Unterschied DSC und DTC -
Scotty - 22.06.2011
Garlog schrieb:Fakt ist, EDLC hat eine Schutzfunktion sonst würdest du beispielsweise im Kreisel beim ADAC-Sicherheitstraining deine Bremsbeläge und Bremsscheiben kaputt fahren.
Laut white roof bzw. Gabe von MF, hat dieser in Österreich erfahren, dass sich EDLC bei ca. 700°F abschaltet.
Das bestätigt meine Beobachtung über die schwankende Sperrwirkung von EDLC.
Ich würde nicht alles glauben, was Gabe auf WRR oder MF erzählt

...oder siehst du hier irgendwo Temperaturfühler?
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=MF71&mospid=49645&btnr=34_1523&hg=34&fg=05
Unterschied DSC und DTC -
Garlog - 22.06.2011
@Scotty
Nur eine Vermutung: zu hohe Bremstemperatur hat zur Folge, dass die Bremswirkung nachlässt bei gleichem Druck. Die Sensorik (Fading-Sensor) stellt dies fest und regelt bzw. schaltet EDLC ab. Ich würde mich daher nicht darauf beschränken "Kein Temperatursensor = Kein Status vorhanden über die Bremse".
Lässt sich wie gesagt auch reproduzieren, sonst hätte ich es nicht gepostet.
@JumboHH
Glückwünsch. Mit deinem freundlichen Umgangston hast du es auf meine Ignorierliste geschafft.
Unterschied DSC und DTC -
JumboHH - 22.06.2011
Dann wären meine nächsten Fragen:
1. Was soll ein Fading Sensor sein?
2. Wo ist dieser verbaut?
Für alle anderen, die hier mitlesen:
Wenn jemand seine Bremse so heiß gefahren hat, dass diese ohne Funktion ist, braucht er sich keine Gedanken mehr über eine elektronische Differenzialsperre zu machen, er hat dann ganz andere Probleme.
@Scotty: Sorry, aber ich weiß nicht mehr weiter, ich habs versucht.
Unterschied DSC und DTC -
Scotty - 22.06.2011
Garlog schrieb:@Scotty
Nur eine Vermutung: zu hohe Bremstemperatur hat zur Folge, dass die Bremswirkung nachlässt bei gleichem Druck. Die Sensorik (Fading-Sensor) stellt dies fest und regelt bzw. schaltet EDLC ab. Ich würde mich daher nicht darauf beschränken "Kein Temperatursensor = Kein Status vorhanden über die Bremse".
Lässt sich wie gesagt auch reproduzieren, sonst hätte ich es nicht gepostet. 
Der MINI hat weder Temperatur- noch Fading-Sensoren, dementsprechend ist es nur Profilierungs-Geschwafel auf WRR und/oder MF, dass sich das EDLC bei Überhitzung abschaltet...
Unterschied DSC und DTC -
Garlog - 22.06.2011
Wenn dem so sein soll, würde ich gerne wissen wollen, warum die Sperrwirkung gegen 0 tendiert bei (über)Beanspruchung der Bremse, bei nicht vorhandenen Sensoren.
Darüber bin ich zwar froh, weil es der Lebensdauer der Bremse dienlich ist, werde die Frage aber mal direkt nach BMW in München richten, rein aus technischer Neugierde.
Unterschied DSC und DTC -
Scotty - 22.06.2011
Das DSC hat eine Fading-Korrektur, d.h. es vergleicht Bremsdruck mit Verzögerungswerten von den Radsensoren und korrigiert den Bremsdruck nach oben, wenn die Verzögerungswerte nachlassen.
Aber dass sich das System abschaltet, weil die Bremse zu warm ist, halte ich nach wie vor für ein Märchen.
Unterschied DSC und DTC -
santa - 22.06.2011
Garlog schrieb:Wenn dem so sein soll, würde ich gerne wissen wollen, warum die Sperrwirkung gegen 0 tendiert bei (über)Beanspruchung der Bremse, bei nicht vorhandenen Sensoren.
Darüber bin ich zwar froh, weil es der Lebensdauer der Bremse dienlich ist, werde die Frage aber mal direkt nach BMW in München richten, rein aus technischer Neugierde. 
Schon mal dran gedacht dass die Bremswirkung gegen 0 tendiert eben weil du Fading hast????
Unterschied DSC und DTC -
Mr_53 - 22.06.2011
Garlog schrieb:Glückwünsch. Mit deinem freundlichen Umgangston hast du es auf meine Ignorierliste geschafft. 
sag mal, postest du auch im flugzeug-forum ? dein satz kommt mir 1:1 bekannt vor
Unterschied DSC und DTC -
Suppamaehn - 16.07.2011
Was ist eigtl. mit Garlog passiert? Wieso postet er nicht mehr?
Unterschied DSC und DTC -
Mr_53 - 16.07.2011
keine lust mehr