MINI² - Die ComMINIty
Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² care (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Thema: Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread (/showthread.php?tid=184)



Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - Baraka - 27.02.2013

MRTNWORKS schrieb:Wohl eher geduldet statt erlaubt.
Kommt immer drauf an was man für Nachbarn hat, meine interessierts glücklicherweise nicht.
Hast Du Dich schon mal nach den kommunalen Bestimmungen erkundigt?

Es gibt in Deutschland dazu ganz klare Gesetze:
Darf man Autos „vor der Haustür” waschen? Wie wasche ich mein Auto umweltfreundlich?
(Quelle Umweltbundesamt)

Wer sein Auto auf unbefestigtem Grund wäscht begeht immer eine Ordnungswidrigkeit.

Aus Umweltsicht ist es prinzipiell zu empfehlen, die Fahrzeugwäsche nur in dafür vorgesehenen Waschanlagen vorzunehmen.

Vielleicht Sonntags in der DIY-Waschbox in der Nähe (selbst) waschen - viele Betreiber sehen das nicht gerne, wenn man deren Anlage ohne zu bezahlen benutzt, aber immerhin ist gewährleistet, dass das Abwasser entsprechen in eine dafür vorgesehene Kanalisation kommt.

Ich will kein Spielverderber sein, aber bei aller Liebe zum MINI auch mal an die Umwelt und die Folgen der hier offensichtlich be-/geliebten Handwäsche denken. Top


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - rushQ - 27.02.2013

Ich hätte mehrer Plätze wo ich bedenkenlos Waschen kann.

1. Vor dem Haus in der Einfahrt geht alles in die Kanalisation, da unsere Parkplätze so abgesenkt (Regenwasser) sind das es in ein Kanal läuft.

2. Bei Bauer nebenan, der hat so ne ich sagmal "Platte" für seine Traktoren, Anhänger usw.

3. In unserer Firma, wo wir ständig unsere Firmenfahrzeuge waschen. Und da kann nur mein Vater mit mir schimpfen Big Grin

4. Waschbox, aber die sehen das nicht gerne. Sogar Felgenreiniger ist da schon zuviel.


Also mein Abwasser Problem ist geregelt Yeah!


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - GOTONIGHT - 27.02.2013

Baraka schrieb:Ich will kein Spielverderber sein, aber bei aller Liebe zum MINI auch mal an die Umwelt und die Folgen der hier offensichtlich be-/geliebten Handwäsche denken. Top


Umweltschutz? Du wärst doch ein potanzieller "MINI Hybrid" Fahrer, falls mal einer kommen würde Devil!PfeifenParty 01


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - rushQ - 27.02.2013

GOTONIGHT MINI S schrieb:Umweltschutz? Du wärst doch ein potanzieller "MINI Hybrid" Fahrer, falls mal einer kommen würde Devil!PfeifenParty 01

Das hab ich mir verkniffen PfeifenAnbeten


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - great_ape - 27.02.2013

Nachdem es hier im Forum auch einige MINI-Verkäufer/Schrauber etc gibt Winke 02:

Was wird von BMW/MINI bei Neu- bzw neu verkauften Gebrauchtwagen auf die Reifen gepackt?


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - The Stig - 28.02.2013

Bei uns die MINI Reifenpflege die sich jeder kaufen kann.


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - MARLEY - 01.03.2013

Hallo zusammen,

vorab erstmal: cooler Thread. Ich habe jetzt alle Beiträge seit 2011 gelesen und bin dabei viel schlauer aber zum Teil auch viel verwirrter geworden Pfeifen. Ich habe mir im vergangenen Jahr einen JCW pepperwhite BJ 2008 zugelegt. Das Auto ist definitiv häufiger durch die Waschanlage gejagt worden, sodass ne Menge feine Kratzer (Swirls) zu sehen sind? Demnach müsste ich wohl neben der "normalen" Shampoo Wäsche auch eine Politur auftragen. Ich habe mir aktuell folgende Liste zusammengestellt:

Reinigungsmittel:
- DODO JUICE Sour Power Shampoo 250ml
- Chemical Guys - Pro/P40 Polish+ 473ml
- DODO JUICE Banana Armour Hard Wax 250ml
- Chemical Guys - greenCLEAN Total Interior/Exterior
- Chemical Guys - Streak Free Window Clean - Glasreiniger

Zubehör
- Superweicher Microfaserwaschhandschuh Fix40
- 2x Lupus Autopflege - 5 Gallonen / 20 L Wash Bucket
- 4-5 Lupus Applicator Pad
- Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch!
- 4-5 Lupus All Purpose Microfasertuch 40x40cm

