CRM Smalltalk 54 - Warten auf die Minis -
Missis@ - 02.07.2006
Onkel Matt schrieb:ich habe nach einigem Überlegen beschlossen, eine Zugvorspannung einzustellen. Scheinte eine Glaubensfrage zu sein, die meisten gehn aber auf Druckvorspannung...
CRM Smalltalk 54 - Warten auf die Minis -
Onkel Matt - 02.07.2006
einfach erklärt:
Die Strebe hat eine Einstellschraube zur Längenanpassung.
a) Strebenlänge so einstellen, dass diese "leicht" montiert werden kann und in diesem Zustand die Dommuttern (theoretisch neue) festziehen.
b) nu hast du die Wahl:
b1) Strebe länger drehen, daher eine Druckvorspannung einbringen.
b2) Strebe verkürzen, eine Zugvorspannung einbringen.
CRM Smalltalk 54 - Warten auf die Minis -
SebastianS - 02.07.2006
Missis@ schrieb:
![[Bild: a014.gif]](http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a014.gif)
mit der EInstellschraube in der Mitte der Strebe kann man EInstellen ob die Strebe an den Dömen

Domen

naja die dinger wo die Strebe fest ist

ziehen oder drücken soll.
Ich habs jetzt auf druck und finds besser
CRM Smalltalk 54 - Warten auf die Minis -
SebastianS - 02.07.2006
Onkel Matt schrieb:einfach erklärt:
Die Strebe hat eine Einstellschraube zur Längenanpassung.
a) Strebenlänge so einstellen, dass diese "leicht" montiert werden kann und in diesem Zustand die Dommuttern (theoretisch neue) festziehen.
b) nu hast du die Wahl:
b1) Strebe länger drehen, daher eine Druckvorspannung einbringen.
b2) Strebe verkürzen, eine Zugvorspannung einbringen.
irgendwie merkt man das du was technisches gelernt hast
CRM Smalltalk 54 - Warten auf die Minis -
Missis@ - 02.07.2006
Onkel Matt schrieb:einfach erklärt:
Die Strebe hat eine Einstellschraube zur Längenanpassung.
a) Strebenlänge so einstellen, dass diese "leicht" montiert werden kann und in diesem Zustand die Dommuttern (theoretisch neue) festziehen.
b) nu hast du die Wahl:
b1) Strebe länger drehen, daher eine Druckvorspannung einbringen.
b2) Strebe verkürzen, eine Zugvorspannung einbringen.
Ähhh.... ok...

Danke
CRM Smalltalk 54 - Warten auf die Minis -
Onkel Matt - 02.07.2006
meine bescheidenes Laienhalbwissen dachte sich, dass ich durch die Druckvorspannung die Domelager tendentiel spreize was einen leicht positiven Sturz bewirken würde

Im Belastungfalle müsste imho durch das höher belastet Kurveninnenrad eine Druckspannung in den Fachwerkstab eingeleitet werden, die sollte dann durch die Zugvorspannung egalisiert werden

ich hatte da mal mit agsl und co vor Urzeiten rumphilosophiert was mehr sinn machen würde -sind aber nicht wirklich zu einem Ergebnis gekommen und die Diskussion müsste mit meinem Alten Account gelöscht worden sein
CRM Smalltalk 54 - Warten auf die Minis -
cram - 02.07.2006
Wieder da
CRM Smalltalk 54 - Warten auf die Minis -
SebastianS - 02.07.2006
cram schrieb:Wieder da
un haste dich schön gequält
CRM Smalltalk 54 - Warten auf die Minis -
Missis@ - 02.07.2006
cram schrieb:Wieder da
fleissig, fleissig...

*wasserflaschehinhaltundhandtuchreich*
CRM Smalltalk 54 - Warten auf die Minis -
Missis@ - 02.07.2006
Onkel Matt schrieb:meine bescheidenes Laienhalbwissen dachte sich, dass ich durch die Druckvorspannung die Domelager tendentiel spreize was einen leicht positiven Sturz bewirken würde 
Im Belastungfalle müsste imho durch das höher belastet Kurveninnenrad eine Druckspannung in den Fachwerkstab eingeleitet werden, die sollte dann durch die Zugvorspannung egalisiert werden 