Der "KW Street-Comfort"-Thread -
Herr Wernersen - 29.05.2013
PuristenFerkel schrieb:Als kleine Randnotiz am Rande: Schon beim V3, trotz recht straffer Einstellung (Zug 6 klicks), ist das Heck im Vergleich zum SF+ mit RF extrem stabil mit Werks-Achseinstellwerten.
Mittlerweile fahre ich +8' Gesamtvorspur (weniger geht wohl nicht trotz "klopfen") und -1° Sturz an der HA und das Heck schiebt nicht mehr die VA an sondern lenkt mit ohne instabil zu werden.
Beim SC dürfte der Effekt noch krasser sein, weil weicher.
Damit das kein Spaßkiller wird: Ruhig etwas dynamischere Achswerte wählen als mit Serienfahrwerk.
Welche Werte fährst Du an der VA?
Wie sieht es mit dem Reifenverschleiß aus?
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
The Stig - 29.05.2013
@Puristenferkel: Wie kommst auf auf -1° Sturz an der HA? Verstellbare Querlenker?
Der "KW Street-Comfort"-Thread - Isomeer - 30.05.2013
Isomeer schrieb:Ich klicke das mal durch, wenn der Kleine wieder aus der Garage kommt 
Was heute der Fall war.
9 clicks; also "Serie".
btw:
Die vorderen Federbeindome sind "oben offen" und man blickt ungehindert auf die Innereien der Dämpfer; sieht aus wie ein Kugellager mit Fett und Kugeln.
Muß das nicht irgendwie abgedeckt sein?
Wenn nicht ab Werk; wie dann? So, wie es ist, will ich das nicht lassen. Wenn da Wasser oder Sand reinkommt...brrrrrrr
btw2: War das nicht mal so, dass SC/V2 an der HA nur im ausgebauten Zustand verstellbar (Zugstufe) waren?
Das geht jetzt scheinbar auch "eingebaut" über einen mini-Inbus (zumindest so ähnlich).
Brodelkopp schrieb:Hy,
darf ich fragen was du für Reifen fährst zusammen mit dem Street Comfort.
...
Bringt mich das Fahrwerk dann noch mal weiter?
Grüssle
dirk
Habe Bridgestone non-RFTs ab Werk.
Die RFTs kenne ich von den Vorführern und würde mal so grob sagen, dass die Umstellung RFT/nRFT etwa 10% der Verbesserung ausmachen, die das Fahrwerk zusätzlich bringt. Kein Vergleich!
Die nRFTs sind nett; aber mit dem Fahrwerk wird es ein anderes Auto.
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
lindiman - 30.05.2013
Das sind nicht die Dämpfer sondern das (serienmäßige) Stütz/Domlager.
Man kann die originale Staubschutzkappe draufmachen, schützt das LAGER vor Staub, hat mit den Dämpfern nix zu tun.
Der "KW Street-Comfort"-Thread - Isomeer - 30.05.2013
lindiman schrieb:Das sind nicht die Dämpfer sondern das (serienmäßige) Stütz/Domlager.
Man kann die originale Staubschutzkappe draufmachen, schützt das LAGER vor Staub, hat mit den Dämpfern nix zu tun.
Danke!
Na ja, die oben "austretende" Verstell-Mimik ist ja vom Dämpfer, darum habe ich das in einen Topf geworfen
Dann fehlen mir also nur die Staubschutzkappen
Oder passen die nicht mehr in Verbindung mit KW-Federbeinen?
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
lindiman - 31.05.2013
Ich kann nur für mein V2 sprechen, da passen sie. Sollte beim StreetComfort auch so sein. Es gibt Fahrwerke bei denen sie nicht mehr passen- einfach probieren, die Dinger machen schon Sinn....
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
PuristenFerkel - 31.05.2013
The Stig schrieb:@Puristenferkel: Wie kommst auf auf -1° Sturz an der HA? Verstellbare Querlenker?
Genau, von KW

Vorne fahre ich auch mit -1° Sturz (Anschlag, mehr geht nicht).
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
The Stig - 31.05.2013
Ah ok

Hab vorn rund 2° neg dank anderer Domlager und hinten -1,5° mit der Serienexcenter Schraube.
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
Pez - 31.05.2013
So, nach Isomeer's Bericht hier

hab ich mich bei meinem Roadster S (hab ihn ohne Sportfahrwerk geordert) nun auch für den Einbau eines KW/Street Comfort entschieden. Einstellungen eigentlich dieselben, Tieferlegung egal, Ziel vor allem ein besseres Komfortverhalten und ein Mehr an Sicherheit im Alltagsbetrieb.
Hab mal bei Mann/Pressbaum nachgefragt, da ist heut leider kein Techniker mehr da, die geben mir dann Montag Bescheid.
Hoff', die können das, in Wien und Umgebung soll's ja nicht so gut mit Werkstätten aussehen.
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
Harri - 31.05.2013
Isomeer schrieb:btw2: War das nicht mal so, dass SC/V2 an der HA nur im ausgebauten Zustand verstellbar (Zugstufe) waren? Das geht jetzt scheinbar auch "eingebaut" über einen mini-Inbus (zumindest so ähnlich).
Das auf dem Bild gibt es meines Wissens leider nicht für den Mini, außer für die Druckstufeneinstellung, oder?