MINI² - Die ComMINIty
Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² care (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Thema: Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread (/showthread.php?tid=184)



Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - Ticktacktom - 28.03.2013

was meinst du mit Precleaner ? Wenn Reinigungsknete, dann ist diese dann notwendig, wenn auf dem Lack fremde Partikel festsitzen, die auch mit der Wäsche nicht abgehen, z.B. Teer, Baumharz, Insektenüberreste etc. Mit der Knete kriegt man wieder einen schöne, saubere & glatte Lackoberfläche.


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - votre - 28.03.2013

Ticktacktom schrieb:was meinst du mit Precleaner ? Wenn Reinigungsknete, dann ist diese dann notwendig, wenn auf dem Lack fremde Partikel festsitzen, die auch mit der Wäsche nicht abgehen, z.B. Teer, Baumharz, Insektenüberreste etc. Mit der Knete kriegt man wieder einen schöne, saubere & glatte Lackoberfläche.

Mein Lack sieht aber keineswegs wirklich dreckig aus, ist alles nur oberflächlich.
Also kann man bedenkenlos nach dem waschen waxen?


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - Ticktacktom - 28.03.2013

damit er mit Knete gereinigt wird, muss er nicht dreckig aussehen. Fahr mal mit der Hand langsam über die Lackfläche - spürst du da kleine Unebenheiten und Pickel, solltest du ihn mit Knete nach dem Waschen abziehen. geht doch grad beim Mini relativ schnell, dauert höcchstens 10 bis 15 Minuten.


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - votre - 28.03.2013

Ticktacktom schrieb:damit er mit Knete gereinigt wird, muss er nicht dreckig aussehen. Fahr mal mit der Hand langsam über die Lackfläche - spürst du da kleine Unebenheiten und Pickel, solltest du ihn mit Knete nach dem Waschen abziehen. geht doch grad beim Mini relativ schnell, dauert höcchstens 10 bis 15 Minuten.

Da hab ich Angst, dass ich Kratzer mach:/ Hab ich schon so horrorgeschichten gehört!


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - Ticktacktom - 28.03.2013

ne, brauchste nicht, wichtig ist viel Gleitmittel und Knete zwischendurch immer mal durchkneten. Hier, ich mach das regelmässig mit nem schwarzen Jaguar Daimler und nem schwarzen Range, da hats bei beiden noch nie nen Kratzer gegeben...... Yeah!


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - votre - 28.03.2013

Ticktacktom schrieb:ne, brauchste nicht, wichtig ist viel Gleitmittel und Knete zwischendurch immer mal durchkneten. Hier, ich mach das regelmässig mit nem schwarzen Jaguar Daimler und nem schwarzen Range, da hats bei beiden noch nie nen Kratzer gegeben...... Yeah!

Ok, dann am besten ab zu ATU oder? Denke die haben das!


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - Ticktacktom - 28.03.2013

ne, guck oben bei Lupus-Autopflege...ist Sponsor hier...... die haben alles, was du brauchst.


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - votre - 28.03.2013

Ticktacktom schrieb:ne, guck oben bei Lupus-Autopflege...ist Sponsor hier...... die haben alles, was du brauchst.

Brauchs aber Samstag..:/


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - Ticktacktom - 28.03.2013

zumindest im Online-Shop von ATU gibts sowas.....

http://www.atu.de/shop/Sonax-Xtreme-SprayClay-500ml-SON203?searchterm=sonax\u005Cu0020reinigungsknete


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - Missis@ - 28.03.2013

Baraka schrieb:Hallo Susanne, ich bin echt kein Fachmann, aber ich habe beim schmökern zum Thema "KFZ Innenraum Reparatur" ein paar Sachen gefunden: Ist vielleicht mit Kanonen nach Spatzen geschossen - kenne ja nicht das Ausmass Deiner Kratzer - aber vielleicht eine Idee.
Für diese Art Reparatur sind meine Kratzerchen glaub ich nicht schlimm genug (es sind halt einfach nur viele... ein Koffer hier, ein Weihnachtsbaum da... ne Kiste Getränke, usw... naja...) Die sind auch nicht am Armaturenbrett, da ist alles prima, die sind an den Seitenverkleidungen der Rückbank.
Zitat:Ansonsten sagte mir mal ein befreundeter KFZ-Meister kann man vielleicht mit dem Heisluftfön das Plastik zum Schmelzen bringen, wobei mir das sehr abenteuerlich klingt und whl eher für jahrzente alte Armaturenbretter gedacht ist (hoffe ich).
Das habe ich beim Googeln jetzt auch mehrfach gelesen, und soll wohl auch gar nicht so wahnsinnig kompliziert sein.

Hab heute nochmal ein Fläschchen Kunststoff-Tiefenpflege seidenmatt von Nigrin mitgenommen und werde mich daran mal versuchen. Wenn das nicht hilft, wird schätze ich der Fön herhalten müssen Devil!

Vielen Dank auf jeden Fall Sonne