MINI² - Die ComMINIty
Beschwerdeemail aber an wen?!Kontaktdaten? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Beschwerdeemail aber an wen?!Kontaktdaten? (/showthread.php?tid=36960)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


Beschwerdeemail aber an wen?!Kontaktdaten? - phil12345 - 07.01.2011

racemini73 schrieb:ich sag es mal so: ein one stellt die butter und brot version dar. sieht man am preis und an der ausstattung...keine frage, er macht schon spass!

Also unserer ONE hat mit seiner Ausstattung mehr gekostet, als ein Basis bzw. schlecht ausgestatteter Cooper S.
Für uns ist es nur ein kleiner Stadtwagen, der Parkplätze wegen. Die anderen Autos (von uns) sind dafür weniger gut geeignet.

Ben schrieb:Der springende Punkt ist doch der:

So, wie ein Mini vom Antrieb (zumindest für Cooper S und JCW gilt das) und Fahrwerk her ausgelegt ist, muss er von der Entwicklungsphase an in allen Belangen auf die bei Deinem Fahrer 2 (lassen wir Nordschleife und Teile von Drittherstellern mal weg) auftretenden Belastungen ausgelegt sein, sodass unter diesen Umständen sein Leben lang nicht übermässig viel kaputt geht und klappert.

Ein Fahrzeug welches im Grenzbereich verwendet wird, hat auch einen höheren Verschleiß und bedarf deshalb auch mehr Wartung, siehe Renn-, Rallyfahrzeuge.
Bei den hochmotorisierten Fahrzeugen, werden auch die Fahrwerke auf die höheren Motorleistungen angepasst, dass bedeutet aber nicht, dass man im Rennbetrieb (fahren im Grenzbereich) nicht automatisch weniger Verschleiß hat (auch bei der Karosserie).

Man kann sich nicht einen GT3 kaufen, am 24-Std. Rennen teilnehmen und nach einer Woche bei Porsche rumjaulen, hier klappert was und hier funktioniert was nicht mehr usw.
Der GT3 wurde u.a. auch auf der Nordschleife getestet, ob er aber ohne Probleme ein 24-Std. Rennen durchhält, steht auf einem anderen Papier.


Beschwerdeemail aber an wen?!Kontaktdaten? - Ben - 07.01.2011

Skullz101 schrieb:Kannst Du das "sein Leben lang" in irgendeiner Form spezifizieren...
In den ersten 4Jahren und unter 100.000km steht MINI - analog zu BMW - praktisch für alle Defekte mit Gewährleistung/Kulanz gerade.
Nach vier Jahren und >100.000km wird es schwer mit der Kulanzregelung.

Wenn Du die von Dir genannten zahlen verdoppelst, kommst Du auf einen realistischen Wert für das in Deutschland erwartete Leben eines Autos.

Skullz101 schrieb:Ob etwas "kaputt" geht oder klappert hängt dabei viel mit Glück, der Fahrweise, dem Fahrprofil und der Pflege zusammen.

Das ist eben der Punkt, den viele hier nicht verstehen. Daher erkläre ich es gern nochmal:

Von der Fahrweise und -profil auf der Strasse darf es aus im letzten Posting genannten Gründen bei einem Mini Cooper S nicht abhängen.

Glück ok - ein geringer Anteil Ausschuss ist immer dabei. Der muss aber so gering sein, dass BMW sowas ohne mit der Wimper zu zucken bezahlen kann, ein Autoleben lang.

Pflege ist ein weitreichender Begriff. Für Sachen wie Wasserpumpe, Turbolader, Klappern im Innenraum etc. reicht es völlig, mit den Betriebsflüssigkeiten gemäss Handbuch umzugehen und nach dem Kaltstart mal ein paar km ruhig zu fahren.

Das ist alles, worum es in diesem Thread hier ursprünglich ging. Abgesehen von der etwas ungeschickten Art zu kommunizieren, seitens des OP, ist die Aufregung nur damit zu erklären, dass es bei einigen tatsächlich Liebe ist, und man offensichtlich vorhandene Schwächen nicht wahrhaben will. Was ja auch ok ist, damit kann man persönlich wohl am besten glücklich werden. Nur sollte man besser für sich behalten, dass man Schwächen nicht mehr als solche zu erkennen im Stande ist. Ist ja auch gut so, dass Menschen noch soweit Menschen geblieben sind, sonst würden Sie sich nicht mehr ineinander verlieben.

Skullz101 schrieb:Ich kenne MINI-Innenräume, die sehen nach 8Jahren noch aus wie neu und Andere nach 1Jahr wie Schrott.
Das sind weniger Qualitäts-, viel mehr Pflegeunterschiede. Damit meine ich keinen teuren Mittelchen.

Das hat mit den hier genannten Sachverhalten schlicht nichts zu tun.


