GTBV-Klappe für R53 - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+---- Forum: Kompressor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=101)
+---- Thema: GTBV-Klappe für R53 (
/showthread.php?tid=48457)
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
GTBV-Klappe für R53 -
Ma-Tze - 09.08.2013
Moin,
ich versuche das Ding morgen auch zu verbauen.
Werde dann mal die ersten Eindrücke schildern.
Die Klappe selber scheint tatsächlich feinjustiert zu sein, die Stellschraube ist mit so etwas wie Sikaflex gesichert. Die Federstärke ist sehr subjektiv, Menschen sind nicht gut im Absolutschätzen von Kräften.
Werde es vergleichen, wenn die alte und neue nebeneinander liegen.
Es kann schon sein, dass das Federmaterial besser ist und somit auch dieser Einfluss verringert wird.
GTBV-Klappe für R53 -
janM3E30 - 09.08.2013
Supergut, daß wir hier wieder zu einer ordentlichen Kommunikation rund um die Sache gefunden haben!
Bin schon sehr gespannt auf eure Erfahrungsberichte!
Danke,
Jan.
GTBV-Klappe für R53 -
LanciaIntegrale - 09.08.2013
janM3E30 schrieb:Supergut, daß wir hier wieder zu einer ordentlichen Kommunikation rund um die Sache gefunden haben!
Bin schon sehr gespannt auf eure Erfahrungsberichte!
Danke,
Jan.
Endlich
GTBV-Klappe für R53 -
minti - 09.08.2013
Für diejenigen, die ihre Klappe nur feinjustieren wollen:
minti schrieb:das eine ist die Feder, das andere die korrekte Einstellung
das wurde früher schon zur genüge diskutiert und ist wohl wieder in Vergessenheit geraten.
Die Klappe darf nicht vollständig schließen, da sie sonst klemmen könnte (das Ergebnis kann man sich ja denken). Dieser Restspalt wurde ab Werk mit unterschiedlicher größe (!) eingestellt, so dass es teilweise Minderleistung bei den Fahrzeugen gab, wenn der Restspalt zu großzügig war. Wenn man weiß wie, kann man die selber einstellen.
Das mit der Feder: muss halt die richtige Feder sein 
Wenn man die geschlossene Bypassklappe gegen das Licht hält, muss noch ein minimaler Lichtspalt zu erkennen sein, dann wird die auch nicht klemmen (es sei denn die Feder ist gebrochen).
GTBV-Klappe für R53 -
minti - 09.08.2013
Also der Spalt ist eindeutig zu groß:
GTBV-Klappe für R53 -
minti - 09.08.2013
Hier ist die Einstellschraube zu sehen. Minimaler Restspalt ist hier auf dem Foto nicht wirklich zu erkennen ...
GTBV-Klappe für R53 -
janM3E30 - 09.08.2013
minti schrieb:Hier ist die Einstellschraube zu sehen. Minimaler Restspalt ist hier auf dem Foto nicht wirklich zu erkennen ... 
Spitzen Beitrag Minti

!!
GTBV-Klappe für R53 -
Ma-Tze - 09.08.2013
So wie im 2. Bild siehts auch im BPBV Ventil aus.
GTBV-Klappe für R53 -
minti - 09.08.2013
janM3E30 schrieb:Spitzen Beitrag Minti
!!
uralt (2004, selbst getestet, probiert), aus einem englischen Forum, über ein altes anderes deutsches Forum, nun hier in diesen Thread - aber danke
GTBV-Klappe für R53 -
minti - 09.08.2013
Ma-Tze schrieb:So wie im 2. Bild siehts auch im BPBV Ventil aus. 
wenn es wie bei dem ersten Bild aussieht, können 4-8 PS fehlen (je nachdem welcher Pulley auf dem Kompresser steckt)