MINI² - Die ComMINIty
MINI- / JCW-Konkurrenz - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: MINI- / JCW-Konkurrenz (/showthread.php?tid=16225)



MINI- / JCW-Konkurrenz - PuristenFerkel - 28.02.2012

Nicht unbedingt.
Die Sperre befindet sich im/am Getriebe und verteilt die Kraft schon beim Antreiben. Es entsteht also kein Schlupf und ohne Schlupf kein Drehzahlunterschied, den das E-Diff. System benötigt zum Eingreifen.


MINI- / JCW-Konkurrenz - Harlequin - 28.02.2012

JumboHH schrieb:Nur in Verbindung mit DTC. Ist nur DSC verbaut, reicht ein einfacher Tastendruck um alles komplett auszuschalten.

Ich meine wenn man kein DTC geordert hat, dann ist es nicht möglich das DSC komplett auszuschalten.
In einer Notsituation regelt trotzdem das komplette Programm.


MINI- / JCW-Konkurrenz - The Stig - 28.02.2012

PuristenFerkel schrieb:Komplette Elektronik lässt sich eigentlich bei keinen normalen PKW mehr abschalten. ABS bleibt meistens aktiv. Beim JCW bleibt zudem noch die elektronische Differentialsperre aktiv, trotz der abgeschalteten Traktionskontrolle, die bis zu einem gewissen Gasbefehl ihre Wirkung zeigt. Bei zu viel Gas in der Kurve verhält es sich dann so als ob du keine Sperre hättest.
Ich schätze, es handelt sich dabei um eine Schutzfunktion, damit die Bremse nicht überstrapaziert wird. Der Bordcomputer berechnet zudem, wie stark die Bremse genutzt wurde und die Wirkung der elektr. Diff.-Sperre wird ggf. eingeschränkt.
Ähnlich arbeitet auch das elektr. Diff.-System von VW.

Ist ja bescheuert...heißt ich fahre in eine Kurve rein, gebe am Scheitelpunkt Gas, bis zum gewissen grad regelt nun das DTC+Sperre, dann wird's zu schnell und der Wagen schiebt nur noch über die Vorderräder weg? Wie sinnig...

Das dann ein paar Mal gemacht und der BC geht in Schutzfunktion?!...


MINI- / JCW-Konkurrenz - PuristenFerkel - 28.02.2012

@Stig

Der Wagen würde auch mit einer mechanischen Sperre über die Vorderräder schieben, wenn du über die Fähigkeiten der Sperre hinaus gehst. Eine mechanische Sperre hat i.d.R. um die 30% Sperrwirkung. Übertreibst du es, scharren auch dort die Räder nach Grip.

Mit einer 100%igen Sperrwirkung könntest du natürlich auch Vollgas geben. Allerdings fährst du dann gerade aus Devil!

Wegen des Schutzes. Die genaue Formel kann ich dir nicht nennen. Hatte im Internet mal ein PDF von Volkswagen gefunden. Dort wurde das genaue Funktionsprinzip der elektr. Sperre erklärt. Es ist eine Mischung aus "wie oft Bremse ich" und "wie oft und wie stark wird der Motor beansprucht" in Zeitraum X.


MINI- / JCW-Konkurrenz - The Stig - 28.02.2012

PuristenFerkel schrieb:@Stig

Der Wagen würde auch mit einer mechanischen Sperre über die Vorderräder schieben, wenn du über die Fähigkeiten der Sperre hinaus gehst. Eine mechanische Sperre hat i.d.R. um die 30% Sperrwirkung. Übertreibst du es, scharren auch dort die Räder nach Grip.

Mit einer 100%igen Sperrwirkung könntest du natürlich auch Vollgas geben. Allerdings fährst du dann gerade aus Devil!

YepYeah! Das wäre suboptimalTop Ist halt erfahrungssache den optimalen Bereich der Sperre zu "treffen". Meinst du es bringt was mal zu Schirra zu fahren um das serienmäßige Sportfahrwerk einstellen zu lassen?....Da könnte man dem untersteuern ein bissel entgegenwirken durch die Spur/Sturz Werte.


MINI- / JCW-Konkurrenz - PuristenFerkel - 28.02.2012

Wenn wir jetzt über Fahrwerke plaudern kommt bestimmt gleich (berechtigterweise) die Forums-Polizei Pfeifen
Aber ja, Schirra traue ich zu das Fahrwerk nach deinen Wünschen und Vorstellungen einzustellen. Aber beschwere dich nicht, wenn du plötzlich 2000€ weniger in der Tasche hast, weil man dich zum KW Gewinde-Fahrwerk überredet hat Devil!

