MINI² - Die ComMINIty
Start-Stop-Automatik - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Start-Stop-Automatik (/showthread.php?tid=22460)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


Start-Stop-Automatik - wiggie - 02.03.2009

mimchen schrieb:Hallo allerseits,

Ich bin stoltze Besitzerin eines MINI COOPER S, seit etwa 8 Monate. So weit so gut aber ich möchte wissen wie lange eigentlich der Motor braucht um Betriebswarm zu sein damir die Start-Stopp-Automatik funktionniert?
Am Anfang fonktionnierte alles reibungslos aber letztens brauch es ziemlich lange bis die Start-Stopp-Automatik sich einschalter. Kürzlich hatte ich Probleme mit den Fensterhebern und meine gesamte Elektronik wurde neu programmiert. Nach dem Abholen in der Garage funktionnierte die Start-Stopp-Automatik auch sofort aber seit ein paar Tagen schon wieder nicht mehr.

Vielen Dank für eure Hilfe Lol.
mfg
mimchen

Erstmal Hallo und Herzlich Willkommen bei den Verrückten Winke 02

Im Winter wird es wohl normal sein, dass die Start-Stop Automatik länger braucht (ist auch logisch, da der Motor nicht so schnell warm wird). Als du ihn in der Werkstatt abgeholt hast stand er wohl auch den ganzen Tag in der "warmen" Werkstatt. So würde ich es mir erklären


Start-Stop-Automatik - mimchen - 02.03.2009

wiggie schrieb:Erstmal Hallo und Herzlich Willkommen bei den Verrückten Winke 02

Im Winter wird es wohl normal sein, dass die Start-Stop Automatik länger braucht (ist auch logisch, da der Motor nicht so schnell warm wird). Als du ihn in der Werkstatt abgeholt hast stand er wohl auch den ganzen Tag in der "warmen" Werkstatt. So würde ich es mir erklären


Hallo Wiggie,

Vielen Dank für die liebe Begrüssung Lol.
Ja dass die Start-Stop Automatikwetterabhängig ist habe ich mir schon gedacht. Das Auto befindet sich zu Hause immer in der Garage. Gestern habe ich es getestet, bin eine halbe Stunde umhergefahren. Jedoch hat die Start-Stop Automatik nicht funktionniert. Traurig

Mfg
Mimchen


Start-Stop-Automatik - mimchen - 02.03.2009

warhammer schrieb:Bei dem Wetter würde ich mal sagen: Unter 3° funktioniert die überhaupt nicht.

Hallo Warhammer,

ja unter 3° wird die Start-Stop Automatik ausgeschaltet. ich habe gestern bei einer Temperatur von 11° getestet eine halbe Stunde lang aber die Start-Stop Automatik hat keinen Muks gegeben Confused


Start-Stop-Automatik - wiggie - 02.03.2009

mimchen schrieb:Hallo Warhammer,

ja unter 3° wird die Start-Stop Automatik ausgeschaltet. ich habe gestern bei einer Temperatur von 11° getestet eine halbe Stunde lang aber die Start-Stop Automatik hat keinen Muks gegeben Confused

Soweit ich weiß müsstest du einen Knopf für die Start-Stop-Automatik haben? Versuch mal diesen zu drücken und beobachte dann das ganze. Normallerweise dient dieser dazu, um diese auszuschalten. Man kann es wohl auch umprogrammieren lassen, damit es genau die Umgekehrte wirkung hat. Vielleicht ist dies beim letzten Softwareupdate (da du ja Probleme mit der Elektrik hattest) aus versehen gemacht. Confused


Start-Stop-Automatik - mimchen - 02.03.2009

wiggie schrieb:Soweit ich weiß müsstest du einen Knopf für die Start-Stop-Automatik haben? Versuch mal diesen zu drücken und beobachte dann das ganze. Normallerweise dient dieser dazu, um diese auszuschalten. Man kann es wohl auch umprogrammieren lassen, damit es genau die Umgekehrte wirkung hat. Vielleicht ist dies beim letzten Softwareupdate (da du ja Probleme mit der Elektrik hattest) aus versehen gemacht. Confused


Einen Versuch ist es wert. Probiere das mal aus.
Danke Top


Start-Stop-Automatik - lindiman - 02.03.2009

Irgendwelche neuen Stromverbraucher (Navi, Freisprecheinrichtung, Ipod...) angeschlossen?


Start-Stop-Automatik - mimchen - 02.03.2009

lindiman schrieb:Irgendwelche neuen Stromverbraucher (Navi, Freisprecheinrichtung, Ipod...) angeschlossen?

also ipod war von anfang an angeschlossen und hat immer mit Start-Stop-Automatik funktionniert. nachdem die werkstatt natürlich die elektronik neu programmiert hat musste ich mein telefon noch einmal per bluetooth anschliessen. hat aber danach auch funktionniert.Confused


Start-Stop-Automatik - Heidi - 02.03.2009

im 4ten Post hat Baraka die Erklärung des Problems gepostet Wink Pfeiff


Start-Stop-Automatik - lindiman - 02.03.2009

mimchen schrieb:also ipod war von anfang an angeschlossen und hat immer mit Start-Stop-Automatik funktionniert. nachdem die werkstatt natürlich die elektronik neu programmiert hat musste ich mein telefon noch einmal per bluetooth anschliessen. hat aber danach auch funktionniert.Confused

Probier doch mal all (nicht serienmäßigen) Stromverbraucher abzuklemmen.
Bei meinem geht sie SSA manchmal nicht wenn das Navi am Zigarettenanzünder aufgeladen wird Geheimnis


Start-Stop-Automatik - Henno - 02.03.2009

das erste was ich mache vorm motorstart? natürlich die start-stopp-automatik ausmachen Big Grin
übrigens, als es anfang des jahres so kalt war ist mir aufgefallen das das standgas bei -10 grad erhöht wird! so wie wenn man die klimaanlage anmacht.
schöner nebeneffekt: man hört das nervige standgasgeklapper von den ventilen/dem kettenspanner nicht mehr! Smile