MINI² - Die ComMINIty
Leistungssteigerung R56 S, 184PS - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Leistungssteigerung R56 S, 184PS (/showthread.php?tid=40777)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


Leistungssteigerung R56 S, 184PS - dynamic-automotive - 07.04.2012

spg schrieb:Macht ihr das selber oder ist das der von RMS?
http://www.rms-engineering.at/index.php?option=com_content&view=article&id=99:version-2-r56-cooper-s&catid=53:mini-r56-r57&Itemid=75

Guten Morgen,
wir machen das nicht selbst, dazu haben wir die Maschinen nicht.
Wir schicken den Lader zu einer Rennsportabteilung eines großen Turboladerherstellers. Dann hat das ganze Hand und Fuß.
Bisher hatten wir nur gute Erfahrungen mit den Turboladern, die dort gemacht wurden.


Leistungssteigerung R56 S, 184PS - derOdin - 07.04.2012

Nur aus Interesse, was bringt die Bearbeitung des Laders und was kostet es, uni !?


Leistungssteigerung R56 S, 184PS - derOdin - 07.04.2012

Nur aus Interesse, was bringt die Bearbeitung des Laders und was kostet es, uni !?


Leistungssteigerung R56 S, 184PS - derOdin - 07.04.2012

Nur aus Interesse, was bringt die Bearbeitung des Laders und was kostet es, uni !?


Leistungssteigerung R56 S, 184PS - dynamic-automotive - 07.04.2012

derOdin schrieb:Nur aus Interesse, was bringt die Bearbeitung des Laders und was kostet es, uni !?


Durch den größeren Verdichter hat man einen genialen Vorteil:
Der Turbolader kann dadurch mehr Luft bei gleicher Umdrehung in den Motor drücken, möchte man die gleiche Leistung fahren, dann schafft man das mit weniger Ladedruck, wie mit einem Serienlader.
Mit dem überarbeiteten Turbolader sind rund 320 PS drin. Sinn macht das allerdings keinen, da der Motor für diese Leistung nicht dauerhaft ausgelegt ist. Ich denke da hauptsächlich an die Pleulschrauben und die Pleule.
Die Überarbeitung ( ohne Ein- und Ausbau sowie Anpassung) liegt bei rund 950 Euro.


Leistungssteigerung R56 S, 184PS - dynamic-automotive - 07.04.2012

derOdin schrieb:Nur aus Interesse, was bringt die Bearbeitung des Laders und was kostet es, uni !?


Durch den größeren Verdichter hat man einen genialen Vorteil:
Der Turbolader kann dadurch mehr Luft bei gleicher Umdrehung in den Motor drücken, möchte man die gleiche Leistung fahren, dann schafft man das mit weniger Ladedruck, wie mit einem Serienlader.
Mit dem überarbeiteten Turbolader sind rund 320 PS drin. Sinn macht das allerdings keinen, da der Motor für diese Leistung nicht dauerhaft ausgelegt ist. Ich denke da hauptsächlich an die Pleulschrauben und die Pleule.
Die Überarbeitung ( ohne Ein- und Ausbau sowie Anpassung) liegt bei rund 950 Euro.


Leistungssteigerung R56 S, 184PS - dynamic-automotive - 07.04.2012

derOdin schrieb:Nur aus Interesse, was bringt die Bearbeitung des Laders und was kostet es, uni !?


Durch den größeren Verdichter hat man einen genialen Vorteil:
Der Turbolader kann dadurch mehr Luft bei gleicher Umdrehung in den Motor drücken, möchte man die gleiche Leistung fahren, dann schafft man das mit weniger Ladedruck, wie mit einem Serienlader.
Mit dem überarbeiteten Turbolader sind rund 320 PS drin. Sinn macht das allerdings keinen, da der Motor für diese Leistung nicht dauerhaft ausgelegt ist. Ich denke da hauptsächlich an die Pleulschrauben und die Pleule.
Die Überarbeitung ( ohne Ein- und Ausbau sowie Anpassung) liegt bei rund 950 Euro.


Leistungssteigerung R56 S, 184PS - derOdin - 07.04.2012

Danke Smile :), was verstehst Du unter anpassung?!


Leistungssteigerung R56 S, 184PS - derOdin - 07.04.2012

Danke Smile :), was verstehst Du unter anpassung?!


Leistungssteigerung R56 S, 184PS - derOdin - 07.04.2012

Danke Smile :), was verstehst Du unter anpassung?!