Damit wir nicht ganz vom Thema abschweifen: Eine elektr. Sperre ist besser als keine. Der kleine kommt schon besser aus den Ecken und ist weniger nervös mit der Vorderachse. Allerdings ist das ein verdammt seltsames Gefühl, wenn das kurveninnere Rad abgebremst wird. Hinzu kommt die Lenkung, die per Elektromotor und Software versucht die Antriebseinflüsse herauszufiltern. Es wirkt leider etwas künstlich und ich habe bis heute ein seltsames Gefühl beim Lenken. So als ob ein Filter zwischen mir und Maschine stecken würde.
Aber genug über den Mini gemeckert, fahre ihn ja trotzdem gerne Wink


MINI- / JCW-Konkurrenz - embe - 28.02.2012

Eine andere Frage ist halt wie lange ein mechnisches Sperrdiff hält und was die Alternativen zum Einbau taugen: Viele Diffs mit Reiblamellen verschleißen relativ gesehen ja eher schnell im Vergleich zu z.B. Visco-Sperren.


MINI- / JCW-Konkurrenz - The Stig - 28.02.2012

PuristenFerkel schrieb:Wenn wir jetzt über Fahrwerke plaudern kommt bestimmt gleich (berechtigterweise) die Forums-Polizei Pfeifen
Aber ja, Schirra traue ich zu das Fahrwerk nach deinen Wünschen und Vorstellungen einzustellen. Aber beschwere dich nicht, wenn du plötzlich 2000€ weniger in der Tasche hast, weil man dich zum KW Gewinde-Fahrwerk überredet hat Devil!

Damit wir nicht ganz vom Thema abschweifen: Eine elektr. Sperre ist besser als keine. Der kleine kommt schon besser aus den Ecken und ist weniger nervös mit der Vorderachse. Allerdings ist das ein verdammt seltsames Gefühl, wenn das kurveninnere Rad abgebremst wird. Hinzu kommt die Lenkung, die per Elektromotor und Software versucht die Antriebseinflüsse herauszufiltern. Es wirkt leider etwas künstlich und ich habe bis heute ein seltsames Gefühl beim Lenken. So als ob ein Filter zwischen mir und Maschine stecken würde.
Aber genug über den Mini gemeckert, fahre ihn ja trotzdem gerne Wink


Hauptsache er geht gut durch die Kurven..und das macht er ja besser als der Großteil der anderen Wagen die so rumfahren. Mit guten Reifen und gescheitem Fahrwerk(was eingestellt ist), ist da einiges drin nehme ich an, auch ohne Drexler und CoParty!! Werde mal berichten wie sich meiner schlägt mit den neuen Gummis(P Zero Nero Non Runflat 215er)+Einstellung(soweit möglich beim Serienfahrwerk) bei SchirraTop

Achja, ein V2 wäre schon was sehr nettes, aber momentan nicht drin. Außerdem langt die sportliche Abstimmung+die o.g. Reifen zu 90% aus. Auf der NOS im Sommer werde ich ein KW garantiert vermissen, aber ob ich da nun 10 Sekunden langsamer bin...egal. Der Spaß zähltTop


MINI- / JCW-Konkurrenz - The Stig - 28.02.2012

embe schrieb:Eine andere Frage ist halt wie lange ein mechnisches Sperrdiff hält und was die Alternativen zum Einbau taugen: Viele Diffs mit Reiblamellen verschleißen relativ gesehen ja eher schnell im Vergleich zu z.B. Visco-Sperren.

Muss man bei den mechanischen Diffs nicht auch das Öl auswechseln?...


MINI- / JCW-Konkurrenz - embe - 28.02.2012

Bei Visco-Sperren (hatte ich eine in meinem Vorgängerauto mit 25% Sperrwirkung) ist das Silikonöl oft nicht wechselbar (hatte zuvor Blödsinn geschrieben, was das angeht): D.h. das Öl altert mit der Zeit und auch mit der Funktion (Wärme) bis die Sperre quasi nicht mehr greift. Dann muss komplett getauscht werden, wenn man wieder Sperrwirkung haben möchte.
Wie das bei den anderen Typen aussieht, weiß ich leider nicht.