Unterschied DSC und DTC -
Garlog - 16.05.2011
Es gibt keine DTC Taste mehr. Da ist jetzt ein Schleudermännchen drauf
Unterschied DSC und DTC -
Mr_53 - 16.05.2011
also in der aktuellen betriebsanleitung ist die DTC taste noch abgebildet.
warum sollte man das mit dem dsc koppeln ? dtc brauchst doch sowieso nur in besonderen fällen, schmierige straße, schnee, sand, feuchte straße, ..
hab das so ne idee, damals bei den tests zum jcw z.b. bei grip, die das dtc bemängelt haben das in den kurven nicht die volle leistung bereitsteht. vielleicht war dort auch der irrtum das dtc sei bei gedrückter dtc taste aus. dabei wurde es ja aktiviert, was dann den beobachteten effekt hatte.
Unterschied DSC und DTC -
Garlog - 16.05.2011
Das war DMotor auf DMAX. Dort hat ein Gelegenheitsrennfahrer den Wagen getestet und sich über Eingriffe ins Motorenmanagement beschwert bei bestimmten Lenkwinkeln.
Patrick Simon beim Motorvision Tracktest (aktiver Rennfahrer) hatte riesen Freude mit dem Works und erwähnte kein Wort über irgendwelche ESP (DSC) Eingriffe, obwohl das idR der erwähnt wird (z.B. Audi TTS). Seine Worte über den Works: "ESP ausschalten, Sporttaste drücken und der Arsch kommt geflogen...".
Matthias Malmedie bei Grip (das war diese lächerliche Episode mit diesem deutschen Schlagersänger...) hat auch nichts von Eingriffen der Elektronik erwähnt, wobei die Elektronik durchaus Thema war in der Sendung und angesprochen wurde.
Ähnlich der Supertest in der Sport Auto... Super Bewertungen und viel Lob... Wohingegen der damalige Golf R mit Worten geschlagen wurde, weil sich das ESP nicht komplett abschalten ließe.
...
Ergo: wegen einer Sendung (Zielgruppe: Menschen, die an der Eisdiele vorbeifahren und angeben) auf einem seriösen, niveauvollen deutschen Sender diskutieren wir seit ewig vielen Seiten über die Elektronik des Minis.
Meine Erfahrungen habe ich wahrscheinlich nicht nur einmal hier gepostet, trotzdem kommt die Frage alle paar Wochen wieder, dabei ist die Antwort so einfach. Selber in einen aktuellen Mini reinsetzen und wundern, dass ein DSC(ESP) so sportlich abgestimmt sein kann in einem Straßenfahrzeug.
Unterschied DSC und DTC -
votre - 16.05.2011
Also ist das Esp immer an und kann mit tastendruck DEaktiviert werden?
Dass das esp in der kurve das motormanagment sehr abriegelt ist bei unserem S auch so..
Unterschied DSC und DTC -
Garlog - 16.05.2011
Ich hatte einen "S" BJ 08/2010 (wurde in den Himmel verfrachtet, RIP) ohne DTC, also auch ohne EDLC. Steile Linkskurven im 2. Gang bekoppelt mit übertrieben viel Gas (DSC aus) hatten zur Folge, dass das innere vordere Rad gut 20 Meter nach Grip geschrieen hat. Ich wollte es testen und dachte mir .. hmm, sollte da nicht eine Sperre dafür sorgen, dass mein inneres Rad nicht so übertrieben durchdreht? Habe dann erfahren, dass es EDLC nur in Verbindung mit DTC gibt. Shit, nicht mitbestellt gehabt. Grrr...
Fazit: Eingriffe ins Motorenmanagement gab es keine, wobei der kleine mit zu viel Gas ordentliche Grip-Probleme hatte. Deswegen war es sehr wichtig sauber zu fahren und nicht zu viel Gas zu geben, weil die Sperre fehlte. Ist das DSC eingeschaltet, wird natürlich ins Motorenmanagement eingegriffen, quasi als schlechten Ersatz für de Sperre.
Seit gut einem Monat fahre ich einen Works, der DTC serienmäßig verbaut hat. Selbe Kurve, selber Test (DSC sogar eingeschaltet!): Die Sperre arbeitet mit gefühlten 30-40% Sperrwirkung. Das innere vordere Rad bedankt sich und bringt die Leistung da hin, wo sie hin soll, nämlich auf die Straße. DSC schaut nur zu, greift aber nicht ein, denn es besteht kein Grund. Bei zu viel Gas untersteuert das Auto natürlich, wobei das leichte Heck zum korrigieren eingesetzt werden kann. Selbst bei leichtem Unter- bzw. Übersteuern setzt DSC noch nicht ein.
Ich persönlich habe bisher noch keinen Grund gesehen, im Straßenverkehr DSC auszuschalten, trotz enger und kurvigen bayrischen Landstraßen, was bei meinem alten Mini ohne Sperre anders war.
Unterschied DSC und DTC -
outofbed - 16.05.2011
das heisst für mich jetzt, ich drücke den knopf kurz und dtc ist aktiviert (heisst bei meinem Facelift jetzt übrigends "Traction-Mode").
Das bedeutet wiederrum, das er bei schnellem Rausbeschleunigen keine Leistung aufgrund schlupf wegnimmt aber auch keine durchdrehenden Räder geziehlt abbremst (wie es bei kompletter Deaktivierung der Fall wäre).
Im DTC-Modus ist somit das DSC noch aktiv, auch wenn es erst später eingreift.
Richtig so?
Unterschied DSC und DTC -
Garlog - 16.05.2011
Das durchdrehende innere Antriebsrad wird in der Kurve immer abgebremst (EDLC, elektronische Sperre bis ca. 30/40%). Aber im DTC Modus greift die Elektronik nicht mehr ins Motormanagement ein, es wird also keine Leistung gedrosselt. Der Wagen wird allerdings im DTC Modus auch abgefangen, solltest du die Kiste in der Kurve wegschmeißen.
Unterschied DSC und DTC -
votre - 16.05.2011
DTC ist also aktiv, wenn der knopf gedrueckt wurde?
Unterschied DSC und DTC -
Garlog - 16.05.2011
Genau.
1x drücken = DSC aus, DTC an
1x gedrückt halten = DSC und DTC aus.
Die Sperre ist allerdings nicht deaktivierbar.
Unterschied DSC und DTC -
votre - 16.05.2011
bei nässe sollte man allerdings IMMER aufpassen!! ich rede da auch schlechter erfahrung