MINI² - Die ComMINIty
Riedl-Motorsport - GTS220 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Riedl-Motorsport - GTS220 (/showthread.php?tid=19451)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


Riedl-Motorsport - GTS220 - Hitec - 08.05.2007

McFly_99 schrieb:all das gilt aber nur für wllk, oder ?
bei gpllk ist das wohl alles noch in einem bereich, der abgesichert ist. oder müßte man da auch software anpassen ??

lg
McFly
(endlich wird der fred interressant, und hoffentlich verschrei ichs jetzt nicht ... )

Der GP-Kühler hat bei weitem nicht die Effizienz wie der WLLK,
der kann einfach ohne Abstimmung getauscht werden.
Ausserdem ist beim WLLK bedingt durch deutlich weniger Druckverlust
der Ladedruck höher.

Gruss
Hartmut


Riedl-Motorsport - GTS220 - JCW-Fahrer - 08.05.2007

Wo wir gerade beim WLLK sind....

So wie ich es verstanden habe, sind die bisherigen WLLK nicht so gut und nur der Riedl WLLK richtig funktionsfähig.

Gibt es denn ansonsten keinen Tuner, der einen gescheiten anbietet ? Der vom Schäfer soll doch auch gut funzen, war von krumms Schäfer Wllk jedenfalls begeistert.


grüsse


Riedl-Motorsport - GTS220 - CarterMD - 08.05.2007

Schäfer kauft (meines Wissens nach) bei RMS und verändert diese dann. Das Hauptproblem im Kühler selbst bleibt jedoch unverändert.


Riedl-Motorsport - GTS220 - nollebjorn - 08.05.2007

JCW-Fahrer schrieb:Gibt es denn ansonsten keinen Tuner, der einen gescheiten anbietet ? Der vom Schäfer soll doch auch gut funzen, war von krumms Schäfer Wllk jedenfalls begeistert.


Krumms WLLK ist ja auch krumminisiert. Da wurde auch einiges verändert, was Hitec aber auch macht. Aber wo jetzt welcher am besten ist ? Augenrollen

Ist ja auch egal, den Riedel WLLK kann man eh nicht einzeln kaufen.


Riedl-Motorsport - GTS220 - Hitec - 08.05.2007

JCW-Fahrer schrieb:So wie ich es verstanden habe, sind die bisherigen WLLK nicht so gut und nur der Riedl WLLK richtig funktionsfähig.

Gibt es denn ansonsten keinen Tuner, der einen gescheiten anbietet ? Der vom Schäfer soll doch auch gut funzen, war von krumms Schäfer Wllk jedenfalls begeistert.
grüsse

Wenn das System richtig aufgebaut wird,funktionieren die Kühler
alle gleich gut.
Ein Hauptproblem im Kühler gab es mal weil er falsch angeschlossen
war,bzw. ein Bauteil im Kühler fehlte.Nach der Modifikation sank die
Ladelufttemperatur von 85-90° auf 40-45°.
Der RMS-Kühler fumktionirt genauso,wenn der Wärmetauscher und
Pumpe sowie das Umfeld ordentlich installiert ist.

Hartmut


Riedl-Motorsport - GTS220 - nollebjorn - 08.05.2007

Top


Riedl-Motorsport - GTS220 - Xaver - 08.05.2007

Zitat:Krumms WLLK ist ja auch krumminisiert. Da wurde auch einiges verändert

Halten denn mittlerweile die Schlauchschellen konstant ?


Riedl-Motorsport - GTS220 - malz - 08.05.2007

OT...
flyingcat schrieb:Ohne Fotos sinnlos!

nächsten montag kommt mein kleiner zum frontscheibe wechseln, dann werden infos über die bauteile eingeholt, sowie fotos gemacht.

also wenn das mit dem preis einigermassen stimmt, dann werd ich wohl wieder mal nach viernheim kommen müssenParty 01... OT


ach ja, und es geht ja doch ganz normal und informativ mit den diskussionen hier, schön... Top


Riedl-Motorsport - GTS220 - eibi - 14.05.2007

ich find die riedl seite nich kann nich jemand mal die hp adresse posten


Riedl-Motorsport - GTS220 - wohi - 14.05.2007

eibi schrieb:ich find die riedl seite nich
http://www.riedl-motorsport.de

So schwer ? Pfeifen Mr. Gulf