MINI² - Die ComMINIty
Krumm Performance Stage 3 Mini Cooper S R56 N18 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Turbo (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=179)
+---- Thema: Krumm Performance Stage 3 Mini Cooper S R56 N18 (/showthread.php?tid=53111)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42


Krumm Performance Stage 3 Mini Cooper S R56 N18 - Booze - 07.01.2015

dermitdems schrieb:Das musst du mir jetzt erklären ich hab es ein paar mal gelesen und verstehs irgendwie nicht

Er schrieb ja
Zitat:Bei einem Hybrid-Lader hätten wir keine 2 mehr vorne stehen
Folgerichtig also weniger als 200PS
Zwinkern


Krumm Performance Stage 3 Mini Cooper S R56 N18 - dermitdems - 07.01.2015

@booze Jez bin ich wieder verunsichert meinst du das ernst oder nicht?


Krumm Performance Stage 3 Mini Cooper S R56 N18 - Booze - 07.01.2015

Nur Spass Party 02
Also mehr 300+
Zwinkern


Krumm Performance Stage 3 Mini Cooper S R56 N18 - ingo#31 - 08.01.2015

Krumm-Performance schrieb:Moment, mal langsamLol

Anbei seht ihr das Leistungsdiagramm.

Hier kann man den schönen Leistungsverlauf bis 6800 rpm erkennen.
Die 400 NM sind ein "peak" bei 3500. Daher für uns nicht wirklich relevant. Viel interessanter ist der Drehmomentverlauf über das gesamte Drehzahlband. Und ich glaub da brauche ich nichts weiter zu zu sagenPfeifen

[Bild: utlm9o3g.jpg]

Mir erscheint die Drehmomentkurve auf dem Diagr. im Anstieg sehr sehr steil. Man kann es nicht erkennen da die Messung bereits ab höherer Drehzahl gestartet wurde (warum auch immer), es sollten aber bei knapp unter 2.000 U/min schon deutlich 300 Nm anliegen. Das ist für die niedrige Drehzahl sehr viel. Zuviel meiner Meinung nach. Um Missverständnisse zu vermeiden, der gemessene Wert wird vorhanden sein, mir geht es um die Kurve des Diagr. bzw. der hohe Wert bei ganz niedriger Drehzahl.
Habt ihr das Drehmoment Programmtechnisch begrenzt? Für mich sieht es so aus als ob der Lader frei blasen darf, ohne jedwede Begrenzung.

#31


Krumm Performance Stage 3 Mini Cooper S R56 N18 - Cappo - 08.01.2015

kann mir jetzt nicht vorstellen dass die Jungs ohne Laderdrehzahlbegrenzung arbeiten !? Ich finde die Drehmomentkurve super...da sieht man ganz andere Sachen...und ist es nicht normal dass solche Messungen ab 1600-2000 U/min beginnen?


Krumm Performance Stage 3 Mini Cooper S R56 N18 - dermitdems - 08.01.2015

ingo#31 schrieb:Mir erscheint die Drehmomentkurve auf dem Diagr. im Anstieg sehr sehr steil. Man kann es nicht erkennen da die Messung bereits ab höherer Drehzahl gestartet wurde (warum auch immer), es sollten aber bei knapp unter 2.000 U/min schon deutlich 300 Nm anliegen. Das ist für die niedrige Drehzahl sehr viel. Zuviel meiner Meinung nach. Um Missverständnisse zu vermeiden, der gemessene Wert wird vorhanden sein, mir geht es um die Kurve des Diagr. bzw. der hohe Wert bei ganz niedriger Drehzahl.
Habt ihr das Drehmoment Programmtechnisch begrenzt? Für mich sieht es so aus als ob der Lader frei blasen darf, ohne jedwede Begrenzung.

#31
Was möchtest du vor 2000-2500 sehen? Das geht ja quasie von 0 einfach nur in einer sehr steilen parabel fasst geradlinig bis zu dem Punkt wo die Messung von Krumm anfängt, interessat würds also erst ab hier m.M.nTop
den hohen Wert hat meiner auch fasst exakt so bei mir ist das Drehmoment bei 3200 u/min und die Leistung bei 5300 u/min. Bei den von dir angesprochenen 2000 U/min liegen bei mir ziemlich exakt 300Nm an, ca. so wie bei dem hier.

PS: Mal für mein Verständnis warum geht der Lambdawert am Ende so hoch, ihr fahrt ja irgendwo mit 0,8x oder?


Krumm Performance Stage 3 Mini Cooper S R56 N18 - Krumm - 09.01.2015

dermitdems schrieb:Was möchtest du vor 2000-2500 sehen? Das geht ja quasie von 0 einfach nur in einer sehr steilen parabel fasst geradlinig bis zu dem Punkt wo die Messung von Krumm anfängt, interessat würds also erst ab hier m.M.nTop
den hohen Wert hat meiner auch fasst exakt so bei mir ist das Drehmoment bei 3200 u/min und die Leistung bei 5300 u/min. Bei den von dir angesprochenen 2000 U/min liegen bei mir ziemlich exakt 300Nm an, ca. so wie bei dem hier.

