MINI² - Die ComMINIty
Der GP2-Thread - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Der GP2-Thread (/showthread.php?tid=43334)



Der GP2-Thread - Skyline - 18.04.2013

Ja das is ne IdeeBig Grin geh nachher mal hier zu einem. In Silber anstatt weiß und rotem Rand wie bei dem GP Zeichen kommt bestimmt geil. Aber solang bin ich mit meiner 1,80€ Lösung aus der Kinderbastelabteilung vom Karstadt zufrieden haha


Der GP2-Thread - joey68 - 18.04.2013

Hallo zusammen,

Mini USA hat für das 500 Stück US-Kontingent bezüglich der Nummern einen riesen Aufwand veranstaltet... und sogar den GP1 Besitzern die Option angeboten für ihren GP2 die gleiche Nummer zu reservieren...
Das könnt ihr alles bei Motoringfiles "nachhören":
http://www.motoringfile.com/2013/04/09/motoringfilewrr-audio-interview-mini-usa-product-manager-pat-mckenna/#more-29165

Viele Grüße,
Jörg


Der GP2-Thread - Michi! - 18.04.2013

Hay Skyline... mal ne andere Frage zu deinem GPII!Pfeifen

Hast du auch Probleme damit, dass bei dir die Kupplung "zeitverzögert" einkuppelt?Head Scratch
Habe das schonmal bei nem anderen User hier im Forum gelesen, der auch nen neuen GP II fährt und wollte wissen, ob das Problem alle GP's betrifft, oder das nur ne Ausnahme ist!

L.g.
Michi!


Der GP2-Thread - Skyline - 19.04.2013

Hm bis jetzt hab ich noch nichts gemerkt....


Der GP2-Thread - minti - 19.04.2013

Skyline schrieb:Hm bis jetzt hab ich noch nichts gemerkt....

Bei flotter Gangart mit sehr schnellen Gangwechseln kommt das Kupplungspedal nicht schnell genug zurück, entsprechend ist der Kraftschluss der Kupplung auch später als gewünscht. (derzeitige Laufleistung bei meinem GP2: 5xxx km)

... also im direkten Vergleich bemerkt man, das bei neuen MCS und Works bereits im Stand das Kupplungspedal seeeehr viel leichtgängiger ist - also bei meinem problematischen GP2 im Stand identisch zu aktuellen MCS und GP2 und Works. Ein anderes aktuelles Modell konnte ich allerdings noch nicht unter "flotten" Fahrsituationen testen.

Also ich kann bei unserem 2011er Works mit "richtigem" Kupplungspedal den Kupplungsfuß so schnell wie ich will zurücknehmen (im Stand oder in Fahrsituation) und das Pedal bleibt an der Schuhsohle.
Beim GP2 und aktuellen MCS/Works-Modellen kommt das Kuppl.Pedal später zurück. Böse!

Laut Mini-Dealer gab es ein techn. Änderung wegen Kundinnenbeschwerden über ein schwergängiges Kupplungspedal.

Für mich misteriös und nicht akzeptabel - laut meinem Dealer ist alles O.K. und der wartet angeblich noch auf Rückmeldung aus München...... Head Scratch

Also ähnliche Erfahrungen oder das Gegenteil würden mich sehr interessieren.


Der GP2-Thread - Michi! - 19.04.2013

minti schrieb:Also ähnliche Erfahrungen oder das Gegenteil würden mich sehr interessieren.

Und mich auch...Pfeifen


Der GP2-Thread - Niko87 - 19.04.2013

Das ist auch meine Erfahrung... Im Gegensatz zu meinem alten JCW oder dem JCW meiner Mutter kann ich die Kupplung seeehr weit durchtreten ohne große Kraft aufzuwenden. Das ist in den anderen beiden JCW's schon ein anderer Schnack... Habe den anfangs fast ein paarmal absaufen lassen. Oops!

Was meiner derzeit noch hat sind "Schleifgeräusche", wenn ich das Schubblubbern erzeugen möchte. Zwischen 2100 und 1300 Umdrehungen höre ich da ein fieses Schleifgeräusch...