Beschwerdeemail aber an wen?!Kontaktdaten? - Ben - 07.01.2011

phil12345 schrieb:Ein Fahrzeug welches im Grenzbereich verwendet wird, hat auch einen höheren Verschleiß und bedarf deshalb auch mehr Wartung, siehe Renn-, Rallyfahrzeuge.
Bei den hochmotorisierten Fahrzeugen, werden auch die Fahrwerke auf die höheren Motorleistungen angepasst, dass bedeutet aber nicht, dass man im Rennbetrieb (fahren im Grenzbereich) nicht automatisch weniger Verschleiß hat (auch bei der Karosserie).

Ich sollte noch verständlicher formulieren. Also auf das für Dich wesentliche reduziert:

- Um Verschleiss geht es nicht.
- Um Rennbetrieb geht es nicht.


Beschwerdeemail aber an wen?!Kontaktdaten? - Mr_53 - 07.01.2011

Ben schrieb:Das hat mit den hier genannten Sachverhalten schlicht nichts zu tun.

warum ?

was für innen gilt, ist ebenso für "aussen" gültig, sprich fahrwerk, motor, getriebe, etc.

wenn ich mit dem mini 1 jahr lang jeden tag lang kopfsteinpflaster fahren MUSS, klappern mit sicherheit irgendwelche fahrwerkteile.


Beschwerdeemail aber an wen?!Kontaktdaten? - Skullz101 - 07.01.2011

Ben schrieb:Das ist eben der Punkt, den viele hier nicht verstehen. Daher erkläre ich es gern nochmal

Ich verstehe sehr wohl, nur geht es hier weniger um das Verstehen ansich.
Du kannst wohl nur schwer akzeptieren, daß es andere Meinungen gibt Zwinkern

Ben schrieb:Von der Fahrweise und -profil auf der Strasse darf es aus im letzten Posting genannten Gründen bei einem Mini Cooper S nicht abhängen.

Glück ok - ein geringer Anteil Ausschuss ist immer dabei. Der muss aber so gering sein, dass BMW sowas ohne mit der Wimper zu zucken bezahlen kann, ein Autoleben lang.

Weil BMW einen "CooperS" auf die Straße stellt, muß das Auto so wenig Mängel haben,
daß "BMW sowas ohne mit der Wimper zu zucken bezahlen kann, ein Autoleben lang."?

Sorry, aber einen größeren Quatsch habe ich noch nie gelesen! Aber ich lasse Dir Deine Meinung.

Nicht falsch verstehen, ich würde es auch prima finden wenn ein Autohersteller so handeln würde,
egal ob nun BMW, MINI, Porsche oder Fiat, aber ganz ehrlich: Dann würde es den Hersteller nicht lange geben.

Völlig unrealistisch die Vorstellung...

Mr_53 schrieb:warum ?
was für innen gilt, ist ebenso für "aussen" gültig, sprich fahrwerk, motor, getriebe, etc.

wenn ich mit dem mini 1 jahr lang jeden tag lang kopfsteinpflaster fahren MUSS, klappern mit sicherheit irgendwelche fahrwerkteile.

Yep, da bin ich bei Dir Top


Beschwerdeemail aber an wen?!Kontaktdaten? - Ben - 07.01.2011

Skullz101 schrieb:Ich verstehe sehr wohl, nur geht es hier weniger um das Verstehen ansich.
Du kannst wohl nur schwer akzeptieren, daß es andere Meinungen gibt Zwinkern

Das kann man Dir leider nicht abnehmen, da Du konsequent etwas schreibst, was nicht darauf hin deutet. Wie ich schon schrieb, akzeptiere ich, dass es andere Meinungen gibt, und habe diese Tatsache sogar gutgeheissen. Und zusätzlich geschrieben, wo die anderen Meinungen herkommen.

Skullz101 schrieb:Weil BMW einen "CooperS" auf die Straße stellt, muß das Auto so wenig Mängel haben,
daß "BMW sowas ohne mit der Wimper zu zucken bezahlen kann, ein Autoleben lang."?

Völlig unrealistisch die Vorstellung...

Sei mir nicht böse, aber was für mich vor allem zählt, ist, dass diese Vorstellung sehr gut mit dem übereinstimmt, was ich bisher in den 10 Jahren, seitdem ich meinen Führerschein habe und selbst Autos besitze, übereinstimmt Smile.


Beschwerdeemail aber an wen?!Kontaktdaten? - Skullz101 - 07.01.2011

Ben schrieb:Sei mir nicht böse, aber was für mich vor allem zählt, ist, dass diese Vorstellung sehr gut mit dem übereinstimmt, was ich bisher in den 10 Jahren, seitdem ich meinen Führerschein habe und selbst Autos besitze, übereinstimmt Smile.

Na, da hast Du ja sicher schon 5-6Autos für einen Zeitraum eines "Autolebens"/8Jahre gefahren Top

Ist ja auch egal. Alles Geblubbere von uns, wird die Haupt-Problematik kaum lösen...


Beschwerdeemail aber an wen?!Kontaktdaten? - tuning-objekt-mini - 07.01.2011

Popcorn