Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
doppelrooahr - 23.03.2009
EmporioOptimus schrieb:Diejenigen, die das Geräusch auch bei eben geparktem Fahrzeug bemerken:
Ist die Handbremse angezogen oder bloß ein Gang eingelegt?
Ich parke immer ohne Handbremse auf ebener Fläche, da man sonst die Gefahr des Festrostens der Beläge bei nassem Wetter hat.
Teilweise kracht es sonst richtig beim Anfahren.
Aber zum Testen Deiner Theorie werd ich's mal ausprobieren.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
EmporioOptimus - 23.03.2009
doppelrooahr schrieb:Ich parke immer ohne Handbremse auf ebener Fläche, da man sonst die Gefahr des Festrostens der Beläge bei nassem Wetter hat.
Teilweise kracht es sonst richtig beim Anfahren.
Aber zum Testen Deiner Theorie werd ich's mal ausprobieren.
Okay, freue mich auf ein Feedback deinerseits...
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
doppelrooahr - 24.03.2009
Also ich habe ihn gestern im Carport abgestellt und ausgekuppelt.
Er rollte dann noch ein kleines Stück bis er zum Stillstand kam.
Also stand er wohl eben.
Dann habe ich nur die Handbremse angezogen, ohne einen Gang einzulegen.
Heute morgen hat er geklackert, aber nicht sehr stark.
Am stärksten klackert es allerdings, wie bei anderen auch, wenn ich ihn am Vortag kurz anlasse, um umzuparken.
Das muß ich auch noch ausprobieren, wie stark es dann ist.
Also es ist noch da, wenn auch schwach.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
turbotimm - 24.03.2009
Auch nach 4 Wochen mit allen erdenklichen Witterungen und Laufzeiten habe ich kein Klackern mehr entdecken können!
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
EmporioOptimus - 24.03.2009
doppelrooahr schrieb:Heute morgen hat er geklackert, aber nicht sehr stark.
Schade

Wäre aber wohl auch zu schön gewesen, wenn er nicht geklackert hätte.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Schubrakete - 24.03.2009
Aber das kann doch auch mit dem eingelegten Gang garnichts zu tun haben

?
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
doppelrooahr - 24.03.2009
Na EmporioOptimus meint doch, daß wenn die Kette unter Zug ist, der Kettenspanner ganz zurückgedrückt wird.
Wenn der Wagen aber nicht im eingelegten Gang am Motor / an der Kette "zieht", wäre dies vielleicht nicht der Fall.
War ja nur mal ein Versuch...
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Schubrakete - 24.03.2009
ok, verstanden. macht auch sinn diese theorie!
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Dome2711 - 24.03.2009
Dome2711 schrieb:mein meister hat gerade angerufen ...gibt jetzt anscheinend doch was neues
soll ihn gleich nächste woche bringen
mini steht seit heute morgen beim freundlichen...
ist anscheinend doch n neuer kettenspanner
zudem war noch die ventildeckeldichtung undicht
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
EmporioOptimus - 24.03.2009
Schubrakete schrieb:ok, verstanden. macht auch sinn diese theorie! 
Ja, die Theorie macht Sinn!
Wie doppelrooahr aber heute gezeigt hat, stimmt meine Theorie nicht mit der Praxis überein...
Und dabei wär's so schön logisch gewesen.
Obwohl... das Klackern war ja leiser...

Ein Einflussfaktor kann der eingelegte Gang also noch immer sein. Wohl nicht der Einzige.
Ein weiterer Faktor wird dann die aufgrund von Verschleiß gelängte Kette selbst sein.
Das würde auch erklären, warum bei doppelrooahr das Klackern heute leiser war: Kettenspanner war nicht wie sonst komplett zurückgeschoben, so dass die Kette nicht ganz so viel Spiel hatte wie üblich.
Vielleicht hilft mein Theorie ja bei anderen MINIs (bei denen die Kette selbst noch ok ist)?

Nichtsdestoweniger ist das Abstellen des Fahrzeugs ohne eingelegten Gang natürlich keine echte Lösung des Problems, evtl. bloß eine Verringerung dessen Auswirkung.