Nächstes Schubbern 24. Feb :) -
Missis@ - 01.03.2007
Rowan schrieb:Auch auf die Gefahr hin, dass das hier jetzt
ist, aber ich versuchs trotzdem mal: 
Kann mir jemand sagen, ob die Blende mit dem Schriftzug auf dem Serien-Seitenschweller geklebt ist und diese nach dem Herunternehmen bzw. -reissen dadurch unbrauchbar wird? Oder kann man die Blende ohne Weiteres und ohne Beschaedigungen abnehmen und auf einem Seitenschweller wiederverwenden?
Das ist sicher kein
Also ich hab meine Serien-Leisten bei meinem ersten MINI abgemacht, die Edelstahlleisten drauf und vor dem Verkauf alles wieder rückgängig. Das geht aber nur, wenn du dir beim Abmachen etwas Mühe gibst. Ansonsten kein Problem. Wenn man die Leiste mit dem Föhn erwärmt und langsam abzieht, so dass sie sich nicht zu sehr verbiegt, geht es gut.
Nächstes Schubbern 24. Feb :) -
2mD - 01.03.2007
wie susanne schon sagte:
es geht...
aber man muss hald beim abmachen aufpassen

vorallem nicht zusehr nach oben ziehen wenn man mal die erste ecke in der hand hat
wenn die sich en bischen verbiegt is das nicht schlimm... das wird wieder gerade...
was aber auf keinen fall passieren sollte sind knicks ! die bekommste nichmer raus !
Nächstes Schubbern 24. Feb :) -
Rowan - 01.03.2007
Na, dann ist es ja gut. Ich war mir jetzt nicht ganz klar darueber, ob der Beitrag nicht wo anders hingehoert haette.
Das mit dem Foehn ist ne gute Idee. Meine jetzigen Einstiegsleisten sind ja auch aus Edelstahl und die wuerde ich beim Tausch der Seitenschweller gerne weiterverwenden. Daher meine Frage.
Aber, wenn ihr das schon gemacht habt, dann ist das ja perfekt und ich weiss, wen ich dann fragen kann, falls ich es nicht ordentlich und sachgemaess hinkriege...
Nächstes Schubbern 24. Feb :) -
Missis@ - 01.03.2007
Rowan schrieb:Aber, wenn ihr das schon gemacht habt, dann ist das ja perfekt und ich weiss, wen ich dann fragen kann, falls ich es nicht ordentlich und sachgemaess hinkriege... 
Kein Problem... wie gesagt, wirklich schwierig isses nicht, man muss einfach nur etwas behutsam vorgehen
Nächstes Schubbern 24. Feb :) -
Rowan - 01.03.2007
Missis@ schrieb:Kein Problem... wie gesagt, wirklich schwierig isses nicht, man muss einfach nur etwas behutsam vorgehen 
Das ist gut. Ich komme sicherlich bei Gelegenheit darauf zurueck.
Ja, und man braucht bestimmt vorallem viel Geduld...
Nächstes Schubbern 24. Feb :) -
Old Mini - 01.03.2007
Rowan schrieb:Das ist gut. Ich komme sicherlich bei Gelegenheit darauf zurueck.
Ja, und man braucht bestimmt vorallem viel Geduld...
Es geht mit einer Spachtel und Föhn sehr gut und schnell .Einfach etwas anwärmen und mit der Spachtel unten entlang fahren geht ruch zuck
Nächstes Schubbern 24. Feb :) -
winterson - 02.03.2007
Old Mini schrieb:Es geht mit einer Spachtel und Föhn sehr gut und schnell .Einfach etwas anwärmen und mit der Spachtel unten entlang fahren geht ruch zuck

Und die Klebereste auf der Rückseite kann man genau so entfernen. Einfach mit einem Heißluftföhn 300°C schön heiß machen, dann kann man sie mit dem Sapchtel einfach runter schieben.
Nächstes Schubbern 24. Feb :) -
Rowan - 03.03.2007
Danke fuer die Tipps. So werde ich das dann bei Gelegenheit mal versuchen. Allerdings habe ich keinen Heissluftfoehn, aber vielleicht geht es ja mit einem ganz normalen "Haushaltsfoehn" auch.
Nächstes Schubbern 24. Feb :) -
Bloemche - 03.03.2007
Rowan schrieb:Danke fuer die Tipps. So werde ich das dann bei Gelegenheit mal versuchen. Allerdings habe ich keinen Heissluftfoehn, aber vielleicht geht es ja mit einem ganz normalen "Haushaltsfoehn" auch. 
... wenn die Temperatur stimmt, dann gehts auch mit nem normalen Haarfön
Nächstes Schubbern 24. Feb :) -
Missis@ - 03.03.2007
Bloemche schrieb:... wenn die Temperatur stimmt, dann gehts auch mit nem normalen Haarfön 
... und wenn man brav ist und auf einen gemeinsamen Schubbertermin in Bad Schubberhausen wartet, dann gibts dort auch nen richtigen Werkstattfön