MINI² - Die ComMINIty
Öhlins RT Fahrwerk - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Öhlins RT Fahrwerk (/showthread.php?tid=52376)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


Öhlins RT Fahrwerk - ingo#31 - 26.07.2015

dermitdems schrieb:Im Alltag fahre ich übrigens vorne und hinten im 5. Klick
Auf der NoS im 3. vorne und hinten beim Slalom vorne im 2. und hinten im 3.

Du meinst von der härtesten= 0 Klicks jeweils 5 Klicks auf? Das wäre mir persönlich für Daily drive zu hart. Oder hast andere Federraten als die 70 N/m vorne und die 50 N/m hinten?


Öhlins RT Fahrwerk - dermitdems - 26.07.2015

Ja 5 Klicks auf vom Härtesten, ich finde es angenehm so aber bin auch schon auf 7Klicks offen gefahren, da ich wenn ich Landstraße fahre aber auch meist ziemlich flott bin ist mir das mit den 5 Klicks oft noch zu weich Big Grin aber geht schon


Öhlins RT Fahrwerk - ingo#31 - 26.07.2015

Hast du andere Federraten im Öhlins?


Öhlins RT Fahrwerk - dermitdems - 26.07.2015

Nein Standard (noch ...)


Öhlins RT Fahrwerk - LastRonin - 26.07.2015

Ahso... sind 18"er. Meiner sieht ja mit 17" auch hochbeiniger aus, hab mich schon gewundert!

Für den Alltag sind 5 Klicks offen auf jeden Fall ne Ansage. Das ist schon ziemlich stramm!


Öhlins RT Fahrwerk - dermitdems - 26.07.2015

ok auf welcher Stellung fährst du?
Meine Alltagsfahrten sehen in der Regel aber auch so aus das ich die kurvigen Landstraßen bei mir nutze Top Bestenalls fahre ich so mal zur Schule oder den meist weiten Weg zum Slalom


Öhlins RT Fahrwerk - LastRonin - 27.07.2015

Bin zuletzt auf der Standardeinstellung, also 10 Klicks offen, im Alltag unterwegs gewesen. Bei schlechten Straßen bei uns in der Ecke fand ich das deutlich angenehmer als z.B. deine 5 Klicks. An 2 oder 3 Klicks offen hab ich mich noch nicht ran gewagt... Mr. Orange


Öhlins RT Fahrwerk - dermitdems - 27.07.2015

bei kurzen Schlägen lässt es sich so oder so sehr angenehm fahren find ich Zwinkern ... habe nach dem letzten Slalom (wo ich auf 2 Klicks gefahren war an der VA) vergessen vor der Heimfahrt wieder runterzuschrauben ... bin so ein kleines Stück schlechte Autobahn gefahren ... habe es nicht ausgehalten musste den nächsten Parkplatz nutzen um es weicher zu stellen Big Grin


Öhlins RT Fahrwerk - ingo#31 - 27.07.2015

Für die originalen Federraten (70/50) des Öhlins, sind Einstellungen von weniger als 5 Klicks, völlig überdämpft. D.h. wenn 5 oder weniger Kicks eingestellt werden, bleibt das FW "stecken". Primär hat die Einstellung, die grösste Wirkung auf die Zugstufe. Wenn man nun zu "hart" (5 oder weniger Klicks) fährt, hat man zwar das Gefühl, dass die Kiste sehr agil wird- was ja auch stimmt- aber man hat erheblichen Traktionsverlust. Wundert mich ein wenig, dass dermitdems beim Slalom damit fahren kann. Persönlich fahre ich im Alltag VA 9 Klicks offen, HA 10 Klicks offen. In HHR, SbR, AdR VA 6 HA 7 Klicks offen.
Mehrere Tests mit mehr Zugstufe (5 oder weniger) führten dazu, dass der Kasten vom Handling zwar agiler ist, aber die Rundenzeiten waren geringfügig schlechter und der Reifen baute früher ab.



#31


Öhlins RT Fahrwerk - Carbonium - 27.07.2015

Nachdem hier fast in Richtung Bremse abgedriftet wird nochmal schnell ne Frage zum Fahrwerk Devil!

Beim R/T sind ja jeweils zwei spezielle obere Federteller im Lieferumfang - einzeln in Luftpolsterfolie verpackt.
Netterweise nicht irgendwie beschriftet oder gekennzeichnet, oder ich hab es einfach nicht gesehen.
In der Montageanweisung habe ich keinen expliziten Hinweis gefunden, aber ich denke folgendes müsste richtig sein:

Federteller mit auf der Oberseite ausgeformtem "Napf" müssten für die hinteren Federbeine gedacht sein (darauf liegt dann die 7mm Scheibe auf) und die ohne Ausformung für vorne...richtig?

Kann das jemand bestätigen?