John Cooper Works Cooper S/Clubman Infothread -
CaddyvsClubman - 28.08.2008
Hallo Zusammen ,
in der aktuellen AMS ist ein Test vom Mini John Cooper Works .
Die Fahrwerte überzeugen nicht besonders 0-100 km/h in 7,0 sec (Test Clubman S 7,6) , 0-180 km/h 20,9 sec (Test Clubman S 23,3) .
Wo ist der Leistungsvorteil geblieben , nur für die Endgeschwindigkeit ?
Stimmen die Versicherungseinstufungen mit Hpf 17 , TK24 und VK 25 ?
Wenn ja dürften die Unterhaltskosten nicht gerade ohne sein .
Desweiteren sind die Bremswerte mit den herkömmlichen S bis auf 1 m identisch .
Ich will keine Grundsatzdiskussion lostreten , für mich als "neu verstrahlten" gilt, ich ärgere mich nicht darüber den normalen S zu fahren.
Mfg CaddyvsClubman
John Cooper Works Cooper S/Clubman Infothread -
lindiman - 28.08.2008
CaddyvsClubman schrieb:Desweiteren sind die Bremswerte mit den herkömmlichen S bis auf 1 m identisch
...der eine Meter kann Menschenleben retten und nen Totalschaden verhindern
Fahr den Works einfach mal, die Zahlen geben den Fahrspaß nur bedingt wider

Ob die Mehrkosten das Plus an Fahrspaß Wert sind muss jeder selbst entscheiden, ich bleib bei meinem "standart" r56
John Cooper Works Cooper S/Clubman Infothread -
svenc - 29.08.2008
CaddyvsClubman schrieb:Hallo Zusammen ,
in der aktuellen AMS ist ein Test vom Mini John Cooper Works .
Die Fahrwerte überzeugen nicht besonders 0-100 km/h in 7,0 sec (Test Clubman S 7,6) , 0-180 km/h 20,9 sec (Test Clubman S 23,3) .
Wo ist der Leistungsvorteil geblieben , nur für die Endgeschwindigkeit ?
Stimmen die Versicherungseinstufungen mit Hpf 17 , TK24 und VK 25 ?
Wenn ja dürften die Unterhaltskosten nicht gerade ohne sein .
Desweiteren sind die Bremswerte mit den herkömmlichen S bis auf 1 m identisch .
Ich will keine Grundsatzdiskussion lostreten , für mich als "neu verstrahlten" gilt, ich ärgere mich nicht darüber den normalen S zu fahren.
Mfg CaddyvsClubman
in der aktuellen Sport-Auto ist wohl auch ein Test vom Mini John Cooper Works. Ich habe den nur quergelesen, das klang aber ziemlich gut. Hockenheim über eine Sekunde schneller, Fahrwerk deutlich verbessert habe ich noch im Kopf...
Gruss
svenc
John Cooper Works Cooper S/Clubman Infothread -
Flitzi - 29.08.2008
svenc schrieb:in der aktuellen Sport-Auto ist wohl auch ein Test vom Mini John Cooper Works. Ich habe den nur quergelesen, das klang aber ziemlich gut. Hockenheim über eine Sekunde schneller, Fahrwerk deutlich verbessert habe ich noch im Kopf...
Gruss
svenc
..im Vergleich zu wem? Dem alten R53 Works? Das Fahrwerk des JCW ist ja völlig identisch mit dem des 175 PS-Cooper S.
John Cooper Works Cooper S/Clubman Infothread -
Crizz Carter - 29.08.2008
Folgende 18 Zoll!! LM-Räder passen nicht auf den MINI JCW/JCW Clubman:
Double Spoke R109
Star-Spoke R 95
Double Spoke R 105
John Cooper Works Cooper S/Clubman Infothread -
Alukugel - 29.08.2008
ich habe aber auch schon Test´s gelesen da geht die Hütte in 6,5s auf 100, das liegt aber nicht an der wenigen Mehrleistung sondern die elektronischen Helferlein machen ihre Sache mehr als gut.
Die Versicherungseinstufung ist aber echt net ohne, ein S3 ist da billiger...
John Cooper Works Cooper S/Clubman Infothread -
wollerosekaufe - 29.08.2008
Auch ich habe die Fahrleistungen beim JCW gemessen. Bei ca. Kilometerstand 1000. Ich habe 5 Messungen mit einem Kollegen gemacht. Es kam immer ein Wert zwischen 6,2 und 6,5 sekunden bis Tempo 100 raus. Was ich vollkommen in Ordnung finde. Subjektiv geht der auch ganz anders zur Sache. Was die Bremsen angeht ist der Unterschied bei Tempo 100 auch nicht so groß. Den riesen Unterschied habe ich festgestellt bei Tempo 200 und mehr. Dann ist die Verzögerung um Längen besser.
John Cooper Works Cooper S/Clubman Infothread -
Alukugel - 29.08.2008
mit der Stoppuhr?!

oder was?
John Cooper Works Cooper S/Clubman Infothread -
Klein Wutschel - 29.08.2008
CaddyvsClubman schrieb:Hallo Zusammen ,
in der aktuellen AMS ist ein Test vom Mini John Cooper Works .
Die Fahrwerte überzeugen nicht besonders 0-100 km/h in 7,0 sec (Test Clubman S 7,6) , 0-180 km/h 20,9 sec (Test Clubman S 23,3) .
Wo ist der Leistungsvorteil geblieben , nur für die Endgeschwindigkeit ?
Stimmen die Versicherungseinstufungen mit Hpf 17 , TK24 und VK 25 ?
Wenn ja dürften die Unterhaltskosten nicht gerade ohne sein .
Desweiteren sind die Bremswerte mit den herkömmlichen S bis auf 1 m identisch .
Ich will keine Grundsatzdiskussion lostreten , für mich als "neu verstrahlten" gilt, ich ärgere mich nicht darüber den normalen S zu fahren.
Mfg CaddyvsClubman
Jeder fährt anderes und so kommen immer unterschiedliche Aussagen raus
Allerdings war ich vom Vortrieb ,des R56 den wir hatten,auch nicht so begeistert.
Da hatte ich mir wesentlich mehr versprochen
Naja..vielleicht die Serienstreuung oder was auch immer.
Ein Verkehrshindernis war man damit trotzdem nicht
Die Bremse hat jedoch unter allen Bedingungen eine grandiose Vorstellung geboten !!
Diese hätte ich gern bei mir drin
Vielleicht gibt es auch hier ein paar Streuungen

oder manche sind halt am Anfang schlecht "eingebremst" usw usw...
Die Testwagen werden ja nicht von Allen sorgfältig behandelt, bzw. manchmal geradezu mißhandelt
Könnte man ewig drüber diskutieren.
Einfach selber fahren und hoffen,daß man keine Niete erwischt

Gruß
Stefan
John Cooper Works Cooper S/Clubman Infothread -
wollerosekaufe - 29.08.2008
Klar mit der Stoppuhr. Wie auch sonst?