So ich glaub das war's alles. Dazu hab ich allerdings noch ein paar Fragen. Zunächst würd ich erstmal so anfangen:
Mit dem Fix40 Handschuh mit der 2 Eimer-Technik erstmal von Verunreinigungen entfernen. Anschließend alles mit dem Orange-Tuch abtrocknen (dabei wenn möglich nix antrocknen lassen). Anschließend die Pro/P40 abschnittsweise mit den Pads auftragen und mit den Microfasertüchern abtragen. Zum Schluss dann dieselbe Vorgehensweise mit dem Wachs.
Nun die Fragen:
1. Passen die o.g. Mittel generell erstmal zusammen und zum Zustand des Autos (bald 5 Jahre) oder müssen schwerere Geschütze aufgefahren werden (häufig wird hier Knete genannt, wofür braucht man die, wenn doch eigentlich die Politur bspw. Teerreste oder gröbere Rückstände entfernen sollte)?
2. Passt der Ablauf zum aktuellen Autozustand oder muss ich irgendwo Zwischenschritte einbauen (z.B. Versiegelungen, Wachsvorbereitungen)? Wenn ja mit welchen Mitteln?
3. Muss "Hard Wachs" vorher erwärmt werden oder wie trägt man das auf? Welche Mengen nimmt man so Pi-Mal-Daumen?
4. Habe ich irgendwas elementarwichtiges vergessen oder gibts zu den o.g. Mitteln besser alternativen bei annähernd gleichem Preis.

Ich muss sagen, dass ich echt blutiger Auto-Pflege-Anfänger bin, ich mich jedoch hier im Forum davon angesteckt habe. Ich möchte auch mal so eine "Autowäsche zelebrieren" und mich anschließend am Ergebnis erfreuen Sonne.


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - great_ape - 01.03.2013

Generell schon ganz gut. Ich werde mal auf ein paar Sachen eingehen:

Reinigungsmittel:
- DODO JUICE Sour Power Shampoo 250ml
- Chemical Guys - Pro/P40 Polish+ 473ml Ich würde das Meguiars Ultimate Compound nehmen. Damit kann man per Hand ordentlich was schaffen, muss die aber auch lange fahren und wenig nehmen.

- DODO JUICE Banana Armour Hard Wax 250ml Das ist für warme Töne und weiß ist nicht warm. Mr. Orange Daher: Dodo Juice Diamond White
- Chemical Guys - greenCLEAN Total Interior/Exterior Da solltest Du noch einen Schutz nach der Reinigung draufpacken, wie Satin Prot oder Auto Finesse Spritz
- Chemical Guys - Streak Free Window Clean - Glasreiniger Kann man nehmen. Wichtiger sind die richtigen Tücher! Dann geht eigentlich jeder Reiniger.

Zubehör
- Superweicher Microfaserwaschhandschuh Fix40
- 2x Lupus Autopflege - 5 Gallonen / 20 L Wash Bucket Evtl. noch Grit Guards dazu
- 4-5 Lupus Applicator Pad
- 4 blaue Polierschwämme (zum Polieren, die gelben sind zu weich dafür)
- Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch!
- 4-5 Lupus All Purpose Microfasertuch 40x40cm
- 5-7 MFTer für außen

häufig wird hier Knete genannt, wofür braucht man die, wenn doch eigentlich die Politur bspw. Teerreste oder gröbere Rückstände entfernen sollte Richtig, Du brauchst noch Knete, Gleitmittel und Sprüher. Denn wenn Du diese Reste nicht vorher entfernst, dann verreibst Du sie nur auf dem Lack und Du wunderst Dich, warum die Kratzer nicht weniger werden Mr. Orange


2. Passt der Ablauf zum aktuellen Autozustand oder muss ich irgendwo Zwischenschritte einbauen (z.B. Versiegelungen, Wachsvorbereitungen)? Wenn ja mit welchen Mitteln?

Du kannst zwischen Politur und Wachs noch zur Nachreinigung das Dodo Juice Lime Prime Light nehmen. Plan dann nochmal ein gelbes Pad mehr ein.

3. Muss "Hard Wachs" vorher erwärmt werden oder wie trägt man das auf? Welche Mengen nimmt man so Pi-Mal-Daumen?

Nein! Es ist weich genug zum Verarbeiten. Vorteil ist, dass man durch die Härte weniger Wachs nimmt, denn weniger ist mehr. zB der kleine Panel Pot reicht für ca. 6-7 Anwendungen a 2 Schichten.


4. Habe ich irgendwas elementarwichtiges vergessen oder gibts zu den o.g. Mitteln besser alternativen bei annähernd gleichem Preis.

Vergessen: Kunststoff außen, Felgen, Reifen, Sitze (Stoff oder Leder?). Hast Du davon schon was?


Denke mal, dann biste für den Anfang erstmal abgedeckt. Top[/quote]


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - rushQ - 01.03.2013

Wenn wir hier schon so dabei sind....kann mir irgendjemand sagen was für eine Politur auf GLANZ FOLIE geeignet ist?

Hab da ein paar Stellen die man ausbessern müsste.


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - bigpunch - 02.03.2013

Ich habe noch mal eine Frage zum 1Zett Hartglanz...

Heute steht die große Wäsche an.. Auf der Verpackung steht nicht auf matten Plastikteilen verwenden.. Meine 3m Carbonfolie ist ja matt... Sollte ich das Zeug darauf dann lieber nicht Verwenden?