleiten Sonne


2011er JCW - Leistung und Fahrbarkeit im Konkurenzvergleich (+ST) - Suppamaehn - 02.06.2011

Nein, ganz im Gegenteil. Ich meinte mit "über 200" auch Geschwindigkeiten um die 240 sprich Höchstgeschwindigkeit.

Fährt sich keineswegs problematisch, aber macht schlichtweg keinen Spass.
Wenn ich auf der AB schön locker jenseits der 200 unterwegs sein will, kaufe ich mir einen 7er Mr. Orange


2011er JCW - Leistung und Fahrbarkeit im Konkurenzvergleich (+ST) - kleinerSchelm - 02.06.2011

Tom-San schrieb:- Hier der Bericht der Sportauto in dem das JCW Cabrio mit dem 135i verglichen wird: http://www.sportauto-online.de/vergleichstest/bmw-135i-cabriolet-vs-mini-john-cooper-works-konzern-brueder-test-1571370.html
12,5 Liter Verbrauch Ist mir suspekt ??

...ja nee, is klar, die sollten auch mal Stadt/Landstraße fahren und nicht nur über die BAB kacheln Kichern