PS: Mal für mein Verständnis warum geht der Lambdawert am Ende so hoch, ihr fahrt ja irgendwo mit 0,8x oder?

der lambdawert geht richtung lambda 1 weil dort die messung beendet ist und vom gas gegangen wird .

gruss krumm


Krumm Performance Stage 3 Mini Cooper S R56 N18 - ingo#31 - 09.01.2015

dermitdems schrieb:Was möchtest du vor 2000-2500 sehen? Das geht ja quasie von 0 einfach nur in einer sehr steilen parabel fasst geradlinig bis zu dem Punkt wo die Messung von Krumm anfängt,

Möchte dort nichts sehen, man kann es ja erahnen wieviel das ist. Bei so einem extrem steilen Drehmomentanstieg bei sehr niedriger Drehzahl, muss immer sehr viel LD freigegeben sein um es zu erreichen. Das fühlt sich natürlich für den Fahrer gut an, der Kasten schiebt von unten raus wie ein Schiffsdiesel. Von sehr belasteten Teilen wie Getriebe/Kuppl./ Antriebswellen ganz abgesehen, wenn der LD von "ganz unten" freigegeben wird hat das zur Folge, dass die IAT eben sehr früh steigt und oben raus dann Leistung weggeregelt wird. Zumindest sollte geregelt werden, wenn das nicht umprogrammiert wurde. Diese Regelung dient dem Schutz des Motors. Natürlich kommen jetzt bestimmt Ansagen wie: haben doch den "grossen LLK" verbaut.... Alles was kleiner ist als ein LLK wie z.B. der an den Schirra Mini (gleiche Grösse wie Wasserkühler), wird die steigende IAT nicht unten halten können. Wir reden hier von Leistungen- gemessene Leistung wohlgemerkt- deutlich oberhalb der 265 PS. Alles was bei ca. 265 oder drunter ist, bereitet keine Probleme.

Mir geht es eigentlich nur darum, dass ich persönlich KEINE Drehmomentkurve haben möchte, die schon bei unter 2.000 U/min gute 300 Nm abliefert. Das ist aber nur meine Meinung.

@ Krumm

Habt ihr das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich begrenzt, oder bläst der Lader frei?

#31


Krumm Performance Stage 3 Mini Cooper S R56 N18 - mini S 255 - 10.01.2015

AB-Andy schrieb:Das stimmt, der Drehmomentverlauf ist wirklich gut.
Einfach von Tacho 100-240 ziehen ohne Probleme im 6. Gang Zwinkern Top


R56 S - ab ca. 4000 Umdrehung bei Vollgas ruckeln
meister Propper schrieb:Hallo liebe Mini Gemeinde,

Ich melde mich heute wieder zu Wort, da ich wieder ein Problem mit meiner Zicke habe.

Es handelt sich um einen Cooper S R56 Bj. 07.

Seit ein paar Kilometer habe ich das Problem, das ab ca. 4000 Umdrehungen, wenn ich voll drauflatsche, der Mini anfängt zu ruckeln. Es ist als ob er keinen Sprit bekommt für eine kurze Zeit (höchstens 1 sekunde) und dann wieder ansetzt zum weiter beschleunigen und es dann wieder auftritt.

Dieses Problem habe ich nur im 4, 5, und 6. Gang.

Einmal ging auch kurz das Motorsymbol an, aber dann sofort wieder aus.

Jemand eine Idee, was es sein könnte?

Viele Grüße

da verstehe ich aber jetzt was nichtIch bin schockiert!

AB-Andy schrieb:Habe das Problem auch, schon sehr lange,
geht ab und an mal ins Notprogramm dabei, kann dann nur noch 60 im 6. fahren Zwinkern Kurz den Motor ausmachen und dann geht es wieder.
Würde mich auch mal interessieren, was die Ursache von dem Problem ist. Ist bei mir auch bei 4.000 und dann Vollgas, im 4.-6. Gang.



Krumm Performance Stage 3 Mini Cooper S R56 N18 - Krumm-Performance - 10.01.2015

Natürlich ist der Ladedruck begrenzt!eek! In den unteren Drehzahlen auch deutlich reduziert. Da ist aufgrund der höheren Verdichtung kein hoher LD notwendig. Es gibt da auch noch andere Faktoren wie Timing und Lambda. Die Diskussion geht mE jetzt auch schon wieder zu sehr ins Detail. Ich will und werde keine tiefgehenderen Infos rausgeben.
Unsere Pakete sind "standfest". Das können wir sicher nicht ohne weitreichendes Hintergrundwissen und eine damit verbundene gesunde Abstimmung erreichen.

Der Fehler von AB Andy ist, wie er auch schreibt, schon lange vor dem Verbau von stage 3 aufgetreten und so danach, meines Wissens nach, nicht mehr aufgetreten..

Gruß, tommy