PS: Aber der Auspuss entschädigt vieles... Habe nun 800 km drauf und der Wagen knallt und blubbert schon mehr als mein JCW mit 30.000 km...


Der GP2-Thread - minti - 19.04.2013

Niko87 schrieb:Das ist auch meine Erfahrung... Im Gegensatz zu meinem alten JCW oder dem JCW meiner Mutter kann ich die Kupplung seeehr weit durchtreten ohne große Kraft aufzuwenden. Das ist in den anderen beiden JCW's schon ein anderer Schnack... Habe den anfangs fast ein paarmal absaufen lassen. Oops!

... reklamiere doch bitte beim Händler.
Also ich meine, zum Brötchen holen ist das mit der Kupplung ja O.K., aber für ein Fahrzeug, das laut Werbung 8:23 min für die Nordschleife benötigt (für mich unerreichbar) ist so eine Kupplung eine Zumutung (allein die Schaltvorgänge würden auf der NS 4 min benötigen).

Niko87 schrieb:Was meiner derzeit noch hat sind "Schleifgeräusche", wenn ich das Schubblubbern erzeugen möchte. Zwischen 2100 und 1300 Umdrehungen höre ich da ein fieses Schleifgeräusch...

Also es könnte doch das Strömungsgeräusch der fast verschlossenen Drosselklappe sein, das ist aber doch ziemlich leise, oder?

Niko87 schrieb:PS: Aber der Auspuss entschädigt vieles... Habe nun 800 km drauf und der Wagen knallt und blubbert schon mehr als mein JCW mit 30.000 km...

Nur im Sport-Modus Pfeifen

[Bild: web_gp_sun_thumb.jpg]



Der GP2-Thread - votre - 19.04.2013

minti schrieb:Bei flotter Gangart mit sehr schnellen Gangwechseln kommt das Kupplungspedal nicht schnell genug zurück, entsprechend ist der Kraftschluss der Kupplung auch später als gewünscht. (derzeitige Laufleistung bei meinem GP2: 5xxx km)

... also im direkten Vergleich bemerkt man, das bei neuen MCS und Works bereits im Stand das Kupplungspedal seeeehr viel leichtgängiger ist - also bei meinem problematischen GP2 im Stand identisch zu aktuellen MCS und GP2 und Works. Ein anderes aktuelles Modell konnte ich allerdings noch nicht unter "flotten" Fahrsituationen testen.

Also ich kann bei unserem 2011er Works mit "richtigem" Kupplungspedal den Kupplungsfuß so schnell wie ich will zurücknehmen (im Stand oder in Fahrsituation) und das Pedal bleibt an der Schuhsohle.
Beim GP2 und aktuellen MCS/Works-Modellen kommt das Kuppl.Pedal später zurück. Böse!

Laut Mini-Dealer gab es ein techn. Änderung wegen Kundinnenbeschwerden über ein schwergängiges Kupplungspedal.

Für mich misteriös und nicht akzeptabel - laut meinem Dealer ist alles O.K. und der wartet angeblich noch auf Rückmeldung aus München...... Head Scratch

Also ähnliche Erfahrungen oder das Gegenteil würden mich sehr interessieren.

Bei meinem Mini R56 Facelift kommt es bei schnellen gangwechseln vor, dass die kupplung auch nicht schnell genug hinterherkommt, also der kontakt zwischen fuss und kupplung nicht auf ganzem pedalweg vorhanden ist!eek!


Der GP2-Thread - Michi! - 19.04.2013

Ist das mit der Kupplung nicht auch ein Stück weit "Gewöhnungssache"!?Head Scratch
Mit der Zeit müsste man doch rausfinden, wie lange die Kupplung hinterher hinkt und so auch zügig Schalten können.

Bin bis jetzt nen R56 Prefacelift JCW und nen Roadster S gefahren... beide ziemlich zügig (Devil!) und hatte keine Probleme beim Schalten!
Mir ist nur aufgefallen, dass das Pedal wesentlich weniger Wiederstand beim durchtreten hat, wie das meines R53...