MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Suppamaehn - 03.08.2011
Ich mag mich täuschen, aber für mich sieht der in Fahrtrichtung rechte Scheinwerfer ein wenig steiler bzw. in seiner eigentlichen Form etwas platter aus, was der Front ein bisschen die runden Formen nehmen würde...
Außerdem ist die Verlängerung der Scheinwerfer in der Haube nicht ganz so rund wie beim R56.
Schulterlinie am Heck ist ebenfalls gesunken.... eben WIE beim R53
http://www.motoringfun.com/images/posts/20070720-acs.jpg
http://www.malaysiaminilover.com/wp-content/uploads/2009/03/mini-cooper-s-r53.jpg
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Mr_53 - 03.08.2011
ja, aber das ist alles irgendwie zu wenig find ich um ein neues modell rechtfertigen zu können, mal von der technik abgesehen.
ich bin ja für eckige scheinwerfer

hat porsche am 911er ja auch mal versucht
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
MINI-15 - 03.08.2011
MINI-15 schrieb:Dieser Versatz ist leider kein Photoshop-Trick!
Seht Euch mal die Paceman-Bilder an. Dort ist dieser ekelhafte Versatz auch hinter den Türen.
Das hat mich schon bei der Paceman-Vorstellung gestört. Ich hoffe aber, dass es beim Serienmodell nicht mehr so ist.
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Fahrspass - 03.08.2011
Mr_53 schrieb:ja, aber das ist alles irgendwie zu wenig find ich um ein neues modell rechtfertigen zu können, mal von der technik abgesehen.
Alleine die Technik würde mir ausreichen, ein neues Modell zu rechtfertigen. Man kann "schön" nicht neu erfinden. Das hat der Wechsel vom R53 auf den R56 schon gezeigt. Es
muß aus meiner Sicht keine großen optischen Veränderungen geben ...
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Suppamaehn - 03.08.2011
Naja wie dem auch sei... ist eh alles nur Spekulatius. Die zugegebenermaßen sehr geringen optischen Änderungen auf den Bildern würden in der Realität nochmal ganz anders wirken. Vor allem die Schulterlinie hat nen großen Einfluß. Dadurch wirkt auch jeder R56 hinten so hochbeinig - vor allem ohne Tieferlegung.
Also mir würds so schon reichen. Ich halte nicht so viel davon, das gesamte Design umzukrempeln - vor allem beim MINI.
Das ist es, worüber sich die Marke MINI definiert und auch wieso ich ein immer größerer Fan werde. Statt große Designexperimente zu wagen, werden Details verändert. Die Grundform bleibt zum größten Teil erhalten! Guckt euch nur mal den neuen 1er an - als ich die Bilder gesehen habe, kam mir sprichwörtlich die Galle hoch!
Gegen Ende des R56 kann man ja schon richtig coole Sachen bestellen. Schwarze Scheinwerfer (fehlen noch dunklere Rückleuchten wie beim Corsa OPC), Armaturentafel in Leder, generell MINI Yours...
Wenn die das zum neuen Modell alles beibehalten und noch ne shadow line draufpacken - und evtl. mal grundlegende Qualitätsmängel beheben

- wäre ich schon glücklich.
Der R53 gefällt mir optisch nicht, der R56 ist mir ein bisschen zu rund und wuchtig... da wäre die Photoshop-Montage genau das Richtige
EDIT: Der Beitrag von Fahrspass trifft genau auf den Kopf, was ich sagen wollte
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
bronkomat - 03.08.2011
Fahrspass schrieb:Alleine die Technik würde mir ausreichen, ein neues Modell zu rechtfertigen. Man kann "schön" nicht neu erfinden. Das hat der Wechsel vom R53 auf den R56 schon gezeigt. Es muß aus meiner Sicht keine großen optischen Veränderungen geben ...
GANZ genau so sehe ich das auch. Der Hatch sieht einfach so perfekt aus, dass man nichts groß ändern sollte. Ich hab neulich schon zu meiner Freundin gesagt "Gut, dass wir uns nen neuen gekauft haben. Wer weiß, was die an dem nächsten optisch verhunzen. Dann haben wir noch nen schönen, den wir ewig fahren können".
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Mr_53 - 03.08.2011
wenn mini die haube zwischen den scheinwerfer wieder etwas mehr drücken und ziehen würde, das die scheinwerfer wieder ausgeprägter wirken, würde mir das schon reichen. nicht so eine glatt gebügelt haube wie beim r56.
das meinte ich mit "das da mehr passieren muss"
im übrigen schielt der r56, der r53 macht dir dagegen große augen
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Raal - 03.08.2011
Fahrspass schrieb:Alleine die Technik würde mir ausreichen, ein neues Modell zu rechtfertigen. Man kann "schön" nicht neu erfinden. Das hat der Wechsel vom R53 auf den R56 schon gezeigt. Es muß aus meiner Sicht keine großen optischen Veränderungen geben ...
Welche Technik denn? Die neuen 3 Zylinder Motoren? Beim N18 Motor bleibt es aktuell wohl beim Cooper S. Somit hält sich die neue Technik in Grenzen.
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Fahrspass - 03.08.2011
Raal schrieb:Welche Technik denn? Die neuen 3 Zylinder Motoren? Beim N18 Motor bleibt es aktuell wohl beim Cooper S. Somit hält sich die neue Technik in Grenzen.
Welche kommt weiß ich nicht. Viel mehr als der Dreizylinder ist da ja nicht bekannt.
Aber ein Antriebsstrang, der mehr Drehmoment verträgt, wäre schon mal eine schöne Basis. Vielleicht sogar ein DKG, wenn auch schwerer. Die aktuellen 1,6-Turbos haben da bestimmt noch Luft nach oben.
Und auch die Fahrwerkstechnik könnte noch was zu legen. Sportlich ist er auch jetzt schon wenn's drauf ankommt, aber nicht komfortabel. Da würde ich mir ein wenig mehr wünschen. Vielleicht gibt es ja wirklich mal ein aktives Fahrwerk. Nicht um seiner selbst Willen, sondern eins was wirklich gut funktioniert ...
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Suppamaehn - 03.08.2011
Mr_53 schrieb:wenn mini die haube zwischen den scheinwerfer wieder etwas mehr drücken und ziehen würde, das die scheinwerfer wieder ausgeprägter wirken, würde mir das schon reichen. nicht so eine glatt gebügelt haube wie beim r56.
das meinte ich mit "das da mehr passieren muss"
im übrigen schielt der r56, der r53 macht dir dagegen große augen 
Das kannst du - wegen des Fußgängerschutzes - total vergessen

Außerdem glaube ich kaum, dass MINI wieder einen Schritt zurück machen wird...